1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell PC Speichererweiterung?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by killahmo, Dec 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. killahmo

    killahmo Byte

    Hi Leute!

    Ich kenne mich nicht so gut aus und setzte auf euch!
    Ich habe einen Dell PC mit folgenden Daten:

    DRAM Steckplatz #1 256 MB (PC2700 DDR SDRAM)

    Unterstützte Speichertypen DDR-266 SDRAM, DDR-333 SDRAM, DDR-400 SDRAM

    Bustyp Dual DDR SDRAM

    Busbreite 128 Bit

    DRAM:FSB Verhältnis 5:4

    Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)

    Effektiver Takt 333 MHz


    Ich möchte den Arbeitsspeicher erweitern. bedeuten die Daten, dass es nur 1 STeckplatz gibt? Muss ich also 256MB kaufen?
    Auf welche Daten muss ich beim Kauf achten?

    Grüße,
    Moe
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Oeffen den PC und schau rein, dann weisst du, wieviele Steckplätze du hast. Mit Everest kannst du es auch auslesen. Gruss Jpw
     
  3. killahmo

    killahmo Byte

    Hi!

    Das Problem ist, wenn ich in den PC reinschaue, sehe ich 2 besetzte Steckplätze.

    Aber diese Everest sagt mir folgendes:

    DRAM Steckplatz #1 256 MB (PC2700 DDR SDRAM)

    Unterstützte Speichertypen DDR-266 SDRAM, DDR-333 SDRAM, DDR-400 SDRAM

    Bustyp Dual DDR SDRAM

    Busbreite 128 Bit

    DRAM:FSB Verhältnis 5:4

    Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)

    Effektiver Takt 333 MHz


    Daher bin ich etwas verwirrt.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wo genau in Everest schaust Du nach?
    Motherboard-->SPD ?
    Wenn dort ganz oben nur eines der beiden Module aufgeführt wird und auch Windows nur 256MB erkennt, wird wohl eines der beiden Module defekt sein. Dann probier mal aus, welches von beiden das ist, indem Du sie nur einzeln einbaust. Wenn Du Pech hast, ist auch einer der beiden Steckplätze defekt (mal wechselweise testen).

    Wieviel RAM willst Du denn ingesamt haben, was darf er kosten?
    Idealerweise sollten da vermutlich 2x512MB DDR-400 rein.

    Gruß, andreas
     
  5. killahmo

    killahmo Byte

    Hi!

    nun, 512MB insges. würden mir schon ausreichen.
    Aber soll ich denn wirklich zum Test beide getrennt ausbauen?
    Passiert denn nichts, falls zeitweise KEIN Arbeitsspeicher im PC steckt?
    Stürtzt er dann nicht ab?

    Gruß
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne RAM startet er gar nicht erst und sollte sich sogar laut piepend beschweren. Gleiches passiert bei defektem RAM.
    "passieren" wird jedenfalls nichts Schlimmes.

    Erstmal sollte klar sein, ob Du 2x128 oder 2x256 oder 1x 256MB drin hast - oder vielleicht sogar 2x256...
     
  7. killahmo

    killahmo Byte

    Hi!

    Nun ich hab nachgeschaut. Es scheinen 2x128 zu sein.
    Aber bei genauerem Hinshehen kommt es mir so vor als ob es insges. 4 STeckplätze sind.
    Kann das sein?
    Oder ist das etwas anderes?
    Was empfiehlt sich denn letztendlich für mich zu kaufen?

    Gruß

    Moe
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar, 4 Steckplätze sind auch denkbar.
    Mal mal ein Foto und schau nach, ob auf den RAMs irgendwelche Aufkleber mit Typenbezeichnungen sind.
     
  9. killahmo

    killahmo Byte

    Hi!

    Komme die Tage grad nicht an den Dell-Rechner ran.

    Also der Everest meinte ja:
    Unterstützte Speichertypen DDR-266 SDRAM, DDR-333 SDRAM, DDR-400 SDRAM

    Kann man sich doch daran orientieren, dacht ich.
    Aber ist es möglich, z.B. 3 Riegel gleichzeitig drin zu haben, wenn man noch einen dazukauft?

    Gruß
    Moe
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na klar kannst Du dich daran orientieren - aber nur allein mit dieser Information gibt es noch genügend Dinge, die Du beim Kauf falsch machen kannst.
     
  11. killahmo

    killahmo Byte

    Hi!

    Ich kam nun endlich dazu den Riegel zu fotografieren.
    Finde allerdings die Aufschrift nicht sehr aufschlussreich....

    Gruß
    Moe
     

    Attached Files:

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, das Interessante steht vermutlich auf den Chips, nicht auf den Aufklebern.
     
  13. killahmo

    killahmo Byte

    Ohje.... jetzt bin ich komplett verwirrt.

    Nun, wo genau sind denn die Fehlerquellen beim Kauf?
    Kann man mit der Angabe
    PC2700, DDR-266 SDRAM, DDR-333 SDRAM, DDR-400 SDRAM
    als unterstützte Speichertypen
    denn wirklich so viel falsch machen?

    Trotz allem Danke für die Mühe....

    Moe
     
  14. killahmo

    killahmo Byte

    --> Hilft das hier weiter?
     

    Attached Files:

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, das wollte ich sehen.
    Es handelt sich dabei um Infineon/Quimonda
    "256Mbit, 16Mx16, DDR333 2.5-3-3"-Chips. Wenn auf jedem Modul 4 Stück davon sind, ergibt das zusammen 4x256MBit=128MByte.
    Die wird es so wohl nicht mehr zu kaufen geben.

    Aber wenn Infineon bisher problemlos funktioniert, dann würde ich bei der Aufrüstung wieder dazu raten, auch wenn die sich inzwischen in Qimonda umbenannt haben...

    Nun fragt sich noch, was für ein Mainboard Du besitzt, sollte Everest auch ermitteln können.
    4 RAM-Steckplätze sind es aber auf jeden Fall?
    Idealerweise kauf einfach 1x 512MB oder 2x256MB dazu, dann hättest Du 768MB und das sollte für die meisten Sachen langen.
    Ob sich der alte und der neue RAM vertragen, kann ich aber nicht 100% garantieren, ggf. muß halt der alte RAM dann komplett raus.

    Das wäre wohl die beste Wahl:
    Qimonda DIMM 512MB PC3200 DDR CL3 (PC400) (HYS64D64320GU-5/HU-5) (Darauf achten, das ORIGINAL! Infineon/Qimonda dabei steht und KEIN "3rd" o.ä.)
     
  16. killahmo

    killahmo Byte

    Danke!

    You're the Best!

    Hast mir sehr geholfen, besonders mit Quimonda....

    Grüße
    Moe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page