1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Debian 3.0r1 Woody

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by belladonna, Aug 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Habe o.a. Linux-System auf meinem Rechner installiert, mit KDM und KDE als Display Manager. Beim Booten lande ich aber immer auf der Kommandozeilen-Ebene. Wie gelange ich auf den Graphischen KDE-Desktop ?
    2. Wie kann ich einen Kernel 2.4.xx integrieren anstelle des enthaltenen 2.2.20 mit SCSI-Unterstützung für meinen an SCSI angeschlossenen Scanner ?
    Bitte um Hilfe.
    Belladonna
     
  2. belladonna

    belladonna Kbyte

    Meine Grafikkarte ist eine ATI Radeon 9600. Auch wenn ich die Framebuffer beim Konfigurieren rauslasse, gelange ich beim Booten nicht auf dem KDE-Desktop, sondern auf einer Kommandozeile.
    Natürlich hatte ich auch versucht, den Kernel mit bf24 zu konfigurieren, aber dann erkennt das System meine SCSI-Karte nicht und landet beim Booten in einem Timeout-Loop.
    grüsse belladonna
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    > Wie gelange ich auf den Graphischen KDE-Desktop

    Indem Du X richtig konfigurierst, bei weitem häufigster Fehler ist, das sich \'Option "Use FBDev" "true", bei Nvidiakerten in der config auftaucht, kommentiere das aus, wenn Du das hast.

    >Wie kann ich einen Kernel 2.4.xx integrieren

    Du hättest die Installationsanleitung wohl besser lesen sollen :)

    Wenn Du als bootparameter bei der installation bf24 angegeben hättest, wäre nun Kernel 2.4.18bf24 installiert worden. Aber den will man auch nicht, also selbst kompilieren :)

    Anleitung dazu, wie man Debianlike nen Kernel kompiliert und installiert, findest Du auf meiner Website http://members.aon.at/wickey unter Artikel auf der Linkseite.

    grüße wickey

    PS: ein

    apt-get install kernel-image-<version> gibts auch noch, aber ich kompilier mir nen Kernel lieber selbst :)
    [Diese Nachricht wurde von wickey am 01.08.2003 | 17:27 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page