1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DEBIAN 5.O PC-Welt Edition USB/NVIDIA

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by charlyms, Apr 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Ich habe mir Debian 5.0 von der PC-Welt Linux 3/2009 auf einen USB-Stick gepackt und versuche nun seit einiger Zeit Nvidiatreiber für meine Geforce Go 6600 zu installieren, leider erfolglos (no precompiled kernel-interface).
    Geht das Überhaupt und wie?
    Charlyms
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Danke für die Antwort!
    Ich bekomme bei der Installation leider eine Fehlermeldung:

    NVIDIA binary Xorg driver
    These binary drivers provide optimized hardware acceleration of
    OpenGL applications via a direct-rendering X Server. AGP, PCIe, SLI, TV-out and flat panel displays are also supported.
    Please see the nvidia-kernel-source package for building the kernel module required by this package. This will provide nvidia-kernel-<version>
    GPUs of Geforce 6xxx and above are supported. Look to the legacy packages for older cards.
    See /usr/share/doc/nvidia-glx/README.txt.gz for a complete list of supported GPUs and PCIIDs
    Was bedeutet das und was nun? Sorry, ich bin kein Spezialist!
    Charlyms
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das bedeutet das Du bzw. ich jetzt im Netz nach diesem binary für denn Kernel suchen werde.

    Gruß
    neppo
     
  5. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Das wäre sehr nett!
    Als Newbie beiße ich mir daran die Zähne aus!
    Charlyms
     
  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    ------------------------------------------------------------------
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Kannst schon mit deinem Debian online gehen?
    Wenn ja geh mal darauf

    http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

    dann klick mal auf Grafiktreiber automatisch erkennen lassen.
    Mal sehen was die Ausspucken.
    Ansonsten dauert es etwas weil ich mich durch einige seiten lesen muß.

    Gruß
    neppo
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Text vergessen?
    Oder hast auf die schnelle eine idee, dann her damit
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    N&#246;, hab schon was gesagt, war aber auf eine falsche Version bezogen.
    Schon mal nach dieser Anleitung versucht?

    Da lobe ich mir doch openSuse, da gibts ein sch&#246;nes Repository.....:D

    edit: Aktuelle Version von NVidia gibts &#252;brigens hier.
     
    Last edited: Apr 26, 2009
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    oder man installiert die passenden kernel-header pakete und l&#228;sst das installationsscript die module halt kompilieren.
     
  12. root

    root Megabyte

    Ach und das gibts bei Debian nicht...? :grübel:
    Schau dir nochmal den Titel der von dir verlinkten Anleitung an:

    "Installation aus den offiziellen Debian Quellen (empfohlene Methode)"

    Gruß, /root!
     
  13. derblöde

    derblöde Megabyte

    Bitte genau lesen: "sch&#246;nes Repository"!
    In YAST einbinden, Treiber installieren, fertig.
    Nix bauen und friemeln, da braucht keiner ne Anleitung....:D
     
  14. root

    root Megabyte

    Also ich wei&#223; nicht, wie man bei Yast Repositories hinzuf&#252;gt. Da m&#252;sste ich auch erstmal nachschauen. :nixwissen
    Den module-assistant von Debian dagegen kenn ich.

    Letztendlich h&#228;ngt das, was man einfacher findet, einfach davon ab, mit welcher Distribution man sich besser auskennt und mit welcher man es gewohnt ist zu arbeiten.

    Gru&#223;, /root!
     
  15. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Die entsprechenden Repositories unter Debian PC-WELT Linux Editition sind zwar bereits eingetragen aber deaktiviert.

    Einfach in Synaptic unter "Einstellungen, Paketquellen" aktivieren ("contib" und "non-free") und die Datenabank auffrischen &#252;ber den Button "Neu laden".

    Dann nach "nvidia" oder "glx" suchen.

    Der Rest erledigt dann der Installer.

    Mit dem Root-Befehl

    dpkg-reconfigure -plow xserver-xorg

    aktivieren Sie den Treiber, wenn dies nicht automatisch geschieht.

    Viele Gr&#252;&#223;e
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @ Jörg Thoma hätte es viel Arbeit gemacht darauf in der Ausgabe hinzuweisen?
    Denn bei solchen dingen muß ich mich auch erst bei fragen durch einige Seiten lesen.(Wechsel ja nicht Wöchendlich die Grafik Karte)
    Und meist sind es ja Win User die dann denken es ist alles ganz einfach, dann scheitern.
    Das gleiche gilt für das vergeben des Root Passwort.
    Lasst es einfach, würde uns hier im Forum das ganze erheblich helfen.

    Gruß
    neppo
     
  17. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Der Hinweis auf das Root-Passwort steht nicht nur im entsprechenden Artikel im Heft sondern auch in der HTML-Oberfläche auf der DVD.

    Die entsprechende HTML-Seite erscheint sogar automatisch, wenn Sie die Debian-Edition als Live-Version von der DVD starten. Ich denke mehr geht nicht.

    Der Hinweis auf die deaktivierten Repositories bei der Installation kamen von einem Leser, den Bug habe ich selber verursacht, da ich sicherstellen wollte, dass beim Einbinden der Heft-DVD unter Debian die ebenfalls enthaltenen Ubuntu-Pakete nicht erscheinen. Hier sollte eben das "KISS" Prinzip greifen.

    Der Hinweis, die Heft-DVD unter Debian einzubinden, um Nvidia und ATI-Treiber zu installieren, hat es nicht ins Heft geschafft, wohl aber auf die HTML-Oberfläche der DVD. Allerdings ist dort auch ein Bug: Die Binär-Treiber für Nvidia-Legacy sind verdutt (sic!) gegangen.

    In der nächsten Version sind die Bugs behoben.

    Asche auf mein Haupt, so eine Distri zusammenzustellen ist mit Verlaub nicht gerade Trivial. Besonders dann wenn man auch damit beschäftigt ist, die Bugs, die im ursprünglichen Debian auftauchen, auch noch zu beheben, um es Neulingen in der Linux-Welt nicht ganz so schwer zu machen. Diesen Anspruch beherzigen wir auch mit unserem Heft.

    Alles nicht so einfach.

    Wir haben allerdings immer wieder im Heft darauf hingewiesen, wie man Repositories unter Debian und Co. aktiviert und wo man spezielle Pakete findet.

    Ansonsten bitte ich auch um Feedback, ich finde Debian und vor allem unsere Debian-Variante lohnt sich und bin natürlich auch für Hinweise dankbar.

    Besser geht immer...

    Grüße
     
    Last edited: Apr 28, 2009
  18. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @ J&#246;rg Thoma sch&#246;n und gut das mit der eingebundenen HTML Oberfl&#228;che, aber erstens werd ich mir nicht jede Ausgabe zulegen, nur um zu sehen was Ihr da veranstaltet.
    Und zweitens wie dieser TO treffend veranschaulicht, wird drauflos installiert, und nicht mehr gelesen sondern geklickt.
    Und es sind ja nicht die hier immer anzutreffenden Linux User, sondern Win User, und wenn die lesen schnell und einfach, denken die halt wie bei Win mit exe.
    Und der heutige normal User versteht unter Konsole h&#246;chstens noch Wii oder Playstation.
    Und was das Rootpasswort betrifft hatte Rattiberta nach drei tagen denn entscheidenen hinweis geliefert.(Und selbst Sie musste suchen)
    Denn wir alle hier gehen davon aus das bei der Installation das Passwort vergeben wird, und nicht schon im vorfeld von PCW.
    Und wie schon geschrieben, die TOs lesen nicht mehr, sondern rufen gleich hier um hilfe.
    Aber sch&#246;n das Du mal vorbei geschaut hast.


    Gru&#223;
    neppo
     
    Last edited: Apr 29, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page