1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

defektes Mainboard ersetzen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by chooka, Mar 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chooka

    chooka Byte

    Hallo,

    mein Mainboard ASUS K8N-E Deluxe hat sich gestern mit einer Explosion eines Kondensators verabschiedet.
    Nun gibt es leider diese Board nicht mehr zu kaufen.
    Meine Frage, könnte ich auch dieses Board einbauen ? Es ist nahezu das Einzigste, welches noch den Sockel 754 hat.
    Bin aber mit den technischen Eigenschaften eines Mainboards nicht so vertraut und hoffe auf Hilfe.
    Besten Dank,



    .
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Gib 50.- Euro mehr aus, hol dir ein AM2 Board und eine neue CPU dazu.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ... und neuen RAM - weil AM2 DDR2 braucht.
    Wobei man da 2GB auch schon für 35€ bekommt.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Stimmt, RAM hatte ich verdrängt. ;)
     
  5. chooka

    chooka Byte

    ... und am Besten noch eine neues Netzteil, da ich nicht weiss, was den Kondensator zum platzen gebracht hat.
    Lüfter müsste ich dann vermutlich auch noch bestellen und meine Graka 6800LE würde aber noch passen?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt aufs Netzteil an. Normalerweise sorgen die nicht dafür, daß Kondensatoren auf Mainboards platzen, wenn dann platzt gleich der ganze Rechner ;) . Schau einfach mal drauf, wieviel A(mpere) es bei 5 und 12V liefert.

    Grafikkarte sollte passen, ist ja vermutlich schon PCI-Express?

    Es gibt auch CPUs gleich mit Kühler, wenn Dir "Standard" reicht und Du nicht sonderlich lärmempfindlich bist. Nennen sich "boxed".
     
  7. chooka

    chooka Byte

    Könnte mir dann jemand mit der Konfiguration behilflich sein?
    Bei mir ist dies nur ein willkürliches basteln, ohne den nötigen Hardwareverstand.
    Möchte aber nicht über Budget 150 € kommen.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @magiceye
    Boxedkühler sind inzwischen relativ leise durch die PWM-Steuerung eigentlich und auch in der Kühlleistung nicht mehr so schlimm wie zu Sockel A Zeiten. Dank CnQ sind die Lüfter im Idle auch kaum noch wahrzunehmen. Die Modelle der größeren Athlons/Opterons sind ja auch mit Heatpipes und Kupferelementen ausgestattet etc..

    seine graka dürfte ne AGP sein, da er ja ein nf3 250GB mobo hatte.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daran hab ich nun wieder nicht gedacht :o

    Im Grunde müßte dann alles erneuert werden und es ist doch besser, das oben verlinkte Board zu nehmen und wenn mehr Geld zur Verfügung steht, gibts erst nen neuen Rechner. :cool:
    Hat zwar auch kein AGP, aber eine Onboard-Grafik.

    Alternative: schau nach Deinem jetzigen Board gebraucht. Erspart auch die Windows-Installation und die platzenden Kondensatoren sind hoffentlich kein Serienfehler.
     
  10. chooka

    chooka Byte

    Schad drum.
    Aber das von mir vorgeschlagene Board würde auch gehen(Beitrag 1).
    Gebrauchte Boards sind leider nicht einfach zu finden. Die meisten sind selbst defekt und werden nur für Bastler verkauft.
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  12. chooka

    chooka Byte

    So, hab nun ein System versucht zu konfigurieren.
    Mein Budget hab ich nun mal auf ca. 200€ gesetzt. Die Frage ist nur, ab wann sich eine komplette Neuanschaffung lohnt.
    Zocken tue ich auf dem PC nicht, es läuft aber ein CAD-Programm.
    Die Graka müsste eigentlich nicht mehr an Leistung besitzen, wie meine alte 6800LE.
    Hier mal die Zusammenstellung
    Was haltet Ihr davon?
    Bräuchte ich hierzu auch ein neues Diskettenlaufwerk?
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die verlinkung klappt nicht. liste einfach mal hier die komponenten auf.

    ein disketten-lw rbauchst du nicht neu zu kaufen. der standard hat sich nicht verändert ;)
     
  14. chooka

    chooka Byte

    AMD Athlon64 X2 4400+ EE AM2 "tray" 2x512kB, Sockel AM2
    MSI K9NGM3-FD, Sockel AM2, NVIDIA Nforce630+7050, mATX, PCIe
    Arctic Alpine64 Sockel 754/939/AM2
    1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667
    ATX-Netzteil Xilence Power 500 Watt / SPS-XP500.(12)
    XFX GeForce 8500GT 450M, 256MB DDR2, PCI-Express

    (Von Hardwareversand)
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die 8500GT ist nicht geeignet. Ich würde das so machen:
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim RAM würde ich gleich 800er (PC6400) nehmen, der ist nur unwesentlich teurer.

    Was für ein Netzteil hast Du denn nun??
    In so ein Xilence-Billigteil hätte ich kein Vertrauen.
    Schau mal nach 350-400W von BeQuiet, Seasonic, Enermax, Tagan.

    Was für Anforderungen bezüglich der Grafikkarte stellt denn Dein CAD-Programm? Vielleicht reicht ja schon eine Onboard-Grafik.
     
  17. chooka

    chooka Byte

    Grafikkarte: Auflösung 1280 x 1024 und 128 MB Grafikkarten Speicher
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann tut es auch eine GeForce 8400 GS oder Radeon HD 2400 Pro - gibts mit 256MB schon für 30€.
     
  19. chooka

    chooka Byte

    OK, dann mal ein Danke an alle für die Hilfe, und ich werd morgen mal einkaufen gehen.
     
  20. chooka

    chooka Byte

    Hallo,

    nach nun zwei Wochen bekam ich nun endlich mein neues gebrauchtes Mainboard K8N-E Deluxe.
    Vorab zunächst ein kurzer Refresh. Laut einem PC Fachhandel ist bei meinem alten Board ein Kondensator explodiert. Dieser hat eine kleine Wölbung auf der Oberseite.
    Das neue Board kam, und das Erste was ich sah war der gleiche Kondensator, der so eine Wölbung hatte.
    Natürlich wurde dieses Board als voll funktionstüchtig angeboten.
    Der Pc läuft zwar an, aber es tut sich nichts. Das DVD-Laufwerk lässt sich nicht öffnen, der Monitor bleibt aus. Entferne ich das VGA Kabel geht der Monitor an, stecke ich es wieder ein, geht er aus. Bei beiden Boards das Gleiche.
    Ist ein Kondensator schon defekt, wenn er eine leichte Wölbung zeigt, oder kann es sein, der Fehler liegt woanders? Wär ja schon ein enormer Zufall, dass das ersteigerte Board genau denselben Fehler hat.
    Für mich kommt nur noch eins in Frage. Entweder ich bekomme mein Pc noch mit diesem Board zum Laufen, oder ich kaufe mit widerwillen einen Neu-Pc.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page