1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Debian installieren auf HP Thin Client

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by nosti89, Jan 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    ich habe hier einen Thin Client von HP (t5325)

    Erstmal ein paar Hardwaredaten:

    ARM 1,2GHz
    512MB RAM
    512 MB interner Flash über SATA angebunden
    Gbit Netzwerk
    4x USB
    Lüfterlos und Vollmetallgehäuse

    HP liefert die Geräte Standartmäßig mit einem Debian Lenny Abklatsch Namens "Thin Pro" aus. Dieses "SuperMinimalsystem" :D unterstützt z.B. VMWare, Citrix, RDP etc.

    Leider unterstützt das Gerät keinen Boot über PXE und ist somit nicht für unseren LTSP zu gebrauchen. Um dem Teil doch noch eine Funktion abzugewinnen wollte ich jetz den internen Flash mit einem Debian Squeeze bespielen. Leider klappt das alles nicht so ganz, da es bei ARM kein BIOS ansich gibt, sondern nur einen uBoot. Und selbst dieser startet nur von USB wenn man ein komplettes Image vom Thin Client erstellt hat.
    (HP bietet dafür ein extra Tool an mit dem man über dd ein Image zieht, welches dann ebenfalls über dd wieder zurückgespielt werden kann. Das alles ist natürlich unter einem grafischen Interface versteckt)

    Mit diesem Tool wird einfach ein bootbarer USB-Stick erstellt, vom welchem das Image dann auf den internen Speicher überspielt wird.

    Hat jemand vielleicht eine Idee um ein Debian Grundsystem auf dem Gerät zu installieren?

    Grüße
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Last edited: Jan 14, 2011
  3. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Hallo Mylin und Danke :)

    klappt wunderbar und war auch nicht weiter schwer. Einfach die beiden Dateien vom FTP herunterladen, dann mit dem HP einen Bootbaren Stick erstellen und die beiden Dateien in das entsprechende Verzeichnis kopieren. Die dort vorhandenen Daten werden dann überschrieben und beim Starten kommt sofort der Installer hoch.

    Dankeschön und schönes WE

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page