1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deinstallationsproblem beim Duden Korrektor 4

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Backgammon, Jul 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nach einem Computerabsturz ließ sich der Duden-Korrektor nicht mehr starten. Danach wurde ordentlich über die System-Steuerung deinstalliert. Jedoch wurden offensichtlich nicht alle Dateien entfernt. Beim Versuch der Neuinstallation kommt die Meldung, zuerst wäre die ältere Version zu entfernen. Das Problem ist nun, über den Duden-Verlag ( Bibliografischer Verlag ) ist der "Cleaner für die Version 4" der Software nicht mehr zu bekommen. Kann vielleicht ein Forum-Mitglied hier weiterhelfen. Falls ja, bedanke ich mich schon im Voraus.
    Freundliche Grüße Backgammon
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ein Wiederherstellungspunkt oder noch besser ein richtiges Backup von vor dem Unfall stehen nicht zur Verfügung?

    Wenn wir einen gewissen Pessimismus an den Tag legen stände es zu vermuten, dass wo Rauch ist auch Feuer ist.
    Was war das für ein Absturz? Wie kann so ein Absturz mal einfach ein Programm sabotieren?
    Ich kann nur mutmaßen: der Korrektor lief immer als ein Modul mit und beim Absturz wurden Kontrolldaten nicht sauber gespeichert. In dem Fall wäre ein Überinstallieren der beste Versuch gewesen. Oder aber der Absturz hat im Dateisystem gefuhrwerkt und willkürlich auf der Platte was überschrieben (aber das wäre schon heftig).

    Eigenständige Versuche Reste loszuwerden wären zu checken ob der Programmordner weg ist, nichts im Autostart überlebt hat, dito nichts unter Anwendungsdaten im Benutzerprofil und schließlich in der Registry unter vornehmlich HKCU\Software und HKLM\Software.

    Eric March
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Danke für den Hinweis.
    Das Programm hat das Problem auch nicht beseitigen können.
    Ebenso wenig wie der Revo-Uninstaller, mit seiner Junk-Funktion.
    Die Duden-Verantwortlichen haben Ihre Daten wirklich gut versteckt - ordentliche Arbeit, das muss denen gelassen werden.
    "Bedingungsloses" Lob ist hier wohl angebracht.

    Bisherige Aktivitäten:

    Ich habe das Bibliografische Institut ( Mannheim ) informiert.
    Als Antwort erhielt ich bisher nur, ich solle bitte warten, bis der Programm-Verantwortliche wieder aus dem Urlaub zurück sei.
    Gleich nach dem Urlaub soll dann wohl eine Lösung gesucht werden,
    die ich auch mitgeteilt bekomme.

    Nun ja, also heißt es erst einmal geduldig warten - der "sicherlich" verdiente Urlaub
    des Duden-Verantwortlichen, wird ja nicht mehr ewig dauern.

    Freundliche Grüße
    Backgammon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Absturz schon lange her? Systemwiederherstellungspunkte vom Tag davor könnten noch vorhanden sein. Danach muss man zwar aktualisieren, was danach verändert wurde, aber es ist weniger Arbeit als eine komplette Neuinstallation von Windows.
     
  6. Die Idee mit dem Wiederherstellungspunkt ist sicherlich gut und ich habe auch schon daran gedacht.

    Jedoch ändert dies nichts an der Tatsache, dass das Bibliografische Institut
    offenbar wenig von Kundennähe hält.
    Es ist eigentlich ein Weg zu erwarten, mit dem der Duden-Verlag sein Programm restlos beseitigen kann.
    Die programmeigene Deinstallations-Routine jedenfalls konnte dies offensichtlich nicht.

    Ich warte jetzt einfach einmal, wie der zuständige "Macher" nach seinem Urlaub seine Aufgabe zu erledigen gedenkt.
    Ich hoffe immer noch, mir wird ein Cleaner geschickt werden, der die Programmreste beseitigen wird. - Jedoch bin ich wegen einer Hintergrundinformation gar nicht davon überzeugt, dass es für dieses Programm jemals einen Cleaner gab.

    Freundliche Grüße
    Backgammon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page