1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defekte Sektoren führen zu Abstürzen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by man123, May 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Guten Abend alle miteinander!

    Also folgendes Problem ist mir gestern, bei einem Bekannten, begegnet.

    Und zwar hat er mit seiner Notebookfestplatte gewisse Probleme. Er hat die Fehler soweit analysiert, dass er zu dem Schluss gekommen ist, dass es sich um defekte Sektoren hadelt. Somit stürzt sein Laptop desöfteren ab(also immer wenn versucht wird, auf diese speziellen Sektoren was zu schreiben).

    Da ich mich in dem Gebiet leider nicht so gut auskenne, stelle ich erstmal ganz "naiv":cool::D die Frage, ob man nicht diese Sektoren irgendwie deaktivieren kann(also dass da nichts mehr draufgeschrieben wird) oder ob man die evtl. sogar wieder reparieren kann(durch formatieren?)?!?!?
    :sorry: für die vllt. mehr oder weniger dumme Frage


    Oder ist die einzige Möglichkeit das Notebook ohne Abstürzen zu betreiben, indem man eine neue Festplatte kauft?



    MfG man123
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :guckstdu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Datenwiederherstellung#Andere_Platten-Defekte
    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>CHKDSK /?
    Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an.
    CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/I] [/C]
    [/L[:Größe]]
    Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem
    Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das
    Volume an.
    filename Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an.
    /F Behebt Fehler auf dem Datenträger.
    /V Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen
    jeder Datei auf dem Datenträger an.
    Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an
    (falls vorhanden).
    /R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten
    wieder her (bedingt /F).
    /L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB).
    Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt.
    /X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes
    (falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf
    dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F).
    /I Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen.
    /C Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb
    der Ordnerstruktur.

    Die Option /I oder /C verringert den Zeitaufwand für die Ausführung von
    CHKDSK, da einige Überprüfungen des Volumes übersprungen werden.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Festplatten haben eine gewisse Anzahl von Reservesektoren. Sind diese aufgebraucht, zeigen sich defekte Sektoren. Diese Defekte 'vermehren' sich, so daß sich die Abstürze häufen werden. Einzige Möglichkeit: so schnell wie möglich Daten sichern und neue Festplatte einbauen, sonst ist bald das Geheule groß, daß alle Daten weg sind, weil der Rechner nicht mehr hochfährt.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ..und sehr bald zu Datenverlust. Also Platte schnellstens austauschen.
     
  5. man123

    man123 Halbes Megabyte

    Danke für die schnelle Auskunft!

    Werde ich schnellstens weiterleiten und wird dann in Angriff genommen;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page