1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

defragmentierer

Discussion in 'Software allgemein' started by Mac22, May 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mac22

    Mac22 Byte

    hallo,

    hab gehört, dass der defragmentierer von windows nit so pralle sein soll. ich benutze windows me. gibt es eine gute bzw. bessere alternative (freeware, auf deutsch, sehr viele, nützliche einstellungsmöglichkeiten, usw...)? danke im voraus
    mfg
     
  2. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi...mr.b.
    im prinzip hast du recht.......
    nur bei den heutigen brennprogrammen kannst du
    einen großen cache einstellen....etliche MB....
    die praktisch das verhindern....kenne auch einen bekannten..
    hatte vorher einen 200 mhz IDT.....lol
    absolut eine gurke diese cpu...noch langsamer als ein 133 MHZ
    pentium1 !!!!!
    der hatte keine bufferunderuns....obwohl er nichtmal UDMA
    hatte bei seiner HD...!
    wie gesagt....heute ist es kein thema mehr.....
    er hat heute noch seinen 4-fach brenner....!
    mfg. Tom
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    es gibt noch einen Grund, wann defrag tatsächlich gemacht werden sollte, wenn man eine CD brennt und einen alten Brenner hat. dann kann es zu Bufferunderruns kommen. so steht es jedenfalls in den Faqs von Feurio.Gruß mr.b.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 11.05.2002 | 14:35 geändert.]
     
  4. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi schugy....
    bin gewiss kein newbie.....
    hab schon einiges erlebt....was pcs...und software angeht.....
    bei vielen intallationen....bei freunden...bei mir
    windoof....hat seine eigenen regeln.........
    und das problem bei mir verschwand genau.......!!!!!!!!
    nach dem defragmentieren.......
    kommt gewiß sehr sehr selten vor....das stimmt.....aber sage mir
    mal welche software ist fehlerfrei???????
    mfg. Tom
    PS: das defragmentieren die systemsicherheit....erhöht..ist
    gewiß nicht neu....
    gut......daß sich die geschwinigkeit erhöhen soll....
    ist quatch....kaum meßbar.....bei neueren platten.....
    und was linux angeht....kann man schlecht mit fat von windoof
    vergleichen!
    [Diese Nachricht wurde von Tomthemad am 10.05.2002 | 03:33 geändert.]
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Abstürze wegen der Fragmente? Häh? Schlechter Witz oder?
    Für Linux-Dateisysteme (ext2, reiserfs, jfs[ibm], xfs, ext3) existiert kein Defrag und es steht trotzdem in dem Ruf stabil zu sein.

    Ausserdem ist mir angesichts der Empfindlichkeit der neuen grossen Festplatten ein solcher Stress sehr suspekt.

    Wenn überhaupt etwas Einfluss hat, dann wohl eher Scandisk.

    MfG

    Schugy
     
  6. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    defrag läßt man nicht laufen........nicht wegen mehr
    geschwindigkeit.....merkt man kaum
    sondern wegen der stabilität.....
    hatte mal ein progy das stürzte oft ab....defrag laufen lassen
    war ruhe!....trotz nur 2% defragmentierung!
    was die arbeit von defrag angeht....lasse es immer laufen
    wenn ich gerade nichts zu tun habe..geh doch einen kaffee trinken*g*
    natürlich wenn man bei einer.z.b. 40 gig platte nur eine partition hat....und einiges gespeichert hat....kann das eine ewigkeit dauern...!
    ist patitionieren angesagt!
    freeware würde ich keine nehmen....defrag von win...läuft wenigstens stabil und sicher...
    mfg.Tom
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Mit Defrag von ME bist du schon ganz gut bedient. Der ist 2-3 mal schneller als die von Win98. Die Frage bleibt aber, welchen Sinn es macht, laufend zu defragmentieren. Der Geschwindigkeitszuwachs bei den heutigen schnellen Platten ist nur messbar, also minimal. Außerdem belastet häufiges Defragmentieren die Festplatte mehr als die gering größere Mehrarbeit des Schreib/Lesekopfes bei fragmentierten Daten.
    Offensichtlich gibt es hier 2 Lager in dieser Bewertung. Meine Meinung kennst du jetzt.
    Gruß mr.b.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page