1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deinstallieren von Suse Linux 7.3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by B_C_A, Jan 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. B_C_A

    B_C_A ROM

    Ok hier mein Problem:
    Ich hab Suse Linux 7.3 (version von pcwelt cd) instaliert und dazu meine festplatte geteil um windows 98se zu behalten. Nun will ich aber Linux wieder deinstallieren um wieder meine volle festplatten kapazität zu erhalten. Aber wie mach ich das ohne windows zu löschen?Gib es irgend ein programm? Wenn ja wo?

    Ich bin echt ratlos bitte helft mir so schnell wie nur möglich.
     
  2. rami_X01

    rami_X01 Byte

    Mit Win 98 istdas etwas komplizierter

    Starte Linux und rufe dann in einer Konsole (als root) das Programm fdisk auf. Fals du eine IDE Festplatte hast wie es die meisten haben must du
    "fdisk /dev/hda" eingeben.

    Mit "p" kannst du dir deine Partitionen anzeigen lassen.

    Mit "d" kannst du eine Partition löschen. Du must dan die Nummer der zu löschenden Partition eingeben.

    Mit "w" schreibst du dann die Partitionsabelle.

    Computer auschalten, nicht herunterfahren !
    -----------------------------

    Nun msut du den Computer mit der Win98 Diskette starten und erneut fdsik eingeben.
    Danach erstellst du eine erweiterte DOS partition. DanachComputer aussschalten und neu Booten

    --------------------------------------

    Jehtzt hast du unter Windows zwei
    Festplattenpartitionen.

    ---------------------------------------

    Mit WIn2000 wäre daas einfacher (ist auch stabiler !)
     
  3. rensch-k

    rensch-k Byte

    Kommt drauf an. Wenn sich SuSE Linux in den MBR eingetragen hat, kannst Du mit der W98-Startdiskette starten und mit "FDISK /MBR" den MBR neu schreiben lassen. Als nächsten Schritt mit PartMagic oder PartStar die Platten neu einrichten und formatieren nicht vergessen!
    Wenn die Installation mit Bootdiskette startet, entfällt "FDISK /MBR"
    natürlich und wird mit Schritt 2 wie oben beendet. Und zu guter letzt: Erst alle wichtigen eigenen Dateien sichern, denn man weiß ja nie.
    MfG Rene}
     
  4. CineKie

    CineKie Byte

    IMHO funktioniert das nur mit einem entsprechenden Programm wie z.B. Partition Magic. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

    Gruß, Sven
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page