1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Debian Server...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Shran, Dec 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shran

    Shran Byte

    Moin,

    Ich habe momenten ne Menge Zeit und ich wollte eigentlich schon länger meinen eigenen Server bauen.
    Aus alter Hardware ist jetzt ein PC entstanden und aus dem möchte ich jetzt meinen Debian Server machen.
    Hardware:
    Amd Athlon 1800+
    512MB Ram(weitere 512 kommen bald, hoffe ich...)
    1x20GB Festplatte
    2x500GB(wollte ich dann als Raid 1 machen)
    Die Grafikkarte(Geforce 3) ist ja erstmal egal.

    Es soll kein großes Ding werden, ich möchte es hauptsächlich Lokal nutzen.
    D.h. Samba wäre wichtig(weil die Windows-Rechner ihre Sicherungen darauf machen sollen^^) und dann brauche ich eben noch Appache um den Webserver zu realisieren. Wie ich den FTP machen soll weiß ich noch nicht, daher frage ich generell mal ob das realistisch ist?

    Ich habe auch einige Scripts die Lokal laufen sollen, d.h. der Server muss nicht umbedingt ans Netz.
    Der FTP ist nur wichtig, wenn er ans Netz kommt damit ich Zugriff auf meine Daten habe.

    Außerdem würde ich den PC gerne "wegstellen", d.h. Monitor ab und in den Keller.Welches Remote Programm ist zu empfehlen um von Windows auf den Debian Rechner zu kommen?
    Oder kann man sich so ein schickes Web-Interface herunterladen und installieren, damit man sich das Remote sparen kann?
    Oder am besten wäre beides, man weiß ja nie ;)

    So ich werd derweil mal Debian aufsetzen und dann hoffen, dass es schon Antworten gibt.
    ;)
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  3. Shran

    Shran Byte

    Hi,

    Danke werds mir gleich mal verinnerlichen^^
    Beim kurzen überfliegen ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, ob Samba verwendet wird?
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  5. Shran

    Shran Byte

    hmm stimmt auch wieder, mein Problem ist, dass ich mit Samba noch nie gearbeitet habe^^
    Lampp hingegen habe ich schon öfters installiert und konfiguriert(zwar unter Ubuntu, aber das ändert ja nichts).

    Mal schauen wie weit ich komme^^

    edit:
    Ich will den Bildschirm nach der Einrichtung entfernen, d.h. ich muss per Remote auf den PC kommen.
    Hab von nem Kollegen VNC-Server bzw Viewer emfpohlen bekommen, ist das ratsam?
    Ich werds so machen, dass ich Debian jetzt erstmal normal installiere.
    Dann spiele ich Samba +Appache+FTP drauf und danach konfiguriere ich vnc-Server.
     
    Last edited: Dec 29, 2008
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Last edited: Dec 29, 2008
  7. root

    root Megabyte

    Ich empfehle dagegen den Zugang zum Server über ssh. Damit kannst du dich über das Netzwerk direkt am Server anmelden und dort an der Konsole arbeiten. Das geht unter GNU/Linux mit dem Kommando "ssh" und unter Windows mit dem Programm "Putty"

    Gruß, /root!
     
  8. Shran

    Shran Byte

    D.h. ich habe dann keinen schicken Desktop sondern eine Konsole?^^
    Naja ich will das hauptsächlich nutzen, um den Server herunter zufahren und um kleinere Arbeiten zu erledigen.
     
  9. root

    root Megabyte

    Naja, wenn ich das Wort "Server" höre bzw. lese, denke ich immer zuerst an Konsole. Die verwendung einer grafischen Oberfläche ist mit ssh auch möglich, erfordert aber, glaube ich, etwas Bastelarbeit.
    Allerdings solltest du als Linux-Nutzer wenigstens die grundlegenden Kommandos und Funktionen der Konsole kennen, denn um die Konsole kommst du auch auf deinem Desktop-PC nicht herum, spätestens wenn es um die Einichtung eines Grafikkartentreibers geht.

    Gruß, /root!
     
  10. Shran

    Shran Byte

    Das stimmt, einige kenne ich, dennoch schreckt es mich immer wieder ab^^
    Das mit den Grafikkarten-Treibern kann ich absolut nachempfingen.
    Bei einer Ati-Graka hat man schon ne menge Bastel-Arbeit zu leisten.
    Nvidia hingegen ist recht einfach, behaute ich mal-
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Da bin ich genau deiner Meinung...

    Auf der Site von Tim Bormann steht zum Thema VNC-Server auch folgendes:
    Ist allerdings die Frage, wie gut sich Shran überhaupt mit den Konsolenbefehlen auskennt .... :o

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. Shran

    Shran Byte

    hmm ja^^
    mittelmäßig ;)
    Es geht aber, ich kann schon einiges machen.
    Muss halt ab und zu mal nachschlafen.
    Bzw. wenn ich mich intensiver mit beschäftigen würde, dann würde es bestimmt klappen.

    FTP und Webserver funktionieren schon.
    Samba teils, ich hab noch Probleme mit der Freigabe von Ordner, so wie den einrichten der User.
    Ich weiß net wie ich mehrere Ordner freigeben kann und wenn ich dann vom Windows aus reingehe heißt der Ordner so wie mein Benutzer(den wo ich angeleght habe)
    Ist das Absicht?
     
  13. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    XD - Na das ist ja mal eine gute Antwort ....

    Gute Nacht wünscht
    Andy.Reddy
     
  14. Shran

    Shran Byte

    hrhr
    Das war nicht geplant ;)
    Aber ich muss zugeben Putty wäre wohl doch besser.
    Denn mittels dem Viewer kann ich den Server scheinbar net herunterfahren...
    er führt den Befehl zwar aus will dann aber nochmal pw usw. wissen^^

    Was ich mich auch noch frage:
    Kann ich den verbrauch irgendwie noch senken?
    D.h. z.B. erst reagieren, wenn man ihn auch brauch usw.?

    edit:
    Putty ***** net wirklich...
    gebe alles ein wie beschrieben
    Ip:1 als Adresse, aber ka was es ist.
     
    Last edited: Dec 29, 2008
  15. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also ich hätte das ganze wie folgt realisiert:

    Debian installiert, dann XAMPP für Linux , denn da hast du alles was du brauchst für den eigenen Server und der Vorteil ist a) die Kinderleichte Installation und Einrichtung und b) dass alle Komponenten Up to Date sind.

    Dann hätte ich mir als Gimick noch Webmin (ACP) installiert um den Server bequem administrieren zu können. Wobei man dazu sagen muss, das ein ACP keinesfalls eine Shell ersetzen kann. Aber es erleichtert vorallem einem Anfänger die Arbeit mit Grundlegenden Serverspezifischen Dingen.
     
  16. Shran

    Shran Byte

    jo Webmin habe ich auch installiert^^
    SSH ***** jetzt.

    Problem ist nur, dass der Server bei dem Befehl shutdown now nicht herunterfährt.
    er will, dass man STRG+D drückt und wenn man das macht landet man im Anmelde Bildschirm.

    Also noch kann ich den Bildschirm nicht abstöpseln.
    Woran liegt das?
    Linux selbst kann sich herunterfahren, warum nicht so?
     
  17. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Muss es nicht heißen?:
    Code:
    :~>shutdown -h now
    Gruß Andy.Reddy
     
  18. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    genau so sieht es aus

    und mit shutdown -r now kann man ein reboot veranlassen. Aber das nur am Rande
     
  19. Shran

    Shran Byte

    hmm stimmt, habs jetzt hinbekommen.
    Ich hätte mir auch einfach die Vorgeschlagene Syntax anschauen können^^
    Aber jetzt heißt es erst mal raus! Ich sitze jetzt schon zu lange vor der Kiste.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page