1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Debian-Linux, Versuch durch Anfänger

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Radagast, Jan 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo,

    hatte mich vor einiger Zeit entschieden, mich auch mal mit Linux zu beschäftigen. Die sympathischste Distribution erschien mir damals debian zu sein, da völlig unkomerziell.
    Tja, im nachhinein erfuhr ich dann, dass dieses System den Ruf hat, eher für Profis geeignet zu sein dafür aber sehr individuell gestaltet und stabil sein soll. Das macht mich natürlich unsicher und ich habe mich bisher nicht an die Installation rangetraut.
    Mein akt. OS ist MS98SE mit dem ich im Grunde genommen auch zufrieden bin, da ebenfalls relativ stabil. Nun hatte ich eigentlich vor - zum Lernen - vorg. Linux-Distri zusätzlich zu installieren.
    Meine Zielsetzung ist dabei: Möchte mich von M$ unabhängiger machen und den Gedanken von debian - freie Software und Entwicklung durch die Community - unterstützen, weil ich den toll finde. Außerdem möchte ich ja gerade den Umgang mit Linux lernen ! Solange ich mit Linux nicht so gut umgehen kann, werde ich natürlich hauptsächlich mein bisheriges OS benutzen.
    Trotzdem muss für mich sichergestellt sein, dass ich weiterhin problemlos meine Aufgaben mit dem PC erledigen kann.

    Ich frage nun Euch als erfahrene Linux-Nutzer nach Eurer Meinung:

    1. Meint Ihr, dass man als Anfänger mit debian zum scheitern verurteilt ist ?

    2. Sollte man doch eine andere Distri. wählen ? (Obwohl so gänzlich problemlos sind die für einen Einsteiger ja auch nicht.)

    3. Könnt Ihr mir eine Entscheidungshilfe geben oder etwas raten, was ein Linux-Neueinsteiger unbedingt beachten sollte.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Gruß
     
  2. Radagast

    Radagast Byte

    Danke für Deine ausführliche Antwort.

    Wünsch dir ein angenehmes Wochenende
     
  3. quereller

    quereller Kbyte

    Ich weis nicht wie Mandrake 8.0 ist.
    Ich bin von SuSE 7.1 über RedHat 8.1, 8.2 mit einem Kurzen intermezo mit Debian 2.4 zu meiner lieblings distri Mandrake 8.1 gekommen.
    Meistens sind die Versionsunterschiede schon vorhanden, gerade was unterstützung für neue Hardware anbelangt.
    Du kannnst die 2 ersten (glaube ich) CD\'s von Mandrake downloaden und natürlich dammit dein system z.t. updaten wichtige updates solltest du sowieso bekommmen.
    Später kannst du dann nur die Pakette runterladen und istallieren musst also kein iso-immage ziehen.
    Das ist der vorteil von Debian da kannst du mit apt dein ganzes system ohne probs und ohne grosse kosten immmer auf dem neusten stand halten.
    Später kannst du dir dann, wenn du willst, die neusten sourcen direct von sourceforge oder kernel.org runterladen und kompilieren. Dann kanst du die progs auch optimieren.
    Der distributor stellt pakete zusammen passt sie an sein system an und würzt das ganze mit ein paar eigenen tools (die oft nicht unter gpl sind). Es gibt auch ein howto das beschreibt wie man sich sein eigenes linux zusammenschustert aber das tue ich mir wirklich nicht an.
    Die tools rpm oder apt (von Debian welches besser ist) installieren die binaries und bieten informationen über die abhängigkeiten untereinander. Mirt z.b. rpm -e lassen sich die pakete dann (meistens)wieder einfach entferenen.

    P.S. es ist sinnvoll am anfang etwas geld für die Doku zu investieren. Z. B. Handbücher oder ein eigenes Buch kaufen.
    Aber du kannst natürlich auch unter www.linuxdoc.org die howtos lesen, interesant ist der link zu ins deutsche übersetzte howtos.
    Auch die distris haben eine ganze menge dokumentation dabei.
    z.B. die man seiten.
     
  4. Radagast

    Radagast Byte

    Hi quereller,

    ja Du hast wohl Recht, habe mir debian mal ein bisschen genauer angeschaut (Anleitungen, Foren usw.) und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass mich dieses System wohl überfordern würde.
    Mandrake scheint wirklich komfortabler und einfacher, zumindest für einen Linux-Einsteiger.

    I.d.Z. mal eine Frage. Ich könnte von jemanden Dritten günstig die Mandrake8.0 Version erwerben (mit Handbüchern etc.), aktuell ist ja Vers. 8.1. Gibt es Versionsunterschiede, welche eine Mehrausgabe rechtfertigen könnten ? Außerdem muss es doch eigentlich möglich sein, die 8.0 Version quasi auf 8.1 updaten zu können, oder ? Denn meine eigentliche Zielsetzung ist es ja u.a. auch, dass ich nicht ständig zur Kasse gebeten werden will, um ein aktuelles OS mein eigen nennen zu können. Wenn ich das richtig verstanden habe, stellt ein Distributor doch nur sinnvolle Programmpakete der Linuxwelt zusammen und bindet dies in eine Distribution ein, damit auch Leute wie z.B. ich, solche sinnvollen Pakete einfach installieren können, oder ?

    Danke Dir. (Aber natürlich auch jedem anderen der diesen post liest und antwortet.)
     
  5. quereller

    quereller Kbyte

    Hallo Debian ist krass!
    Die stable version (potato) ist schon (alt) und für einen PC mit neuer Hardware nicht zu empfehlen eher noch die entwickler version (woody).
    Aber ich würde einem user debian nicht empfehlen: keine nicht open source treiber, installation nicht graphisch, kein kontrolzentrum wie yast oder mcc.
    Mein vorschlag nim Mandrake, da kannst du wenn du noch keine ahnung hast die nette GUI benutzen und später dann auf die komandozeile wechseln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page