1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell Studio 1535: Bildschirm schwarz, externer Monitor geht

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by muchobliged, Apr 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich hab seit Sonntag leider kein Bild mehr auf meinem Laptopmonitor (Dell Studio 1535). Das Ganze begann mit einem kurzen Darstellungsfehler (Bild wurde kurz "reingezoomt", dann wieder normal, aber eingefroren), dem ein Bluescreen folgte, der auf den Treiber "atikmdag.sys" verwies. Zu dem Treiber haben auch andere Benutzer (nicht unbedingt mit diesem Laptop) schon Probleme gepostet, also kein Einzelfall anscheinend.

    Was ich bis jetzt versucht habe: Mit einem externen Monitor kann ich den PC im abgesicherten Modus starten. Wenn ich dort den Treiber für die GraKa deinstalliere, komme ich nach Neustart auch normal in Windows 7, wo dann aber der Treiber wieder automatisch upgedatet wird. Nach erneutem Neustart bleibt der PC beim Wartesymbol hängen und der obige Bluescreen erscheint wieder. Einmal habe ich nun auch versucht, die aktuellste Treiberversion zu installieren (nachdem ich im abgesicherten Modus den Treiber deinstalliert hatte und dieser wieder automatisch upgedatet wurde) - hätte ich den automatisch aktualisierten Treiber erst noch entfernen sollen? Hat auf jeden Fall zum gleichen Bluescreen geführt.

    Ich habe auch den BIST gemacht, also den Selbsttest des Displays, den man vor dem PC-Start einleiten kann. Das Display hat dabei zumindest ganz blass die verschiedenen Farben abwechselnd angezeigt. Das Display scheint also ok zu sein. Trotzdem hab ich noch den Verbindungsstecker zwischen Display und Platine gelöst und wieder eingesteckt, leider ohne Ergebnis.

    Schließlich habe ich bei Dell angerufen, wo der Mitarbeiter auf einen defekten Grafikchip (ATI Radeon HD 4500) tippte, der nur durch (recht kostspieligen) Ersatz des Mainboards zu beheben wäre. Scheint auch euch dort das Problem zu liegen? Oder könnte es doch nur eine Treibersache sein?

    Wäre schön, wenn noch jemand einen Tipp oder eine Meinung hätte. Gut, letztlich ist der PC auch schon 5 1/2 Jahre alt, also wäre auch ein neuer PC mal in Ordnung. Falls ich ihn aber doch noch hinbekomme, wäre das auch schön.

    LG
    Martin
     
  2. SassiSassi

    SassiSassi Byte

    Defekter Grafikchip, kann doch nicht sein da du mit einem externen Monitor getestet hast.

    Ich würde mal ein Live Cd (ubuntu oder andere linux version) laufen lassen um zu sehen ob es an dem Hardware Komponenten liegt.

    Ich tippe auf dem Display aber bin nicht 100% sicher.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Danke für die Antwort, SassiSassi - jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, dass ich auch einmal mit der Ubuntu-CD gebootet habe, wobei mir die Farben auf dem (externen) Monitor sehr verfälscht vorkamen (Cursor war gelb, sonst alles gelb/rot-stichig). Abgesehen davon blieb das Ganze irgendwann stehen und zu sehen war dann auch auf dem externen Monitor nichts mehr. Vielleicht versuch ich es aber nochmal.

    Zum Chip etc.: Der Dell-Mensch sagte mir, dass im abgesicherten Modus nicht direkt der Grafikchip verwendet werde, sondern andere Ressourcen des Mainboards.

    @deoroller: Vielleicht versuche ich dann nochmal, die Treiber zu entfernen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im abgesicherten Modus ist die Hardwarebeschleunigung des Grafik Chips nicht aktiv.
    Wenn der AMD Grafiktreiber deinstalliert ist, ist das auch im normalen Windows Modus der Fall.
     
  6. Ich hab den Treiber im abgesicherten Modus nochmal komplett entfernt, kam danach wieder in Win 7, konnte dabei sogar vom externen auf den Laptopmonitor umschalten. Am Display liegt es also auf jeden Fall nicht. Nachdem ich allerdings den GraKa-Treiber neu installiert hatte, kam es nach dem Neustart wieder zum Bluescreen. Auch mit Ubuntu hat es leider nicht geklappt. Beim Systemstart werden da zum einen irgendwann die Farben falsch dargestellt und dann hört der PC auch auf zu arbeiten, bis der Monitor schließlich in den Standby-Modus geht. Dass es mit der Grafikkarte zu tun hat, scheint mir also gar nicht so unplausibel, auch wenn ich mich jetzt nicht super auskenne. Na ja, ich stell mich schon darauf ein, mir bald Ersatz zu beschaffen.

    Aber vielen Dank für die Tipps hier!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Laptop kann man mit dem Windows Standardtreiber von MS betreiben oder Ubuntu (Linux) ohne den 3D-Treiber.
    Es sieht in der Tat so aus, dass der 3D-Teil der Grafik einen Defekt hat.
     
  8. Ja, schade. :heul: Aber danke für den Rat!

    Minimal Off-Topic: Wenn ich mir nen neuen Laptop hole - brauch ich da wirklich einen Touchmonitor? Und bekomm ich was Vernünftiges unter 500-600? Brauch ihn nicht für viel, hauptsächlich Office, Filme schauen, ein wenig Musikproduktion (habe aber externes Interface).

    Kann mit der Frage aber auch umziehen bzw. ein wenig recherchieren.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page