1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defektes Mainboard oder doch der Prozessor?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Christian1979, Sep 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hy, ich bin neu hier und muss erst mal sagen, das sehr beieindruckt bin von den schnellen und präzisen antworten, die die anderen user bringen.
    Nun hoffe ich das mir auch jemand helfen kann und hoffe das dieses Thema in diese Kathegorie passt !

    Erst eine kleine Info was meine Hardware betrifft.

    gakuft im März 2008
    AMD Phenom Quad 9500
    Sockel am2
    Mainboard A-N68SV
    4096 mb ddrII PC-533
    320 GB Festplatte
    16x Dual Layer DVD
    Nvidia GeForce 8600 GT 1024 MB Speicher
    AX Netzteil 420W


    Nun mal zu meinem Problem.

    Ich bin online Gamer und hatte neulich das Problem, das ich beim starten eines Spiels, fehler in der Grafik hatte und der Rechner sich Koplett aufhing...
    Neustart und Systemwiederherstellung half nichts. Nach 3-4 versuchen ging es zwar wieder.. aber nur für 5 Minuten... dann ging der Rechner aus und dann nicht mehr an. Ich schob das Problem auf die Grafikkarte und baute sie aus. Der rechner ging auch dann wieder an und konnte über die mainboard Grafikkarte auch wieder auf meinen Desktop...
    Ich dachte den fehler gefunden zu haben,aber fuhr aber zur bestätigung zu einem Fachmann... er bestätigte es mir... ich kaufte mir eine neue Grafikkarte. Die ATI Raedon 4870 1024MB.
    Nach anschluß dieser Grafikkarte blieb allerdings nach den Ladescreen der Monitor dunkel... ich bin wieder zum Fachmann. Er sagte das die neue Grafikkarte, Probleme mit dem Treiber der alten 8600 GT hätte... Logisch. Er sartete den Rechner im abgesicherten Modus. mit Erfolg... Doch dann überhitzte Sich die CPU und der Fehlerton von der Temperaturwarnung ging an.
    Kurz darauf verabschiedete sich mein Netzteil. Der Fachmann meinte ich solle auf Garantie pochen und das Teil zurückbringen. Doch der Hersteller gab nur eine Garantie für 6 Monate und eine 3 Jahre Gewähleistung nach $476 BGB.

    Ich kaufte mir ein stärkeres Netzteil da ich im nachhinein las,das die neue Grafikkarte eine Systemanforderung von einem 500Watt Netzteil vorraussetzte. Ich fragte einen anderen Fachmann ob sich die CPU enorn erhitzen könnte, wenn das Netzteil zu wenig Watt hätte... er bestätigte es mir... (habe mich schon geärgert das ich nicht selbst nochmal nachgelesen habe)
    Ich kaufte mir ein 750watt Netzteil FP-750W, baute es ein, schloss nur das Mainboard, das DVD Laufwerk und die Festplatte an und lies den PC über die Mainboard Grafikkarte laufen... er ging an und eines normalen "Piep" kam beim start, wie immer... juhu dachte ich. Er lief auch ganz normal... ohne Temperaturwarnung...
    Nun wollte ich ja auch bald meine neue Grafikkarte einbauen...
    Also deinstallierte ich den Grafiktreiber der 8600 GT...
    Nach der Deinstallation des Treibers kam eine Meldung, das sich der Rechner nun neustartet...
    Machte er auch.. aber gleich 4 mal hintereinander, allerdings nur bis zu Ladescreen.
    Plötzlich knallte es wieder, das neue Netzteil hatte sich verabschiedet.
    Ich Frage mich jetzt was der grund dafür ist...

    Defektes Mainboard oder doch der Prozessor?
    Wenn der Prozessor defekt wäre dann hätte der PC nicht starten dürfen, oder irre ich mich?
    Gibt es eine möglichkeit das Mainboard zu testen?

    Wollte auch nicht mehr zu diesem "Fachmann", er hätte doch wissen müssen, das diese Grafikkarte nicht mit einem 420 Watt Netzteil läuft..
    Aber ich schiebe die schuld nicht auf ihn... War ja auch mein Fehler ;)

    Ich wäre froh wenn ihr mir helfen könntet...
    Danke schon mal im vorraus !

    mfg Chris
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, wer weiss jetzt, ob irgendeine Komponente defekt ging, da schon 2x ein "Billig" NT im Einsatz kam, und Hops ging.
    Kaufe Dir ein anständiges Netzteil, da Du sowieso eines brauchst
    z.B. Enermax 625W , teuer aber dafür knallt es nicht mehr, und die Komponenten gehen nicht Hops.
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte


    Wie du schon selbst bemerkt hast, das war alles aber kein Fachmann.

    1. warum zum Teufel hast du den PC nicht beim Lieferanten reklamiert? der hatte doch noch Garantie. So lang ein PC Garantie hat, bastelt man nicht dran rum, wenn er defekt ist.

    2. Warum hast Du so viele Schrottnetzteile gekauft? Hier steht doch oft genug, welche Marken man kaufen kann und wo man die Finger von lassen soll.

    3. Auch die defekte Grafikkarte hat Garantie, schick sie ein!

    4. die wichtigste Frage: warum kommt ihr alle immer erst ins Forum, wenn ihr die Sache vorher schon vergeigt habt? Das gilt auch für die "PC-Spezialisten" von eigenen Gnaden, die denken sie könnten mit Prospektwissen einen PC zusammenstellen und dann auch noch funktionsfähig zusammenbauen. Kannst Du mal beschreiben, was dich glauben lies der Typ sei ein Spezialist gewesen? Ich hoffe es war kein Mediamarktverkäufer - denn die sind ganz besondere Spezialisten (im Fachgebiet fehlendes Fachwissen).
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    Gute Markennetzteile haben den Vorteil wenn sie hops gehen reissen sie keine anderen Teile mit (im Normalfall) .
    Aber du hast jetzt nicht die Sicherheit wenn du dir jetzt ein Markennetzteil kaufst das es nicht gleich wieder hops geht,weil es könnte sein das dein Mainboard schon einen Defekt hat und für das killen der Netzteile verantwortlich ist.
    Die HD 4870 ist ja noch ok oder ?
    Wenn ein anderes Board zum testen vorhanden wäre,das wäre jetzt ein Segen (Vielleicht kennst du einen Laden od.PC-Bastler wo das möglich wäre).
    wenn das nicht möglich ist würde
    ich persöhnlich jetzt hergehen und mir mal das besorgen und es so zusammenbauen und schauen obs läuft.
    http://geizhals.at/deutschland/a397999.html
    http://geizhals.at/deutschland/a448489.html
    wenn nicht könnte auch die CPU was abbekommen haben,dann würde ich diese nehmen
    http://geizhals.at/deutschland/a399923.html
    http://geizhals.at/deutschland/a399921.html sind beide schneller als deine alte.
     
    Last edited: Sep 7, 2009
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    könnte sein, das Markennetzteil "Enermax" hat SafeGuard

    Nun, jetzt ist das Problem, wenn eine Komponente defekt ist und BilligNetzteile verschrottet. Wie soll man eine Komponente auf einem System testen, ohne Gefahr laufen, dass das Markennetzteil hops geht?

    Ich dachte, dafür gibt es SafeGuard.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page