1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Debian und Bootproblem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Sommerfeld, Apr 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    folgendes Problem, auf meinem kleinem Server ist WIN Server 2003 installiert. Nun möchte ich gerne als Alternative Debian laufen lassen, nur will die DVD nicht booten.
    Im BIOS habe ich die Bootreihenfolge richtig eingestellt (ATAPI-DVD-ROM). Laufwerk ist auch bootfähig (hatte SUSE über dieses installiert).
    Die DVD ist OK, denn mein Laptop bootet sie anstandslos.

    Frage ist wo liegt das Problem? Verhindert evtl. Win Server 2003 den Bootvorgang?

    FEHLERMELDUNG IST: Reboot, oder legen Sie ein bootfähiges Medium ein.


    Für Tips wäre ich sehr dankbar.


    Gruß,
    Sommerfeld
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    kann sein das sie verkehrt gebrannt ist oder das lw sie nicht richtig lesen kann , md5 summe überprüfen etc..oder nimm debian-netinstall..die geht recht flott über dsl..pakete ziehen dauert rund 12min mit kde und dsl 6000
     
  3. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Klar könnte die CD/DVD nicht OK sein dafür ist es
    ratsam mal mit einer anderen bootbaren es zu testen.
    Auch wer einen schnelle Anbindung hat ist es mit
    der Netzwerk CD ok aber für Neueinsteiger nicht so
    prickelt. Hier ist eine bootbare CD/DVD schon richtig !
    Wenn ich keine vernünftig Anbindung habe und ich mit
    der Netzwer-CD installiere und dann anschließen meine
    CD/DVD benutzen will ist Handarbeit angesagt.
    Denn nun muss die /etc/apt/sorrces.list angepasst werden!
    b.z.w. das CD-Rom eingebunden werden.guckstdu:
    Aus meiner Sicht sprengt dieses den Rahmen für Neueinsteiger !

    end of file

    bk2:
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Wenn die DVD auf dem Laptop bootet und auf dem Server nicht, kann es ein BIOS-Problem sein, d.h. das BIOS kommt mit dem Boot-Image der DVD nicht klar.

    Üblich sind Images von 1,47 MByte oder 2,88 MByte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page