1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell kontert Aldi-Angebot

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SteveXY, Nov 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveXY

    SteveXY Byte

    Entgegen ihrer Angaben befindet sich im Dell NICHT eine Radeon X600 mit 256 RAM sondern eine Radeon X600 256 MB Hypermemory!

    Dies ist ein massiver Unterschied, da diese Karte keinen eigen Grafikspeicher mit sich bringt, sondern auf den wesentlich langsameren Hauptspeicher des Rechners zurückgreift und von diesem bis zu 256 MB in Beschlag nimmt. Die Grafikleistung dieser Hypermemory - Version beträgt nur Bruchteile einer "echten Radeon X600" und ist definitiv wesentlich schlechter als die Grafikkarte des Aldi-Pc´s. Hier baut Dell auf die Unwissenheit oder Flüchtigkeit der Kunden und nutzt diese aus.

    Beim Aldi-Pc konnte man noch sagen: "Wer all diese Ausstattung benötigt, kann zugreifen". Da der Dell-PC eine schlechtere Ausstattung hat (weniger Programme, keine TV-Tuner, schlechtere Grafik) und das zum gleichen Preis, bildet er keine Konkurenz zum ALDI-PC. Hätte er eine "richtige" Radeon X600 mit 256 MB eigenen Grafikkartenspeicher, sähe dies bestimmt anders aus.
     
  2. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    korrekt, das Hypermemory wurde schlicht verschluckt. Korrigiert
     
  3. jwam

    jwam ROM

    Echt schade mit dem Dell Angebot!! :aua:

    Der schien heute Morgen ganz gut zu sein.
    Er hätte mit 10% Rabatt (das angeblich noch bis heute 15.11.05 Mitternacht gelten sollte) und einem Aufpreis von 68.- Euro für die Geforce 6800 rund 899.- Euro gekostet. :confused: :(

    Doch um 9:00 hat Dell die 10% Rabatt deaktiviert und den Aufpreis für die Geforce 6800 auf 185.- Euro erhöht.

    Somit kostet er jetzt 999.- Euro. (ohne Geforce 6800 und ohne 10% Rabatt) :eek:

    Der Dell Rechner hat nun eine ATI Radeon® X600 die meiner Ansicht nach Shared Memory ist und keinesfalls besser als die vom Aldi Rechner.
    Die mitgelieferte TV Karte ist auch nur Analog obwohl, dass analoge fernsehen bald ausgestorben ist. Ansonsten ist alles sehr ähnlich. :bse:

    Klar ist jedenfalls eins: Freunde macht sich der PC-Hersteller mit einer solchen unsteten und intransparenten Preispolitik sicher nicht. :aua:
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    das Dell Angebot ist doch ein Witz gegen den Aldi-PC. Kein TV Empfang in Ballungsräumen, eine blödsinnige RAID-0 Kombination (doppelt so fehleranfällig wie eine einzelne Platte) mit 20% weniger Platz und als Gipfel diese Schrottgrafikkarte ohne eigenen Speicher?:aua:

    Ich mag Dell sowieso noch viel weniger als Aldi, schon allein wegen der horrenden Versandkosten. Im Aldi um die Ecke kann man den PC einfach wieder abgeben, wenn er doch nicht gefällt. Geld zurück und fertig. Beim Versender Dell löhne ich dafür satte 75 Euro, denn ich glaube nicht an eine Rückerstattung der Versandkosten - wozu wären die sonst so hoch? Die Kosten für das Einsenden habe ich dann obendrein am Hals.

    Als Alternative empfehle ich da eher den ebenfalls nicht sehr beliebten MediaMarkt, der hatte hier bisher auch immer ein Anti-Aldi Angebot, aber das war normal vergleichbar und sein Geld wert.
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Oh, da kämpfen beide mit demselben hitzigen Intel-Dualcore-Elend und lausigem DDR II gegeneinander.
    Dazu bei Aldi auch diese Grafikkarte mit Ausschusschips, die mal wieder die Vorgaben nicht erfüllt haben.
    Beim Netzteil traut man sich mal wieder nicht, das Modell anzugeben - wäre wahrscheinlich zu peinlich.
    Bei TV-Karten zählt vor allem die Software. Die beste Karte nützt ohne gescheite Programme nichts. Nur das wird nie umfangreich getestet.
    Das Gehäuse ist aufdringlich.
    Für mich als Linuxnutzer wäre das Angebot mit Windows und dem Haufen nutzloser OEM-Software 100€ zu teuer.

    Mal wieder nur große Zahlen und eine Witzbewertung der Computerbild.
     
  6. Nicht korrekt! Die Karte besitzt 128MB eigenen Speicher (wie die Aldi-Karte) und kann zusätzlich 128MB des Arbeitsspeichers beanspruchen. Das ist ja gerade die Hypermemory-Funktion! http://www.ati.com/products/mobilityradeonx600/specs.html
     
  7. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Der Link bezieht sich aber auf eine Grafikkarte, die nur in Notebooks eingesetzt wird, darum auch "Mobility X600". Die von Dell verbaute Grafikkarte nutzt 256 MB des Arbeitsspeicher. Aldi's Grafikkarte soll ne aufgemotzte GeForce 6600 GT sein.

    Viele liebe Grüsse schnulli60:cool:
     
  8. Hallo,

    ich hatte den 9150 von Dell. Die letzte Mühle. Ständiges Gehäuseklappern, Ultralaute Festplatte, nervende 6800er Nvidia Grafikkarte. Habe diesen zurück gegeben und mir den nagelneuen ALDI 8800 ´geholt. Ich muss sagen, ich war überrascht. N:jump: ach den Einschalten mußte ich erst einmal mein Ohr an den PC legen um zu hören ob er überhaupt an ist. Ultraleise, selbst bei voller CPU-Auslastung. So macht ein Computer Spass.
     
  9. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte


    Selbst bei Vollastung des Computer ? Und wie ist die Lautstärke während eines grafikintensivem Spiel ?

    Also jemand sich entscheiden muss, welchen PC er nehmen muss, der sollte zum ALDI - PC greifen. :)
     
  10. arsat

    arsat ROM

    Die gforce 6800 kann man mit rivatuner leiser stellen. Bei 90% Lüfterleistung der grafikkarte ist sie viiel leiser.
    Durch die Bauart des 9150 zeigt der kühler nach oben. Wodurch die Wärmeabgabe deutlich besser ist. Bin bis jetzt bei vollast nicht über 60grad gekommen Grafikleistungstechnisch ist 9150 mit geforce 6800 um klassen besser als aldi.

    Und überhaupt was soll der Dual Core quatsch eigentlich.
    Dual Core steckt in den Kinderschuhen.
    Typisch für neue Prozessoren: teuer, kinderkrankheiten, unterste Leistungsklasse seiner Art.
    Sowohl Aldi alsauch Dell haben an der grafikkarte & co gespart.
    Wozu braucht man 2 Prozessoren??
    Will jemand spielen und videos bearbeiten?
    Meiner Meinung nach ist jetzt eher die richtige Zeit für P4:
    billiger, bewährt, stark.
    Man kann sich den 9150 von dell mit p4 3,2 ghz und geforce 6800 (mit 90% lüfterleistung der gk ist viel leiser) und 1GB Ram für ich schätze 800 E zusammenstellen.
    Dann erhält man mit 3d-mark 2003 weit über 1100 pkte mehr als der aldi rechner.
    DDR 2 533Hz ist genau so schnell wie DDR 1 400Hz. Erst
    DDR 2 667Hz wird deutliche Systemverbesserungen bringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page