1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DELL! Ein teures Vergnügen

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Bunble, May 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bunble

    Bunble Byte

    Hallo!

    Ich muß hier mal meinen Frust über Dell loswerden.

    Habe vor etwas mehr als 2 Jahren einen, damals wirklich guten, Desktop-PC von Dell geschenkt bekommen. Bis vor ein paar Tagen war ich damit auch absolut zufrieden. Super konfiguriertes System, schnell, leistungsfähig und leise. Dafür natürlich, wie bei DELL üblich, etwas teurer in der Anschaffung.

    Vor ein paar Tagen dann ging gar Nichts mehr. Der PC war hinüber.

    Also erst mal Ursachenvorschung. Da ich mit meinen Mitteln nicht so richtig weiter kam habe ich dann bei DELL um Rat gefragt.

    Zunächst muß man sagen, daß sich die tollen Anzeigen am Rechner scheinbar überhaupt nicht zur Fehlerdiagnose eignen. Zumindest konnte mir der Support telefonisch nicht wirklich helfen.

    Nachdem ich so allerlei ausprobiert hatte blieb nur noch das Board (und die CPU, die es dann effektiv auch war) übrig, an dem es liegen konnte.

    Also bei DELL nachgefragt, welches Board verbaut ist, um so einen Austausch vornehmen zu können. In der Beschreibung des Systems war hierzu nämlich keine Information zu erhalten.

    Der nette Mann am Telefon konnte mir aber auch nicht genau sagen, welches Board verbaut wurde, nur so viel, daß es sich um ein Intel-Board handelte, daß aber speziell für DELL gefertigt wird und somit nicht im regulären Handel erhältlich ist.

    Soweit so gut. Aber dann kam der Hammer. Für den Austausch des Boards sollten 340,- EUR zzgl. MWST gezahlt werden, da der Rechner ja nicht mehr in der Garantiezeit wäre. Wenn ich jedoch das Board selbst einbauen würde könnte ich 20,- EUR sparen. Wobei immer noch der Techniker bezahlt werden muß, der das Board zu mir nach Hause bringt. Denn das Board könnte weder verschickt noch von mir selbst abgeholt werden.

    Mal ganz ehrlich. Für fast 400,- EUR incl. Steuer kann ich mir schon einen neuen Rechner kaufen.

    Ich muß schon sagen, daß DELL hier vielleicht ein bischen übers Ziel hinausgeschossen ist. Ich für meine Teil werde mir bei der nächsten Anschaffung wirklich überlegen, ob es ein System von DELL sein muß. Auch wenn der Rest wirklich gut ist, aber sobald was dran kaputt ist, steht man dumm da.

    Zum Glück war es dann letztendlich "nur" die CPU, die hinüber war. Und somit hat mich der Austausch lediglich 80,- EUR gekostet. Was aber, wenn es wirklich das Board gewesen wäre? Entweder auf ein paar Anschlüsse verzichtet und ein anderes Board eingebaut oder aber fast 400,- EUR bezahlen. Das ist doch wirklich ein schlechter Scherz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page