1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defragmentierung funktioniert nicht

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by vogelspinne, Jul 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Meine Festplatte ist partitioniert in C und D. C läßt sich nicht defragmentieren. Außerdem funktioniert Scandisk nicht bei C. Woran kann es liegen?
    MfG
    vogelspinne
     
  2. ibi110

    ibi110 Kbyte

    das kann bis zu 3 stunden dauern, wenn du defrag lange nicht mehr ausgeführt hast-alle programme bis auf systray und explorer schließen und dann nachts durchlaufen lassen

    gruss rudi
     
  3. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    ich würde als erstes im Autostart (1. Start\Programme\Autostart und 2. Start\Ausführen > Eingabe msconfig und ok und hier Autostart alle Fremdprogramme rausnehmen. Danach sollte es laufen.

    Danach kannst Du testen welches Programm stört, indem Du die Programme einzeln hinzufügst und defrag ausführst.

    Für Dein 2. Problem solltest Du im DOS-Modus (Startdiskette oder System-CD) ein scanreg /restore ausführen und ein Datum auswählen, als noch alles ok war.

    MfG maneich
     
  4. onkelchief

    onkelchief Kbyte

    habe gleiches problem.rechner 900er aldi,bei 23prozent ist schluss mit defrag,dann ratterts nur noch,aber nix geht weiter! hat mal einer gesagt,es könnten cluster sein???????????hilft mir nicht. bis jetzt läuft mein rechner aber gut. aber wenns schlimmer wird,weiss ich nicht mehr weiter und mache me neu!!!!
     
  5. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Hallo, habe die gleichen Probleme. Mache zur Zeit Urlaub. Daher habe ich meinen eigenen Computer nicht zur Verfügung. Vermute das die Ursache ein Programm ist, welches ich auf meinen PC geladen habe und im Hintergrund läuft.
    Habe den Aldi PC mit 900 Mhz und Windows Me.
    Gruß Allgaeuer
     
  6. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Wenn kein CD-LW im Laptop ist, wie ist WinME dann auf
    die Platte gekommen ?

    Gruß
    Robert
     
  7. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Robert nochmal.

    Grr.. "Kernel" ist einer der "Kern"-Dateien von Windows neben dem Speicher-Management.

    Auf jedenfall klingen Deine Beschreibungen von permanenten
    Abstürzen sehr nach dieser chronischen Instabilität von Windows 9x (ME gehört ja auch dazu als direkter Nachfolger von Win98).

    Wenn das dauernd und ohne konkreten Zusammenhang und Hinweis auf ein bestimmtes Programm auftritt, wird die Fehlerquelle schwer einzukreisen sein. Windows 9x/ME neigt nach
    einer gewissen Zeit öfter mal dazu, instabil zu werden.

    Früher neigte ich dann dazu, das ganze System ruckzuck neu aufzuspielen. Darin war ich schon geübt. (auch und besonders durch die dauerenden Systemzusammenbrüche von Win98/ME.)

    Die Windows-Versionen mit DOS-Unterbau haben leider so ein
    instabiles Verhalten, mich hat es auch oft geärgert. Falls Du den
    Fehler evtl. auf ein bestimmtes Programm festmachen kannst,
    kannst Du dieses ja mal testweise deinstallieren und dann frisch
    aufspielen. Evtl. verhilft das ja schon zu Linderung der Crash-Symptome. Ansonsten ist bei diesen Windows-Systemen eine
    komplette Neuinstallation meist noch am schnellsten zu bewerkstelligen. Wenn man alles parat liegen hat (WinME, Treiber, Programme) klappt das bei einem halbwegs flotten Rechner auch meist in 1-2 Stunden. Aber ich weiß nicht, ob
    Du das allein schaffst.

    Eine Möglichkeit wäre evtl. auch die Systemwiederherstellung
    von Windows ME zu bemühen. Evtl. hast Du ja bei einen früheren
    lauffähigen Zustand eine Sicherung durchgeführt, die Du zurückspielen könntest. WinME ist da nämlich etwas besser ausgestattet als noch Win98.

    WinME "wacht" auch über wichtige System-Dateien, insbesondere
    DLLs. Das passiert aber eher während der Startphase (Dateivergleich), nicht während des laufenden Betriebs.

    Wenn Du auf Dauer stress- (sprich absturzfreier) arbeiten willst,
    empfielt sich als Arbeits/Büro-System (aber durchaus auch für Spiele geeignet) eher Windows 2000. (NT 5.0) mit ServicePack2.

    Gruß
    Robert
     
  8. danke für deine tipps, werde sie heute tagsüber mal ausprobieren.
    habe noch ein weiteres Problem:
    wenn ich meine shortcutleiste anklicke, erscheint folgende fehlermeldung:
    "Msoffice hat in Kernel32.Dll einen Fehler verursacht. Falls weiterhin Probleme auftreten, starten Sie den PC neu"
    beim schließen des fensters verschwindet die shortcutleiste.
    habe den pc mehrmals heruntergefahren und neu gestartet - die fehlermeldung erscheint immer wieder.
    hast du eine idee, wie ich dieses problem lösen kann?

    gruß
    vogelspinne
     
  9. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hallo.

    Also mit Boot-CDs kann man Rechner per CD starten. Und die
    Windows 98 Installations-CD ist eine.

    Die müsstest Du dann ins CD-ROM Laufwerk einlegen und den
    Rechner neu starten.

    Im Verzeichnis Win98/Command auf der CD ist nämlich die DOS-
    Variante von Scandisk "versteckt".

    Die kann man natürlich auch nutzen. Dieses Programm startet
    ja auch manchmal so, wenn Win98 einen Fehler beim Starten von Festplatte "meint" entdeckt zu haben.

    Da du in den Geschichten nicht ganz so bewandert bist, müßte ich
    dich aber erst zu einem Start der CD befähigen. Zudem muss
    danach für CD-ROM Zugriff gesorgt sein im DOS-Modus.

    Da wären ein paar Befehle an der DOS-Kommandozeile nötig.
    (also Befehle richtig per Tastatur eingeben!)
    An sich nichts besonderes, aber das könnte bei DOS-Unkenntnis
    zu einem (etwas) längeren Text werden.

    Prüf erstmal die anderen Möglichkeiten.

    Gruß
    Robert
     
  10. was ist eine boot-cd?
    sorry, bin noch nicht so fit!!

    gruß
    vogelspinne
     
  11. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hast Du schon mal Scandisk außerhalb von Windows laufen lassen (also evtl. auch per Boot-CD) ?

    Der Windows-Teil von Scandisk ist u.U. anfälliger und reagiert gerne mal mit Ausfällen bei (logischen) Fehlern auf der Platte.

    Gruß
    Robert
     
  12. habe noch genug platz - Defragmentierung scheint zu hängen, desgleichen Scandisk
    gruß
    vogelspinne
     
  13. habe windows me
    Gruß
    vogelspinne
     
  14. ro_pr

    ro_pr Kbyte

    Wie viel Speicherplatz ist auf C: noch frei? Zum Defrag. brauchst Du min. 15 MB frei. Ob Scandisk dann auch streikt, weiß ich nicht genau...
     
  15. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Was bedeutet bei Dir "funktioniert nicht" ?
    Für eine Diagnose benötige ich mehr Infos. Und welches Betriebssystem+Dateisystem ist auf der Platte installiert ?

    Gruß
    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page