1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ddrwt für tp-link wr1043ND?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paco85, Sep 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paco85

    paco85 Byte

    hallp zusammen,

    ich nutze seit gestern den tp-link wr1043ND als wlan router. die verbindung an sich ist ganz ok, nur kommt es häufig zu kurzen verbindungsabbrüchen. habe gehört das man die ddrwt firmware herunterladen kann um dieses problem zu beseitigen. wo kann ich diese firmware herunterladen und kann ich sie dann ganz normal hochladen wie die orginalfirmware .bin-dateien von tp-link? ich finde keinen link?

    DANKE
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo gibt es denn die Abbrüche? Der Router hat kein Modem. Da kann es auch Probleme beim Modem geben.
     
  3. paco85

    paco85 Byte

    hab ja bekanntlich das siemens modem, welches vorher kurze abbrüche aufzuweisen hatte. nachdem ich mit einem alice techniker gesprochen habe, wurden bei mir irgendwelche konfigurationseinstellungen meines internetprofils etwas heruntergefahren (ich glaube von 12.0000kb auf 9 od.10.000kb). seitdem lief das modem wieder ganz gut, nachdem ich den router mitm modem angeschlossen habe, läuft das internet auch, nur k kommen kurze abbrüche wieder...was kann da faul sein? ich dachte die das würde an der firmware liegen, da ich das öfters bei amazon gelesen hab...dort sprechen viele von ddrwt...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Router führen in der Regel ein Ereignisprotokoll. Da könnten Hinweise auf die Abbrüche stehen.
     
  5. paco85

    paco85 Byte

    in welchen fällen macht die firmware ddrwt sinn? ich lese im netz oft, dass die verbindung stabiler und schneller sein soll...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dir geht es doch um eine stabilere DSL-Leitung. Dafür ist das DSL-Modem zuständig. Die Firmware beim Router kann die Leistung im Netzwerk erhöhen und mehr Funktionen bieten. Aus einer schwachen CPU des Routers wird damit aber nicht mehr Leistung heraus gequetscht. Die ist physikalisch begrenzt.

    Hier kannst du mal lesen http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Hauptseite
    Wenn du eine alternative Firmware installierst, verliert der Router die Garantie, wie bei allem Modifikationen, die nicht vom Hersteller kommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page