1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell Dimension PC - Formatieren!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ColeCutler, Mar 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ColeCutler

    ColeCutler Byte

    Ein herzliches Hallo zusammen,

    ich möchte gerne auf Wunsch meines Cousin sein Dell PC, sprich seine Festplatte mit dem Programm Eraser formatieren. Bei meinem Pc hat es immer geklappt, jedoch habe ich auch keinen Dell Pc sondern einen selbstgebauten Pc. Glaubt ihr dass das irgendwie Probleme macht?

    Gruß ColeCutler
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    In der Regel liegen Dell-Systemen vollwertige OEM-Windows-CDs bei. Deshalb brauchst du eigentlich auch kein extra Tool zum Neuformatieren.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Mit "Eraser" formatieren? Damit kannst Du Daten sicher löschen, aber zum formatieren brauchst Du ein anderes Tool, z.B. fdisk, PartitionManager oder PartitionMagic.
    Aber zum eigentlichen Problem: Wenn man alles richtig machen will, dann sollte man die Boardmittel nicht außer Acht lassen.
    Stelle im BIOS einfach die Bootsequenz auf First Boot Device = CD, lege die Installations-CD ein und drücke bei Aufforderung eine beliebige Taste.
    Partitionieren und Formatieren einer Festplatte

    Wenn auf der Festplatte keine Partitionen vorhanden sind, mußt Du eine Partition erstellen und diese formatieren. Alternativ empfiehlt sich eine Neupartitionierung der Festplatte, wenn Du mehrere kleinere Partitionen zu einer großen zusammenführen willst oder wenn Du mehrere kleinere Partitionen erstellen möchtest, so dass Du eine Multibootkonfiguration einrichten kannst.

    Wenn Du die Festplatte partitionieren oder formatieren möchtest, empfehle ich, die in das Setupprogramm von Windows XP integrierten Partitionierungs- und Formatierungstools zu verwenden. Diese Tools ermöglichen das Löschen vorhandener Partitionen und das Erstellen einer oder mehrerer neuer Partitionen.

    WICHTIG: Wenn Du diese Schritte auf einer Festplatte ausführst, die nicht leer ist, werden alle auf dieser Festplatte gespeicherten Daten dauerhaft gelöscht.

    So verwendest Du die Partitionierungs- und Formatierungstools im Setupprogramm von Windows XP:

    1. Lege die Windows XP-CD in das CD-/DVD-Laufwerk ein (oder lege die erste Setup-Startdiskette für Windows XP in das Diskettenlaufwerk ein), und starte den Computer dann neu.

    Anmerkung: Zum Starten des Computers von der Windows XP-CD (oder von der Setup-Startdiskette) muss der Computer für das Starten vom CD-/DVD-Laufwerk (oder vom Diskettenlaufwerk) konfiguriert sein. In manchen Fällen mußt Du hierzu möglicherweise die BIOS-Einstellungen des Computers ändern. Weitere Informationen findest Du unter "Konfigurieren eines Computers für das Starten von CD".
    2. Wenn Du den Computer von der Windows XP-CD startest, drücke bei entsprechender Aufforderung eine Taste, um von CD zu starten. Wenn Du von den Setup-Startdisketten für Windows XP startest, lege auf Aufforderung die einzelnen weiteren Disketten ein, und drücke dann nach dem Einlegen der einzelnen Datenträger die EINGABETASTE, um fortzufahren.
    3. Drücke auf der Seite Willkommen die EINGABETASTE, um fortzufahren.
    4. Lese auf der Seite Lizenzvertrag den Vertrag, und folge den Anweisungen zum Annehmen oder Ablehnen des Vertrags.
    5. Wenn eine vorhandene Installation von Windows XP erkannt wird, wirst Du aufgefordert, sie zu reparieren. Drücke die ESC-Taste (nicht reparieren).
    6. Alle vorhandenen Partitionen und nicht partitionierten Bereiche werden für die einzelnen physischen Festplatten aufgelistet. Verwende die Pfeiltasten, um die Partition oder den nicht partitionierten Bereich auszuwählen, auf der bzw. in dem Du eine neue Partition erstellen möchtest, und drücke dann die L-TASTE, um eine vorhandene Partition zu löschen, oder drücke die E-TASTE, um unter Verwendung des nicht partitionierten Bereichs eine neue Partition zu erstellen.

    Wenn Du die L-TASTE drückst, um eine vorhandene Partition zu löschen, mußt Du dann die B-TASTE drücken (oder die EINGABETASTE drücken und dann die B-TASTE drücken, wenn es sich um die Systempartition handelt), um zu bestätigen, dass Du die Partition löschen möchtest. Wiederhole diesen Prozess für jede der vorhandenen Partitionen, die Du für die neue Partition verwenden möchtest. Wenn alle Partitionen gelöscht sind, wählst Du den sich ergebenden nicht partitionierten Bereich aus, und drücken Sie die E-TASTE, um eine neue Partition zu erstellen.

    Anmerkung: Wenn Du eine Partition erstellen möchtest und schon mindestens eine Partition vorhanden ist, mußt Du zuerst die vorhandene Partition oder die vorhandenen Partitionen löschen und dann die neue Partition erstellen.
    7. Gebe die für die neue Partition zu verwendende Größe (in Megabyte oder MB) ein, und drücke dann die EINGABETASTE, oder drücke nur die EINGABETASTE, um die Partition mit der maximalen Größe zu erstellen.
    8. Wenn Du zusätzliche Partitionen erstellen möchtest, wiederhole die Schritte 6 und 7.
    9. Wenn Du Windows XP installieren möchtest, verwende die Pfeiltasten, um die Partition auszuwählen, auf der Du Windows XP installieren möchtest, und drücke dann die EINGABETASTE. Wenn Du nicht die Partition formatieren und Windows XP installieren möchtest, drücke zweimal F3, um das Setupprogramm zu beenden, und fahre dann nicht mit den folgenden Schritten fort. In diesem Fall mußt Du zum Formatieren der Partition ein anderes Programm verwenden.
    10. Wähle die Formatierungsoption aus, die Du für die Partition verwenden möchtest, und drücke dann die EINGABETASTE. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
    * Partition mit dem NTFS-Dateisystem formatieren (Schnellformatierung)
    * Partition mit dem FAT-Dateisystem formatieren (Schnellformatierung)
    * Partition mit dem NTFS-Dateisystem formatieren
    * Partition mit dem FAT-Dateisystem formatieren
    * Bestehendes Dateisystem beibehalten (keine Änderungen)

    Für die meisten Konfigurationen ist NTFS aufgrund der Sicherheit und Flexibilität eine gute Wahl. Wenn Du jedoch planst, eine Multibootkonfiguration zu installieren und auf Daten auf dem Laufwerk mithilfe älterer Betriebssysteme, z. B. mit Windows 95, Windows 98 oder Windows Millennium Edition zuzugreifen, wähle FAT aus.

    Beim Formatieren eines Volumes werden Dateien vom Volume entfernt, und die Festplatte wird auf beschädigte Bereiche überprüft. Der größte Teil des zum Formatieren eines Volumes erforderlichen Zeitaufwands entfällt auf das Überprüfen der Festplatte. Wenn Du die Option für die Schnellformatierung auswählest, werden Dateien aus der Partition entfernt, aber die Festplatte wird nicht auf beschädigte Bereiche überprüft. Du solltest diese Option nur verwenden, wenn die Festplatte vorher formatiert wurde und Du sicher bist, dass die Festplatte nicht beschädigt ist.

    Anmerkung: Während des Setupprogramms von Windows XP steht die Option zum Beibehalten des bestehenden Dateisystems nicht zur Verfügung, wenn es sich bei der ausgewählten Partition um eine neue Partition handelt. Für Partitionen mit einer Größe von bis zu 2 GB (Gigabyte) verwendet das Setupprogramm das FAT-Dateisystem (wird auch als FAT16 bezeichnet). Für Partitionen mit mehr als 2 GB, aber weniger als 32 GB verwendet das Setupprogramm das FAT32-Dateisystem. Für Partitionen mit mehr als 32 GB verwendet das Setupprogramm NTFS.

    Anmerkung: Wenn Du die Systempartition gelöscht und eine neue Systempartition erstellt hast, Windows XP jedoch auf einer anderen Partition installierst, wirst Du an dieser Stelle aufgefordert, ein Dateisystem für die Systempartition und für die Startpartition auszuwählen.
    11. Wenn das Setupprogramm die Partition formatiert hat, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem Setupprogramm fortzufahren. Nach Abschluss des Setupprogramms kannst Du die Datenträgerverwaltung in Windows XP verwenden, um zusätzliche Partitionen zu erstellen oder zu formatieren.

    Gruß Horst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page