1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defekte NAS-Festplatten passend ersetzen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scasi, Aug 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Ich glaube nicht, dass das so funktioniert und zwei neue Platten mit größerer Kapazität dann auch korrekt mit dieser zur Verfügung stehen. Ich tippe eher drauf, dass dann beide neuen Platten mit der Kapazität der kleineren alten Platte werkeln.

    Hat das schon mal jemand wie oben beschrieben gemacht?
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das ist wohl eher hintenrum gemeint... also dass die Platten komplett durch größere ersetzt werden und man von der Platte, die vorher eingebaut war, alle Daten auf die neuen Platten bespielt und sie danach nicht mehr fürs NAS verwendet.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :nixwissen meine Frage ist nicht, wie die werte Frau Walke-Chomjakov das gemeint haben könnte - ich sage, dass der von ihr beschriebene Weg nicht funktioniert! imo steht dann nur der Platz der alten kleineren Platten zur Verfügung! extern von klein auf groß klonen und dann ein RAID-1 aufbauen ist doch ein gänzlich anderer Weg ... :rolleyes:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vermutlich so wie es geschrieben steht. Wenn man aber noch nie selbst ein Raid betrieben hat, kommt man nicht auf die Idee, dass das Ganze vielleicht einen Haken hat.

    BTW: ich würde übrigens nicht irgend etwas extern klonen. Einfach zwei neue Festplatten rein und die Daten von der alten auf das neue leere Raid kopiert...
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    der Haken ist aber unter "Schritt 1" beschrieben - wie kann sie das bis "Schritt 4" schon wieder vergessen haben? :haare: :D
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jetzt muss ich wegen dir den "Artikel" auch noch lesen... :motz:

    :saufen: :D
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Frau hats doch richtig beschrieben.
    Im Schritt 1 wird eine defekte Platte ausgetauscht. Die neue Platte kann maximal die Kapazität der auszutauschenden Platte annehmen.
    Im Schritt 4 werden zwei Platten gleichzeitig ersetzt, was einem Neubau gleichkommt. Da isses wurscht wie groß die alte Platte war.
    Das ist der Unterschied.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Im Schritt 4 werden zwei Platten gleichzeitig ersetzt ...

    Nein, sie ersetzt die Platten nacheinander und lässt beide Male das RAID neu aufbauen! :bse:


    > Die Frau hats doch richtig beschrieben.

    na dann ist ja alles gut und Vielen Dank auch!

    EOD :wink:
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Jetzt wirds mir klar, das geht wohl mittlerweile automatisch.

    Straightforward RAID-Management

    Synology Hybrid RAID (SHR) automatically optimizes RAID capacity and protection based on hard drives installed, eliminating the need for identical sizes while retaining custom setup options for advanced users. Multiple Volumes on RAID allows for more than one volume to be created on a single RAID structure, giving you flexibility across all available drives. Volumes can be expanded as necessary by allocation on the easy-to-use UI, and Synology's DiskStation Manager (DSM) does the rest without any service interruption.

    Es hätte natürlich auch erwähnt werden müssen, dass hier speziell diese Technologie zum Einsatz kommt!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page