1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Debian3.0 und WinXP64 parallel?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Biertrinker, Oct 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Habe vor ein paar Tagen meine Neue HP-Workstation mit vorinstalliertem WinXP-64-Bit bekommen.

    Nun, bei x86 ist so eine parallel-Installation kein Thema, aber wie funktioniert das bei nem Itanium2 System?

    Aus http://www.debian.org/ports/ia64/ bin ich nicht wirklich schlauer geworden, hat das schonmal jemand probiert?

    danke
    Biertrinker
     
  2. Hi,

    Naja ich habe kein Diskettenlaufwerk, aber was noch viel Schlimmer ist, ich habe auch keinen MBR sondern einen GPT -> http://www.microsoft.com/whdc/hwdev/tech/storage/gpt_faq.mspx
    Mh, Ich glaube, ich muss mich da noch VIEL tiefer einlesen :(

    Schönes Wochenende
    Biertrinker
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Du brauchst auch keine WinCD dazu. Partioniere einfach mit entsprechendem Werkzeug und installiere Linux auf der leeren Partition. Die Windowsinstallation sollte beim Verkleinern der Partition erhalten bleiben und von der Linuxinstallation unberührt. Den Bootmanager von Linux lässt Du auf Diskette schreiben, so bleibt auch der MBR unberührt.
    Ist keine Diskette im Laufwerk, bootet Windows normal, Linux bootest Du dann von Diskette, wenn alles funktioniert, kannst Du den Bootmanager immer noch in den MBR schreiben und die Windowsinstallation in den Bootmanager aufnehmen.


    grüße wickey
     
  4. Das hilft mir nicht wirklich weiter, denn,

    Irgendwie haben die es hinbekommen die Workstation ohne WindowsCD auszuliefern :( Die soll in den Nächsten Wochen nachgeliefert werden, von daher habe ich nur einen Versuch ;)

    trotzdem danke
    Biertrinker
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Sollte möglich sein.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page