1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defekt an Komplett-PC, nur Komponente tauschen?

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by yogi01, Feb 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yogi01

    yogi01 Byte

    Hallo,

    habe mir bei HWV einen Komplett-PC per Konfigurator gekauft.
    Nach nunmehr nur 1 Woche ist - nach ausführlichen Tests- die
    Netzwerkkomponente des Mainboards defekt.

    - Das sieht im Übrigen auch die Hotline von HWV nach Schilderung der Syptome und Schilderung meiner Diagnose-Tests genauso...

    HWV schlug vor, nur das Mainboard zu tauschen, das ich dann natürlich selbst de- und wieder montieren müsste.

    Ich bin der Meinung, dass sich die Garantie auf den von HWV bezogenen
    Komlett-PC und nicht auf die einzelnen Komponeneten bezieht und denke daher - aus Garantieüberlegungen heraus - garnicht daran, selbst an dem PC und seinen Komponenten herumzubasteln.

    Meines Erachtens ist HWV in der Pflicht, das defekte Mainboard aus Garantiegründen selbst zu tauschen und will daher den kompletten PC zwecks Tausch des MB an HWV zurücksenden.

    Wie seht Ihr das?

    Gruß
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das werden sie auch machen - wie Du ja auch schreibst, war das nur ein Vorschlag, der Dir Zeit sparen würde ...
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    sehe ich genauso und ist übliche Praxis - falls du dir den Tausch selbst zutraust, dann sparst du viel Zeit. Falls nicht, dann sende das System ein.
     
  4. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Ich würde mich an deiner Stelle auch so verhalten. Ein anderer Gesichtspunkt ist ja auch dieser, dass einige Firmen den PC mit kleinen Sicherheitsstreifen ausstattet, um ein Öffnen seitens des Besitzers sichtbar zu machen. Hat dieser den PC geöffnet, erlischt die Garantie. Deshalb auch unbedingt das Kleingedruckte lesen und verstehen! ;)


    MfG:spitze:MT
     
  5. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hallo Ich habe gehört das soll einer dieser Rechtsirrtümer sein!
    Wie heißt noch gleich der Juristen-comedian, der die deutschen Rechtsirrtümer aufklärt?
    Ich glaube Dr. jur. Ralf Höcker.
    Demnach sollen solche aufkleber garkeine funktion haben, die Garantie besteht trotzdem.
    Allerdings ist es eine andere Sache ob man wegen einem PC das vor Gericht dann auch durchkämpfen will.. :confused:
     
  6. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Wie es sich jetzt im Einzelfall verhält, liegt ja nicht nur an dieser *Sicherheitsmaßnahme*, sondern auch mit der damit verbundenen AGB. Ist dieser Sachverhalt explizit festgelegt, dürfte es etwas schwieriger werden! ;)

    Betrachte es auch mal von der anderen Seite:

    Du stellst PC-Systeme zusammen und verkaufst diese. Weiterhin möchtest Du natürlich kundenfreundlich arbeiten und leistest Support. In deinen AGB klärst Du nun explizit, wann Du Support leistest und für welche Fälle nicht.
    Nun könnte ein Käufer bzw. auch seine Freunde Hand anlegen und auf einmal geht nichts mehr!!! Dein Käufer will Support, obwohl deine Garantie und Gewährleistung für solch einen Fall nicht vorgesehen ist. Logischer Weise übernimmst Du ja nur für deine eigenen Fehler die Verantwortung. :cool:
    Also muss Du Dich vor solchen Zugriffen schützen. Warum sollte also nun solch eine Maßnahme vor Gericht unbedingt inakzeptabel sein?


    MfG:spitze:MT
     
  7. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Nun ich denke es ist egal was in den AGBs von dem Computerhändler steht, man darf seinen PC öffnen um ihn aufzurüsten oder halt Teile tauschen.
    http://www.topfield-europe.com/forum/showthread.php?t=7547
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/11647
    Da gab es ja letztens noch den Bericht im Fernsehen, von eben diesem Anwalt, dass man selbst die Ware nicht kaufen muss, auch wenn überall im Geschäft diese Aufkleber "Das öffnen der Verpackung verpflichtet zum kauf" sind und wenn die Ware versiegelt ist. Man muss höchstens für den Schaden an der Verpackung aufkommen. Ausgenommen natürlich Lebensmittel.
    http://www.focus.de/finanzen/recht/tid-8333/verbraucher_aid_229959.html
    http://www.mein-anwalt.in/Rechtslexikon:Artikel_3
    Naja die meisten werden klein beigeben statt es über ein Gericht was länger dauert sein gutes Recht einzuklagen, als eben dann halt einen Rechner zum Mainboardtausch einzuschicken. :rolleyes:
     
  8. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Hallöchen!

    Den Satz kann ich leider nicht so stehen lassen! ;)
    Ist es leider nicht und jeder Käufer/ Verbraucher sollte diese sehr aufmerksam und gewissenhaft lesen.
    Soweit gehe ich mit, aber nur zur Sichtprüfung.
    Falsch! (man = jeder) Nicht jeder darf das, wenn der Anspruch auf Gewährleistung bestehen bleiben soll.
    Diese Aussage bezieht sich explizit auf fachkundiges Personal bzw. Firmen mit entsprechender Qualifizierung! Da stimme ich zu! ;)

    In meinem Beitrag habe ich aber allgemein gesprochen (ein Käufer = ein beliebiger Käufer = jeder). Nicht jeder sollte die Komponenten wechseln und im Schadensfall auf Garantie und Gewährleistung hoffen/bestehen, wenn er/sie kein dafür fachkundiges Wissen hat/haben, auch wenn er/sie es vielleicht denkt/denken! Außerdem schrieb ich ja, dass jeder Fall einzeln für sich betrachtet werden muss.

    Insgesamt wollte ich nur den Eindruck nicht so stehen lassen, auch in Bezug auf lesende Gäste, das hier JEDER am neuen PC schrauben kann ... bis Dieser kaputt repariert ist :cool: ... und dann auch noch Anspruch auf Garantie und Gewährleistung fordert. Da hört dann das Verständnis doch bei mir auf. :jawohl:


    MfG:spitze:MT
     
  9. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hallo!
    Wenn man natürlich beim Mainboard Einbau einen Fehler macht und dann das MB zerstört, hat man natürlich keine Garantie mehr, aber es gibt ja sogar schon Einbauanleitungen in Zeitschriften und Büchern und im Internet..
    Ich habe hier gerade nochmal was gefunden:

    http://www.pcwelt.de/forum/case-modding/192472-garantie.html#post992295

    http://forum.greycomputer.de/compon...p,15490/sid,e3d3d884d3b59ff95fd40c0f3bf2e7c1/

    http://www.gamestar.de/community/gspinboard/showpost.php?p=4584317&postcount=17
    http://forum.chip.de/recht/pc-oeffnen-garantie-470530.html#post2968699
    http://forum.chip.de/recht/neuer-pc-oeffnen-garantie-verfall-887143.html#post5457386
     
  10. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Na, dann sind wir ja jetzt einer Meinung! :laola:
    Und vielen Dank für die Mühe und die ganzen Links! :spitze:


    Bis später!!!
    MfG:spitze:MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page