1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell Studio 1555 muss stundenlang 'warmlaufen'

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by werner83, Jan 31, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. werner83

    werner83 ROM

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein komisches Problem mit meinem Dell Studio 1555 (Standardausstattung bis auf neu eingebaute SSD-Festplatte). Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, woran es liegen könnte. Und zwar ging es los damit, dass mein Laptop nicht mehr hochgefahren ist: Er ging zwar an, was man am Lüfter gehört hat, aber der Bildschirm blieb schwarz. Also habe ich ihn zur Reparatur gebracht und nach einer Weile wieder zurückbekommen mit dem Bescheid: Grafikchip kaputt, kann man nichts machen. :mad:

    Jetzt das Seltsame: Gestern kam ich auf die Idee, meinen alten Ipod mal wieder zu verwenden, und schließe ihn -- da ich noch keinen neuen PC habe -- an den vermeintlich kaputten Laptop an, um ihn aufzuladen, und schalte den Laptop an. Strom fließt ja noch, auch das Aufladen über USB funktioniert. Der Ipod hängt vielleicht ein, zwei Stunden am Rechner, und auf einmal fährt der Laptop wie aus dem Nichts normal hoch! :eek: Ich selbst war gerade vom Sport gekommen u. am Telefonieren, freue mich natürlich tierisch, und tatsächlich scheint alles wieder normal zu funktionieren: Der Rechner lässt sich aus- und wieder einschalten, alles funktioniert normal, bloß die Systemzeit muss neu eingestellt werden.

    So weit, so gut: Fast forward auf heute morgen. Ich stehe auf und freue mich darauf, wieder einen funktionierenden Laptop zu haben. Aber leider Pustekuchen: Dasselbe wie vorher, er fährt nicht mehr hoch bzw. der Bildschirm zeigt nichts an, bloß Strom fließt und der Lüfter läuft. Also mache ich dasselbe wie gestern, und diesmal funktioniert es auch wieder, wenn auch ein wenig anders: Diesmal fährt er erst wieder hoch, nachdem ich ihn zwei Stunden angeschaltet hatte, dann aus- und wieder angeschaltet habe.

    Im Moment läuft er also zwar wieder, aber natürlich ist das kein befriedigender Zustand, jeden Morgen erst mal zwei Stunden warten zu müssen, bevor der Rechner hochfährt. :) Daher meine Frage an euch: Woran kann das liegen und kann ich irgendwas reparieren, damit das Ding wieder normal funktioniert? Könnte es vielleicht die "coin cell battery" sein?

    Schönen Gruß

    werner83


    Kleiner Nachtrag: Gerade eben ist der Rechner abgeschmiert. Der Bildschirm wurde zweimal kurz schwarz, dann ging nichts mehr, die Fenster haben sich aufgelöst, Maus ließ sich zwar noch bewegen, aber alles andere war eingefroren. Nach Reboot geht es gerade wieder... Vielleicht doch was mit dem Grafikchip?
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Tausch doch mal die Batt. Es gibt Rechner die laufen mit einer defekten BIOS-Batt nicht an. Ansonsten kann man es vergessen, es handelt sich hier um das Phämomen der sog. kalten Lötstelle. Wird diese warm (dehnt sich aus), kommt ein Kontakt zustande. Schwer zu finden, kann überal sein. Oder ein elekt. Bauteil kann so was auch haben.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Normalerweise tauscht man das Mainboard und hofft, dass der Fehler damit behoben ist. Während der Garantiezeit wird das oft gemacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page