1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defragmentierung von USB-Festplatten langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by RalphOber, Jul 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RalphOber

    RalphOber Byte

    Hallo Spezialisten im Forum, :bitte:

    hat jemand eine Ahnung, warum es so gähnend langsam ist, wenn man externe USB-Festplatten defragmentieren möchte?

    Die Festplatten laufen definitiv unter USB 2.0.

    Datentransfer beim "normalen" R/W-Verkehr ist o. k. (halt üblich lahm, wenn man ansonsten schnelle SCSI320- oder SATA-Platten gewöhnt ist). Nutze USB-Platten als reines Backup-Medium.

    Getestet an zwei XP-Rechnern mit SP2 und aktuellen Updates. Hardware ist sehr leistungsfähig. Software: Norton Utilities Speed Disk.

    Auf beiden Rechnern identisch:

    286 (echte) GB Festplatte mit ca. 40 GB Daten braucht für Reorg. ca. 8 Stunden. :heul:

    WARUM??????? :aua:

    Für Response bin ich dankbar. :bahnhof:

    MfG

    gez. Ralph Obersteiner
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kopiere mal 40GB in einem Schwung auf eine USB-Platte! Da beim Defragmentieren die Daten mehrmals gelesen und geschrieben werden, dürfte die von dir genannte Zeit durchaus im normalen Rahmen liegen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Platte für "schnelles Entfernen" optimiert ist, ist der Schreibcache deaktiviert, was Tempo kosten kann.
    Den mal für das Defragmentieren im Gerätemanager aktivieren.
    Dann darf die Platte aber nicht ohne Abmelden einfach ausgezogen werden, weil es dann zu Datenverlust und schweren Fehlern kommen kann.
     
  4. RalphOber

    RalphOber Byte

    Hi,

    danke für die Antwort.:guckstdu:

    40 GB auf die USB-Festplatte kopieren war in deutlich weniger als einer Stunde erledigt. Wie gesagt, die Platten laufen unter USB 2.0 und bringen auch im "normalen" Betrieb eine übliche Performance.

    Nur eben beim Defragmentieren nicht.

    Ich glaube nicht, dass es nur am mehrfachen Lesen und Schreiben liegt.

    Noch 'ne Idee???:bahnhof:

    MfG

    gez. Ralph
     
  5. RalphOber

    RalphOber Byte

    Hi Deoroller, :bet:

    war ein guter Versuch...

    Nur, so schlau war ich auch schon.:baeh:

    Noch 'ne Idee???:was:

    MfG

    Ralph
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das Defragmentieren einer internen HD mit 40GB Daten kann je nach Fragmentierungsgrad mehrere Stunden dauern... weshalb sollte da eine Externe schneller sein. Und mit Daten kopieren kannst du den Vorgang sowieso nicht gleichsetzen.
     
  7. RalphOber

    RalphOber Byte

    Hallo,

    vielleicht bin ich ja nur verwöhnt.:confused:

    In "mehreren Stunden" (ca. 2,5) defragmentiere ich 2 SATA Platten (allerdings WD 73 GB Raptor), die eine ca. 50 GB, die andere ca. 40 GB, mit jeweils mehreren logischen Laufwerken.

    Sind die externen USB-Festplatten bei Defragmentieren einfach so lahm, oder gibt es möglicherweis noch einen anderen Grund (Konfiguration, etc.)?:idee:
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @RalphOber: du willst nicht ernsthaft eine Raptor mit einer USB-Platte vergleichen?:eek:
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Naja, irgendwie passen deine Relationen nicht. 4 Partitionen mit je 10GB Daten sind aber wirklich wesentlich scheller defragmentiert als eine Partition mit 40GB Daten. Und das bei gleicher Zugriffsgeschwindigkeit.
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    40GB mp3s dauern halt.
    10 DVD-Images gehen schneller.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page