1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defekte FP im Raid 0 - Verbund

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by supermulli, Oct 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. supermulli

    supermulli Byte

    Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst einfach herausfinden kann, welche meiner beiden Platten im Raid-Verbund defekt ist. Ein Oberflächentest der 8 GB großen C-Partition führt dazu, daß der Rechner einfriert, alle anderen Partitionen sind fehlerfrei. Auch ein Backup der C-Partition läßt sich nicht erstellen (Rechner friert ebenfalls ein). Wie kann ich nun diese Partition auf eine Andere Platte sichern, so daß ich Sie später zurückspielen kann?
     
  2. _Baldur_

    _Baldur_ Byte

    Eine sehr einfache Methode ist davon abhängig welchen Raid-Controlle man benutzt. Bei manchen gibt es ein mitgeliefertes Tool (oder das man aus dem Internet ziehen kann) das Statistiken über alle angeschlossenen Platten im Verbund anzeigt. Da kann man über den S.M.A.R.T. Status meist schon erfahren was man wissen muss.

    Das der Rechner beim Oberflächentest einer einzigen Partition einfriert muss nicht zwingend bedeuten das an einer der Platten ein Hardwaredefekt vorliegt. Ist es möglich wenigstens teilweise noch Daten von der Partition runterzukopieren oder auch daraufzukopieren? Arbeiten alle anderen "Bereiche" der beiden Platten fehlerfrei? Gibt es außer beim Sichern/Scannen der C Partition darauf noch Probleme? Mit welchen Programmen sicherst/scannst Du die Platte? Hast Du schon Deine anderen Partitionen gesichert/funktioniert das noch? Wenn eine der Platten tatsächlich defekt ist solltest Du das natürlich so schnell wie möglich erledigen.

    Falls Du es hast oder rankommen kannst setze mal den Norton Disk Doctor ein (Bestandteil der Norton Utilities; egal was jemand über Norton Produkte denkt, für Plattenprobleme logisch/physikalisch ist er die beste Wahl). Ich habe noch nie von einem Festplattenfehler gehört der das Ding zum Absturz bringt, damit erfährt man wenigstens ob wirklich ein (im schlimmsten Fall irreparabler) Hardwaredefekt vorliegt.
    Sollte das der Fall sein ist leider alles auf der Partition verloren (es gibt wohl nichts empfindlicheres als RAID 0 Systeme; konnte da so selbst meine Erfahrungen sammeln).

    Was Du auch noch machen könntest ist die Partition zu formatieren und neu einzurichten wenn der gleiche Fehler kommt = Hardwaredefekt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page