1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defekte Sektoren reparieren?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by HaXan, Jun 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HaXan

    HaXan Kbyte

    Hallo,

    also hab hier eine Seagate Barracuda 120GB Festplatte liegen, die anscheinend nicht mehr funktioniert! Es geschah folgendes, mitte letzter woche startete mein pc nur noch sehr langsam, also deutlich langsamer als sonst, hab dann als fehlerquelle meine Seagate festplatte entdeckt, da windows bei jedem systemstart chkdsk startet, und diesen 3phasen test mit der seagate platte machen will! Die platte ist auf 2 partitionen partitioniert, e und f. Das komische ist, das ich auf f noch zugreifen konnte, auf e aber gar nicht mehr, nun hab ich erstmal die daten von f gesichert, aber auf e befinden sich noch extrem wichtige daten, die ich nicht verlieren will! Ok, dann hab ich mir das Diagnostic tool von seagate runtergeladen und drüber laufen lassen, dieses meldet mir, das defekte sektoren vorhanden seien, aber wenn ich noch garantie hätte, ich die festplatte einschicken soll, also hab ich den test abgebrochen!
    Ok, also heute bei mindfactory angerufen, die haben zu mir gesagt, ich soll die platte einschicken, und sie tauschen sie aus, aber die daten wären wahrscheinlich weg!
    Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben, also hab ich versucht, die defekten sektoren zu reparieren mit dem Diagnostic programm von seagate, dies klappt aber nicht!
    Mittlerweile bin ich soweit, das das bios zwar die platte erkennt, windows aber nicht! Das tool erkennt sie wieder aber in dos auch nicht!
    Ich würd ja eine neue platte bekommen, weil ich ja noch garantie drauf habe, aber bevor ich die einschicke und meine daten komplett weg sind, will ich noch probieren, die festplatte doch wieder hin zu bekommen!
    Kann mir jemand helfen?

    MFG

    HaXan
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ist das nicht ein wenig spät, jetzt noch über Datensicherung nachzudenken?

    Der Einzige Tipp den man da noch guten gewissens geben kann: Unterlasse jeden weiteren Versuch die Daten zu retten und wende dich an ein Professionelles Datenrettungsunternehmen - sofern dir die Daten ~ 100? pro GB (Komplette Plattengröße!) wert sind. Für das Geld hättest du dir Locker ein SCSI RAID 5 leisten können, ein (Kurz)Urlaub wäre wohl auch noch dringewesen.

    60 GB x 100 ? = 6.000?

    J3x

    PS:
    http://www.ontrack.de/datenrettung/servicequote.asp



     
  3. Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen!
    Prüfe erstmal unentgeltlich, ob die wichtigen Dateien noch unbeschädigt vorhanden sind.
    Lade Dir aus dem Internet/Google die Tools TestDisk, GetDataBack und XFdisk herunter (leider habe ich die URLs der Anbieter nicht notiert).
    Mit diesen Tools habe den Inhalt meiner defekten Festplatte eingescannt und festgestellt, was und in welchem Zustand noch da war.
    Am besten ist das GetDataBack gelungen. Damit kann man die Dateien in voller Schönheit anschauen. Die Lizenz zum Kopieren der Schätze kostet dann so um 80 Euro, aber das war es mir Wert.
     
  4. HaXan

    HaXan Kbyte

    @ Jörn Stadelmann
    Was hätt ich den machen sollen, nachdem mein system die platte nicht mehr erkennt und defekte sektoren drauf sind? Klar hätt ich davor meine daten sichern können, aber mal eben 80GB brennen ist auch ein bisschen aufwand, und da ich keinen verdacht hatte, das die platte schon seit nem 3/4 jahr ihren geist aufgibt, hab ich die daten nicht gesichert!

    @ Herbert1925
    Danke für deine hinweise, ich werde die programme mal testen, aber meinst du das die auch funktionieren, wenn die platte nichtmal im dos funktionieren?

    MFG

    HaXan
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo HaXan,

    jeder Zugriff auf Deine Festplatte kann der letzte sein. Ich würde unter diesen Umständen keinerlei Schreibzugriff auf der Platte mehr vornehmen.

    An Deiner Stelle würde ich mir eine Ersatzplatte zur Datensicherung besorgen (ausleihen, kaufen, ...), den Rechner mit Knoppix von CD starten und dann, was wichtig ist und noch lesbar ist, auf die Ersatzplatte kopieren.

    MfG Rattiberta

    Nachtrag:
    Linux erkennt oft noch Partitionen, die unter Dos oder Windows nicht mehr angezeigt werden - solange die Festplatte im BIOS noch erkannt wird.
     
  6. HaXan

    HaXan Kbyte

    Hallo,

    durch viel aufwand und einigen programmen hab ich es nun doch geschafft, meine daten auf der letzten partition zu sichern! Konnte fast 100% sichern, stellt sich erst heraus, bis ich alles wieder geordnet habe!
    Nun aber zu meinem problem:
    Die anscheinen defekte festplatte hab ich jetzt wieder zum laufen gebracht, erst war sie in der Datenträgerverwaltung als nicht zugewiesen aufgetaucht, nach der datensicherrung hab ich sie neu partitioniert und formatiert, die daten die drauf waren hab ich erstmal auf eine andere platte geschoben! Aber da sollen sie natürlich nicht bleiben.
    Hab jetzt auch mal einen benchmark drüber laufen lassen, und die festplatte etwas unter last gesetzt, alles erfolgreicht!
    Aber dennoch, bevor ich meine daten wieder auf die platte schiebe, wollte ich euch fragen, ob ich sie nicht doch einschicken soll, aber die schliessen die ja wahrscheinlich auch nur kurz an, schauen ob sie geht und fertig!
    Aber wie hoch ist das risiko das meine daten wieder weg sind?
    Was würdet ihr tun?

    MFG

    HaXan

    Achja, nochmals danke für die hilfe, hab zur wiederherstellung GetDataBack genommen, ist echt ein klasse tool!
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Defekte Sektoren (oder welche Speicherbereiche auch immer), kann man nicht reparieren, nur ausblenden.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hm:
    Und Platten, die man einschickt, werden gelöscht/ausgetauscht - auf jeden Fall wirst Du kein Byte Deiner Daten mehr drauf finden...
    Gruß :D
    Henner
     
  9. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    ...und wenn du pech hast, bekommst du auch nur eine ehemals defekte und jetzt reparierte platte zurück (und keine neue). war bei ibm z.b. der normalfall. diese platte raucht dir dann auch ziemlich schnell wieder ab (nach ca. 6 mt. ,bei mir :()
    meistens erkennst du das an irgendwelchen rep.aufklebern auf der platte...und reparierten platten trau ich nun mal nicht :D (und ibm/hitachi schon mal grad gar nicht).
    solche platten verwende ich höchstens noch als movierip platte o.ä. (wo nur kurzfristig unwichtige daten drauf gespeichert werden).

    gruss

    (hmm, wo ist eigentlich meine sig hingekommen? bugforum!) :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page