1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

defekte Sektoren auf der Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by natascha80, Nov 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    ich habe ein problem mit meiner festplatte (toshiba MK8025GAS).
    mein notebook von toshiba ist nun ca. 1,5 jahre alt und musste schon 2 mal wegen schweren systemfehlern (bluescreen) neu installiert werden, damals hatte ich (bzw. freunde von mir die sich etwas besser mit computern auskennen) bereits die vermutung das die festplatte evtl. etwas beschädigt ist...

    nunja seit kurzem häufen sich die fehlermeldungen erneut und ich befürchte bald wieder vor dem bluescreen zu sitzen. dies möchte ich vermeiden! und zwar bekomme ich ständig einen fehler, dass es zu datenverlust beim speichern gekommen ist. unter anderem kommt es zu dieser meldung:
    rundll32.exe - Fehler in der Anwendung
    Die Anweisung "0x792c0f28" verweist auf Speicher bei "0x792c0f28". Die Daten wurden wegen eines E/A-Fehlers in
    "0x0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000c000009c" nicht in den Arbeitsspeicher übertragen.

    chkdsk hat nichts gefunden.
    deshalb habe ich soeben "HD tune" ausprobiert. und siehe da es hat defekte sektoren auf meiner festplatte auffinden können.
    heißt das, dass ich jetzt zwangsläufig eine neue platte brauche?

    wie sieht es mit garantie aus, kennt sich da jemand aus? eigentlich hatte ich nur ein jahr garantie. das gerät habe ich im media markt gekauft! aber ein bekannter hat mir erzählt, das man nach dem gesetz immer min 2 jahre garantie hat...

    nunja was ich eventuell noch erwähnen sollte, ist das mein computer in letzter zeit auch sehr lange zum hochfahren braucht. die fehlermeldungen wirklich immer häufiger auftreten. und das die festplatte auch gelegentlich piepst, meistens wenn ich den eindruck habe, dass der comp überfordert ist!

    ich hoffe mir kann jemand helfen. möchte nur ungern eine neue platte kaufen und hinterher feststellen, dass es nicht daran gelegen hat...

    viele grüße natascha
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du hast zwei Jahre Gewährleistung. Der Unterschied zur Garantie ist folgender: du musst (theoretisch) nachweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand oder ein Serienfehler ist. Dies ist oft unmöglich, aber meistens wird der Fehler trotzdem ohne viel Aufhebens reguliert... ob das beim "saubilligen" Media-Markt auch der Fall ist :nixwissen
     
  3. vielen dank,
    werde dann mal mein glück im mm versuchen. aber egal ob das klappt oder nicht, ich muss sowieso erst mal eine ersatzplatte kaufen, da ich den comp momentan unbedingt brauche (schreibe gerade diplomarbeit)!
    nunja werde das ergebnis posten!

    achja und für antworten auf die anderen fragen: ob die fehler wirklich wegen der defekten sektoren entstehen und ob die platte tatsächlich ausgetauscht werden soll/ muss bin ich natürlich immernoch dankbar!
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Solche Fehler können natürlich durch defekte Sektoren verursacht werden, da ja die darauf befindliche Daten nicht mehr lesbar sind.

    Mein Tipp gilt bei defekten Sektoren grundsätzlich:
    1. Daten sofort sichern (auf andere HD, CD, DVD...)
    2. Platte austauschen
    alles andere ist Lotto mit seinen Daten spielen
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt von fast allen Herstellern Testtools für die Platten. Damit solltes Du die Platte mal gründlich durchchecken und ggf. das Ergebnis auch gleich schriftlich festhalten, wenn Fehler gefunden werden.

    Gruß, Andreas
     
  6. danke für die infos,
    ja ich habe beim googeln bereits herausgefunden, dass es für viele hersteller von festplatten spezielle tools zum festplatten check gibt. nur leider nicht von toshiba...
    deshalb noch mal ne frage zu dem von mir benutzten "hd tune":
    kennt das jemand? ist das ergebnis zuverlässig? ich habe eigentlich einen recht guten eindruck von dem tool...
    oder hat jemand nen tipp für ein anderes tool, das ich noch ausprobieren sollt?
    viele grüße natascha
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das Ergebnis von HDTune sollte ok sein, die Fehler passen dazu ins Bild.
     
  8. imperator1

    imperator1 Byte

    Ich hatte bis vor 2 Monaten bzw. bis vor 1 Woche insgesamt 3 TOSHIBA MK 2017GAP in 3 erst 2 Jahre alten Gericom Blockbuster2- NBs. Alle 3 Platten hatten plötzlich defekte Sektoren, 1 NB diente nur als Reserve u. wurde kaum genutzt! Bei einer der HDs hatte ich das Glück, dass der Defekt am letzten Tag der GERICOM-Garantie auftrat u. der Austausch nach 3-wöchiger Wartezeit noch kostenlos erfolgte. Die beiden anderen HD waren aber wegen Garantieablauf nicht mehr zu reklamieren und auch nicht mehr zu retten. Daten hatte ich wegen regelmäßiger Sicherungen keine verloren.

    Ich habe den Verdacht, dass diese Toshiba-NB-HDs ein "vorprogrammiertes" Lebensende haben und werde sicher keine Toshiba-HDs mehr kaufen. Toshiba gibt auch laut Online-Anbietern - im Gegensatz zu anderen Herstellern - keine Garantie mehr auf seine NB-HDs!

    Ich habe mir nun nach eingehenden Recherchen und Studium von Testberichten eine SEAGATE Momentus 5400.2 , ST 9120821A, 120n GB, besorgt, bei der die Herstellergarantie 5 Jahre beträgt!! Diese HD ist im Preis/Leistungsverhältnis (110 €) sehr günstig und trotz der 5400 U/min. superleise und wird im Gegensatz zur Toshiba HD nur mäßig war, ideal also für ein NB. Kann diese HD nur weiterempfehlen.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist Quatsch.. Toshiba mag eventuell ne miese Qualität haben, aber "eingebaute Fehler" kann sich ein Hersteller in dieser Branche (wohl in keiner) leisten...

    Erstens hast du IMMER 6 Monate Garantie, Toshiba gibt 1 jahr Garantie... ABER: was du immer beachten musst: Dies gilt für Retail-Ware, also was offiziell für den Endverbraucher gedacht ist. Bei OEM-Ware gelten ganz andere Garantie-Reglungen! Denn da macht der HD-Hersteller mit z.B. dem Notebook-Hersteller eigene Garantielaufzweiten aus. Du hättest also im Falle deiner Seagate-Platte, wenn sie denn eine OEM-Platte wäre, keinen Rechtsanspruch auf 5 Jahre Garantie Seagate gegenüber.
     
  10. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    deine Platte wird zu warm
    hast du die Temperatur gecheckt?
     
  11. NF

    NF Kbyte

    Ich habe leider auch feststellen müssen, dass Toshiba keine Software zur Verfügung stellt. Bei anderen Herstellern reicht es, wenn die entsprechende Software einen Fehlercode ausgibt, um die Platte einzuschicken. Bei Toshiba hingegen ist im Problemfall alles unklar. Ich hatte meine Platte erfolgreich mit einem Maxtor (wenn ich mich recht erinnere) -Tool getestet, welches anscheinend mit anderen Herstellern Kompatibel ist.

    Hatte bis jetzt mit Seagate die besten Erfahrungen, ist vielleicht aber nur Zufall...

    Es kann vielleicht ein "Low-Level-Format" helfen, aber ich weiss nicht mit welcher Software, da Toshiba keine liefert...
     
  12. Hallo,

    ich wollte nur der Vollständigkeit halber den Ausgang meiner "Computergeschichte" berichten.
    Zunächst noch vorab: die Temperatur der HDD war i.O.

    Ich habe am Dienstag das Notebook bei einem Toshiba
    Partner abgegeben. Zunächst war ich beim Media Markt,
    da die allerdings keine Ahnung hatten und mir auch nicht
    sagen konnten wie lange das dauert, was mit meinen Daten passiert, ob es möglich ist, auch nur die Festplatte einzuschicken usw, gaben sie mir zumindest die Telefonnummer
    und Adresse des Toshiba Partners für Notebooks in der Nähe.

    Da habe ich dann das Notebook hingebracht. Und ich kann nur sagen, diese Leute waren super nett und vor allem auch kompetent! Heute durfte ich das Notebook mit neuer Festplatte bereits abholen, nachdem ich erklärt hatte wie dringend ich es brauche! Und gekostet hat die Sache auch nichts. Alles Garantie! Also ich finde das war ein Topservice!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page