1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defekte Sektoren reparieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Sardaukar, Feb 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Hallo.

    Falls diese Thema hier im Forum bereits besprochen wurde bitte ich um Entschuldigung, per Suchfunktion habe ich nichts spezielles darüber gefunden.

    Also in letzter Zeit kam es öfters mal vor daß mein Rechner einfrierte, meistens während eines Spiels aber auch schonmal einfach so. Mir ist dann aufgefallen daß es meistens passierte wenn die Festplatte arbeitete. Also habe ich mal für alle Festplatten bzw Partitionen einen Diskcheck dürchführen lassen.
    Bei der Partition, in der mein Windows installiert ist, ist der Check "hängengeblieben" und ging nichtmehr weiter, dann kam eine Fehlermeldung: Stop: C0000218 Unknown Hard Error. Mein Rechner fährt aber trotzdem noch hoch. Also habe ich mal im Internet gesucht und auch einiges gefunden. Ich hab mir eine Toolsammlung (Ultimate Boot CD) runtergeladen, die lassen sich dann direkt von CD booten. Unter anderem sind da Tools wie Seatools drauf, wie die alle genau heißen kann ich jetzt nicht genau sagen da müßte ich nochmal nachschaun. 2 dieser Tools zeigten den Defekten Sektor: Das Seatool zeigte folgendes an:
    Seagate diag. error code 40h bad sector: 51107658.
    Das andere Tool zeigte genau den gleichen Sektor an, der rest ist alles in ordnung.

    Also ich kann zwar den Defekten Sektor anzeigen lassen, aber wie kann ich den jetzt reparieren bzw isolieren?
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    "reparieren" (=ausblenden) könnte man ihn zwar, aber das ist sinnlos. wahrscheinlich werden es bald mehr. kauf dir eine neue platte und kopiere die (intakten) daten von der alten festplatte auf die neue.
     
  3. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Hmmm... ist das echt nötig eine neue zu kaufen? Wäre zwar garnichtmal so wild, meine Wichtigsten Daten sind auf der zweiten Platte und sicherheitskopien mach ich auch regelmäßig. Aber der kaputte Sektor befindet sich ja nur in dieser einen Partition. Die Gesamte Festplatte ist ca 200GB groß und die betroffene Partition nur 25 GB.
    Gibts da wirklich keine andere Möglichkeit?
     
  4. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Und wie genau kann man diese Sektoren jetzt nun isolieren (ausblenden)? Das könnte mir doch sicher noch etwas zeit verschaffen bis ich mir eine neue Festplatte zusammengespart hab.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Entsprechende Diagnosetools des Herstellers oder auch "format" markieren defekte Sektoren.

    Hm, dann solltest du ein funktionierendes Backup auf einem anderen Datenträger haben. Da die Ursache des Defektes nicht bekannt ist, kann es die Platte von einer Sekunde auf die andere zerlegen. Nicht's desto trotz, habe ich 10 Jahre eine Festplatte mit einem defekten Sektor ohne Probleme betrieben (war aber ein Produktionsfehler der Schreibe).
     
  6. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Ja das mit dem Diagnose Tool hab ich ja schon gemacht, hab heute schon 3 Tests durchgeführt mit 3 verschiedenen Tools, seltsamerweise funktionierte das vom Hersteller (Powermax) von Maxtor nicht, es blieb noch vor der Analyse hängen habs 3 mal probiert. Mit Seatools und 2 anderen, eines von Hitachi konnte ich aber den Defekten Sektor bestimmen. Was ich jetzt aber immernoch nicht weiß ist wie man diesen Sektor nun isolieren kann. Es gab in keinem dieser Tools eine Option zur Reparatur bzw Isolation von bestimten Sektoren, jedenfalls konnte ich da nichts finden.
     
  7. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Also ich glaub jetzt hab ichs. Mit dem Tool MHDD 32 V4.6 hab ich die Festplatte jetzt nochmal gescannt und mit dem "Erase-Befehl" nur den betroffenen Sektor gelöscht. Habe dann nochmal mit diesem und 2 andren Tools einen Scan dürchgeführt und es wurde kein defekter Sektor mehr gefunden.
    Sicherungs-Kopien hab ich trotzdem mal von sämtlichen Daten gemacht.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür ist bei chkdsk der Oberflächentest zuständig.
     
  9. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Mit Chkdsk hat das nicht funktioniert, ich hab das ja schon im ersten Post erklärt das wurde dann irgendwann mit der Fehlermeldung, die ich ebenfalls erwähnt habe, abgebrochen. Außerdem habe ich ja jetzt mit dem Tool MHDD 32 V4.6 den defekten Sektor "ausgeschaltet" oder gelöscht.

    Lest ihr euch die posts eigentlich überhaupt durch bevor ihr antwortet?
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat von Sardaukar:
    Die meisten schon. Wenn leider keine Antwort gegeben wird, die Dir in den Kram paßt, dann liegt das in erster Linie daran, daß es keine andere Antwort gibt. Defekte Sektoren kann man nicht "reparieren". Sie können lediglich ausgeblendet und durch sog. Reservesektoren ersetzt werden. Sind diese "Reservesektoren" verbraucht, dann hilft auch chkdisk nichtmehr. Michi 0815, Hnas2 und Kalweit haben Dir alle Tips gegeben, die man in solch einem Fall geben kann. Wenn Du Glück hast, dann hält die Platte noch ein Weilchen, aber wenn nicht, dann besteht akute Gefahr für Deine Daten und die geht nun garantiert nicht von uns aus. Bleib also immer schön locker und höflich. Bemerkungen wie das obige Zitat sind fehl am Platz!

    Gruß Horst1!
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich versuch mal etwas Klarheit zu verschaffen:

    Solange eine Platte sogenannte Reservesektoren hat, werden defekte Sektoren automatisch gesperrt und ein Reservesektor verwendet. Auf Reservesektoren kann man nicht zugreifen! Bis dahin bekommt ein Anwender nichts mit. Sind alle Reservesektoren verbraucht, dann tauchen die allseits bekannten Probleme auf, SMART meldet meist Fehler und man hat nur noch die Möglichkeit, diese defekten Sektoren zu sperren und eventuelle Daten auf einen guten Sektor zu verschieben. Einer Platte, die ihre Reserve-Sektoren schon verbraucht hat, würde ich keine Daten mehr anvertrauen!
     
  12. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    @ Horst1
    Tut mir ja leid, ich wollte hier wirklich keinen kritisieren oder angreifen, was ich meiner Meinung auch wirklich nicht gemacht habe, meine Frage war doch wirklich nicht so schlimm.
    Naja egal.


    Ok also werde ich mir wohl oder übel demnächst eine neue Platte kaufen müssen. Mit dem Gedanken hab ich mich ja nun eh schon seit gestern abgefunden. Meine Daten hab ich mir ja schon auf ne externe Platte gesichert.
    Was mich allerdings auch noch wundert: Die Platte is ja jetzt erst ca 1 1/2 Jahre alt. Ist das nicht noch etwas zu früh für solche Macken?
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hauptursache für defekte Sektoren ist falsche Behandlung.. ein kleiner Stoss gegen das Gehäuse des PC ist schnell passiert. Wenn man Pech hat setzt dabei der Kopf kurz auf der Platte auf (Flughöhe irgendwas um 0,00001mm) und voila... schon hat man defekte Sektoren. Dadurch können sich winzige Partikel lösen, die für weitere defekte Sektoren sorgen und irgendwann den Kopf zerstören.
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn die Platte erst 1 1/2 Jahre alt ist, dann ist sie doch ein Fall für die Garantie. Die meisten Plattenhersteller geben immerhin 3 Jahre Garantie. Bevor Du die HDD aber abgibst, verwende ein möglichst sicheres Programm zum Löschen Deiner Daten. (Wenigstens drei- bis viermal sollten sie schon überschrieben werden.) Kosten für eine neue HDD sollten über Portogebühren kaum hinausgehen, wenn überhaupt Porto verlangt wird.
    Zu Deiner direkten Frage: Defekte Cluster kannst Du mit etwas Pech schon bei der ersten Nutzung der HDD haben. Das sind keine Softwarefehler, sondern Hardwarefehler!

    Gruß Horst1!
     
  15. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Ja zurückschicken werd ich die dann eh. Ich kauf mir aber trotzdem gleich ne neue, sind ja nichmehr so teuer.
    Was wäre denn ein gutes Programm zum Vollständigen Löschen der Daten? Oder reicht das wenn ich die Platte 2-3 mal Formatiere?
     
  16. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nein, formatieren reicht nicht. Besser ist das Programm Eraser. Du kannst es Dir hier herunterladen.

    Gruß Horst1!
     
  17. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Ok Danke. ;)
     
  18. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du hast doch die UBCD schon, da ist Darik's Boot and Nuke drauf und empfehlenswert! ;)
     
  19. Sardaukar

    Sardaukar Byte

    Da hab ich noch garnicht nachgeschaut. Ok dann erstmal vielen Dank an alle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page