1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell-Notebook Meldung: AC Adapter Type cannot be determined

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by pc-doofie, Mar 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, ich habe hier ein einfaches Dell-Notebook "Dell Vostro 1000". Beim Start bekomme ich die Meldung: Warning: The AC Adapter Type cannot be determined. ... etc. in etwa: "Bitte neu einstecken, ansonsten arbeitet das System nicht ordentlich." Nachdem das Notebook hochgefahren ist, erscheint in der Vista-Statusleiste das Batteriesymbol samt Stecker - also bekommt er Strom. Beim Drüberfahren mit der Maus erscheint jedoch die Meldung: So und soviel % verbleiben. Netzbetrieb / (wird nicht aufgeladen.) - demnach bekommt er Strom, der Akku wird jedoch nicht geladen.

    Weiß jemand, woran das liegt?? Defekter Akku, defekter AC-Adapter?? Ich hatte früher schon öfter mal die Meldung. Dann habe ich an dem Stromkabel, was im Laptop steckt, gedreht und nach einem Neustart war die Meldung weg. Inzwischen hilft das aber auch nicht mehr und das Kabel steckt auch vollständig in der Buchse.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte / man es beheben könnte??

    Vielen Dank für ein paar Tipps.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann ist der Wackelkontakt wohl aus dem Urlaub zurückgekehrt. Dell-Support anrufen oder mailen.
     
  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hm, na ja, werd ich wohl machen müssen. Aber noch irgendjemand ne Idee, wie ich den Fehler eingrenzen kann?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn noch Garantie/Gewährleistung besteht, lass besser die Finger von Selbstreparaturversuchen.
     
  5. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hm, ich fürchte, die wird schon abgelaufen sein. Na noch mal gucken.

    Danke.
     
  6. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hab grad noch mal geguckt. Garantie ist abgelaufen und Mail-Support gibts dafür auch nicht mehr. Muss ich wohl anrufen.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Benutzt du das originale Netzteil?
    Eine Überprüfung könnte Aufschluss über einen möglichen Fehler geben.
     
  8. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo hnas,

    ja, ist das originale Netzteil. Äußerlich kann ich an dem Netzteil nichts erkennen. Grüne LED am Netzteil leuchtet auch. Möglicherweise haut in der Verbindung Buchse - Stecker irgendwas nicht hin. (Wie gesagt, der Fehler trat immer mal auf. Wenn man den Stecker etwas hin und herdrehte ging es dann wieder. Jetzt geht's halt nicht mehr. Obwohl Strom kommt ja am Notebook an, nur das der Typ des Netzteils irgendwie nicht erkannt wird und deshalb der Akku nicht geladen wird.)

    Noch ne Idee wie ich evtl. das Netzteil oder andere Teile überprüfen kann?? (Habe auch schon Dell Diagnostics - ein Diagnoseprogramm laufen lassen. Der gibt mir auch einen Fehler des Netzteils aus.)

    Danke.

    Sehe gerade beim Googeln, Das ganze scheint ein häufiges Problem bei Dell-Notebooks zu sein.
     
    Last edited: Mar 14, 2010
  9. saskia277

    saskia277 ROM

    Hallo

    Ich hatte dieses Problem auch und habe lange nach einer Lösung im Internet gesucht - vergeblich.

    Die Lösung habe ich dann selbst entdeckt und sie ist so kurios einfach:

    Bisher hatte ich immer den Lappi an einer "Billig"-Verteilersteckdose stecken und der Fehler trat immer und immer wieder auf, bis ich auf die "Idee" gekommen bin, die Steckdose gegen eine etwas hochwertigere zu tauschen - und siehe da - alles ist ganz normal seitdem!!!

    Also scheint der Fehler allein an den "Billig"-Verteilderdosen zu liegen, die nicht genug Spannung haben oder warum auch immer ...

    Einfach mal probieren!!!
     
  10. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hm, wäre vielleicht möglich. Ich habe auch so eine Billig-Steckdose.

    Habe mir allerdings inzwischen ein neues Netzteil zugelegt. Seitdem geht es auch wieder. Aber man könnte das durchaus mal ausprobieren mit einer hochwertigeren Steckdose.

    Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page