1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Delphi Fragen

Discussion in 'Programmieren' started by jhs, Jan 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jhs

    jhs ROM

    Hallo Members,

    mein Fall ist der folgende:

    Ich besuche einen Informatikkurs auf meinem Gymnasium. Da ich nicht sonderlich viel mit der Programmiersprache von Delphi am Hut habe würde es mich freuen wenn ihr mir hier unter diesem Post immer mal Rat geben könntet, da auch Onkel Google mir nicht mehr lange weiterhelfen kann und ich mein Vertrauen in euch setze.

    Momentan sind wir dabei einen Taschenrechner zu programmieren. Mit den Grundfunktionen (Variablen usw.) bin ich ja noch zurechtgekommen aber jetzt bin ich am Allerwertesten wo es schon zu den Wurzeln (sqrt...) und Quadrieren geht. Ich habe ein Label drin und will die beiden oben erwähnten Funktionen mit Buttons machen.

    Deshalb - erklärt es mir bitte, ich will keine (!) vollständigen Lösungen sondern ich möchte es verstehen.

    Also zaubert mal bitte :-):jump: :jippie:
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn die grundrechnungsarten funktionieren sollten wurzel und quadrat doch nicht so schwierig sein.

    was genau funktioniert denn nicht?
    die wurzelfunktion heißt sqrt(x) und quadrat macht man halt mit x*x oder nimmt halt power(x, 2) wenns unbedingt eine funktion sein soll...
     
  3. jhs

    jhs ROM

    Das Problem aus meiner Sicht ist das, dass ich als Eingabe und Ausgabe Feld nur ein Label habe und dieses aber durch Tasten und Buttons füllen kann. Ich weiß jetzt nur nicht wie ich dieses Label so programmieren soll das es dann den x-Wert einnimmt um die Wurzel bzw. die Quadratzahl ausrechnen zu können.
     
  4. jhs

    jhs ROM

    Kann mir kurz jemand erklären, wie man die Memory Taste macht, damit er die Zahl aus dem Edit Feld holt?
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    :idee:
    du schreibst doch, dass die grundfunktionen (+, -, *, / ?) funktionieren. bei wurzel und quadrat mach halt genau das selbe...
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Meine Delphi Erfahrungen liegen zwar schon eine ganze weile zurück, aber es ist bei jeder Sprache vom Grundablauf her gleich. Daher mach folgendes:

    -> deklariere eine Globale Variable für die Memory Funktion
    müsste bei Delphi (wenn ich mich recht erinnere etwa so gehen
    PHP:
    var
       
    Form1TForm1
       speichern
    integer;
    -> hol dir den Text aus Edit beim Klicken auf den Button in die Variable
    sollte bei Delphi in etwa so aussehen
    PHP:
    procedure TForm1.Button1Click(SenderTObject);
       
    begin
         speichern
    := Edit1.Text;
       
    end
    Wie gesagt mein Delphi ist ein paar Jahre her. Falls Fehler drin sein sollten, dann wird da sicherlich gleich jemand rumschreien ;)

    Damit hast du die Memorytaste zum speichern. Dann erstellst du dir eine zweite, die den Inhalt der Variablen zurück schreibt.
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kapitaler Fehler :D

    Wenn dann: speichern:=strtoint(Edit1.Text);
     
  8. jhs

    jhs ROM

    Code:
    unit Unit1; 
    
    {$mode objfpc}{$H+}
    
    interface
    
    uses
      Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls;
    
    type
    
      { TForm1 }
    
      TForm1 = class(TForm)
        Button1: TButton;
        Button2: TButton;
        Edit1: TEdit;
        procedure Button1Click(Sender: TObject);
        procedure Button2Click(Sender: TObject);
        procedure FormCreate(Sender: TObject);
      private
        { private declarations }
      public
        { public declarations }
      end; 
    
    var
      Form1: TForm1;
      speichern: integer;
    
    implementation
    
    {$R *.lfm}
    
    { TForm1 }
    
    procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
    
    begin
     speichern := strtoint(Edit1.text);
    end;
    
    procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
    begin
    edit1.text := inttostr(speichern);
    end;
    
    procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
    begin
    
    end;
    So funktioniert es! Ein riesengroßes Danke schön an alle drei! Ihr habt mich gerettet^^
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page