1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Delphi Image Frage

Discussion in 'Programmieren' started by nOIspheratu, May 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also hi erstmal!

    Mein Problem ist folgendes!
    Ich möchte einen Button so Proggen dass er beim betätigen ein Image erstellt welches dann automatisch in eine reihe von Images eingefügt wird!
    Um sich das vorstellen zu können: Wir haben ein Kartenspiel und einen Handbereich in dem befinden sich unterschiedliche Karten(images) wenn nun auf den Button "Ziehen" gedrückt wird wird eine Karte vom Stapel in die Hand gegeben die auch gleich eingerückt wird!

    Ich habe auch schon dran gedacht einfach images zu erstellen bei denen die Picture im nachhinein festgelegt werden und die einfach nur von visible immer wieder auf invisible und umgekehrt zu stellen, aber da es bei dieser Prozedur theoretisch unendlich viele images geben kann ist das eher unpraktisch!

    Ich hoffe mir kann jemand mit etwas mehr erfahrung helfen!

    mfg nOIspheratu!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  4. Alles klar ich probiers da auch mal!
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Wie wäre es hier mit einer Verketteten Liste? Eignet sich zum dynamischen Hinzufügen von Objekten imo am Besten. Vor allem, wenn man vorher nicht weiß, wie viele es werden können.
     
  6. Ja also ich hab mich jetz mal etwas über arrays und listen belesen und is ja auch super bloß das behebt immernoch nich das problem wie ich während der Laufzeit Images per Knopfdruck entstehen lassen kann?
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Wie wär's mit sowas in der Art:

    Code:
    ...
    { Variable vom Typ TImage anlegen, speichert dann dynamisch eine Referenz auf ein TImage-Objekt}
    var TImage img;
    ...
    { ein TImage instanzieren (Konstruktor aufrufen) und der Variablen img zuweisen }
    img = TImage.Create(...);
    ...
    
    Damit würdest Du ein leeres Image-Objekt erzeugen, dem Du dann Daten zuweisen kannst.

    So wie ich das verstehe, bräuchtest Du für jeden Spieler eine Liste, die die ihm aktuelle gezeigten Karten enthält. Die müssten dann global deklariert werden.

    Die Frage ist, wo kommen die Images (also die Bilddaten) beim Erstellen eigentlich her? Lädst Du die dann jedesmal von Platte oder hast machst Du das einmal und hast das ganze Kartenset dann auch einmal global vorliegen?
    (Letzteres würde ich persönlich bevorzugen, da ja eigentlich immer alle Karten irgendwie gebraucht werden.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page