1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dem Thunderbird Flügel verleihen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Vince81, Jan 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vince81

    Vince81 Byte

    Hallo zusammen!

    Ich werde mir ein neues System zulegen (dazu später) und vererbe meinen treuen Athlon weiter. Hat mir bisher gut gedient und wird sicher noch ne Weile laufen.

    Im Zuge dessen hab ich mir überlegt, ob man da für ein paar Euros nicht noch das letzte rausholen könnte, hauptsächlich um ältere Spiele (Prince of Persia, Gothic 2) etwas schöner als bisher aussehen zu lassen:

    AMD Athlon Thunderbird, 1 GHz real
    MSI K7T266 Pro (MS-6380), FSB 100 MHz
    512MB Apacer PC2700 DDR CL2.5 (PC333)
    256MB Micron PC2100 DDR CL2.5 (PC266)
    Nvidia GeForce FX5200 128 MB
    74GB WDC WD800BB-75DKA0 (IDE)
    ASUS CRW-4824A (48x/24x/52x CD-RW)
    Etwas-besser-als-Box Coolermaster
    2x 80mm Fans, paar LEDs
    TechSolo TP 350W

    Der RAM ist nicht optimal aber genug.
    Ich denke die Aufgabe ist die passende AGP Karte zu finden, die mit dieser CPU -evtl. etwas hochgetaktet- noch sinn macht und vom Netzteil verkraftet werden kann. Teuer wird die wohl eh nicht.

    Was sagt ihr?
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    6200 von Nvidia, kostet etwa 40€
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Mit etwas Glück, erhöhter VCore und guter Kühlung läuft der Thunderbird auch noch mit 1,33GHz - aber bitte langsam dorthin vorarbeiten und nur, wenn die CPU-Temp. unter 50°C bleibt.

    Ein Thermaltake BigTyp120 als neuer CPU-Kühler kann auch auf Sockel939 oder 775 noch im nächsten Rechner weiterverwendet werden, u.U. auch mit AM2.

    Gruß,Andreas
     
  4. Vince81

    Vince81 Byte

    Danke.

    Ich denke die Grafikkarte reicht, wollte nur nicht zu viel in eine investieren die dann von der CPU ausgebremst wird.
     
  5. Vince81

    Vince81 Byte

    Ein Problem:
    PC-Erfahrung.de sagt im Review

    Die angebotenen Karten haben alle bloß ein 64-Bit speicherinterface. Gerade bei der XFX Version wundert mich sowas.

    Gibt es etwa keine 128er mehr? Wenn doch, wo?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man sich die Zielgruppe dieser Karten und den rapiden Technik- und Preisverfall bei Grafikkarten anschaut, wundert mich das nicht.

    Es handelt sich ja quasi um die billigste Karte der VORletzten Generation - die wird außer in Deinem speziellen Fall nur noch für Rechner genommen, auf denen niemand spielt, sondern ab und zu mal ein Brief geschrieben wird. Und wenn man da also Hersteller noch 50 Cent sparen kann, dann macht man das scheinbar auch...

    Eigentlich finde ich die 5200 schnell genug für eine 1GHz-CPU.
    Ich hab hier noch nen Rechner mit ner GF4mx(64MB), auf der z.B. Need4Speed MostWanted wunderbar läuft.
     
  7. Vince81

    Vince81 Byte

    Hab eine gefunden. Die einzige.

    PNY Verto GeForce 6200, 128MB

    Sollte das System in Spielen etwa 1,5 mal so schnell machen.
    Bericht folgt dann.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  9. Vince81

    Vince81 Byte

    Hmm... komisch

    An anderer Stelle auf der PNY Homepage steht sie mit 128.
    Nebenbei war sie bei Geizhals die einzige, wo nicht vor "nur 64 bit" gewarnt wurde.

    Die neueren links dagegen sagen 64, auch bei PNY.

    Das 32 Bit bei Amazon wären ja n ding, aber es gibt tatsächlich noch ne 2. version in deren angebot mit anderer Modellnr:

    32 bit, 128 MB: G606200A8E10LPB
    64 bit, 128 MB: G606200A8D11LPB
    64 bit, 256 MB: G606200A8D24LPB


    Jetzt ratet welche ich gester im halbschlaf bestellt hab... naja, gehts halt zurück.

    Aber das heisst wohl 128 bit gibts nimmer. :(

    EDIT: ...aber zum Glück gibts EBay. :D

    Nachtrag: Doch nicht so leicht.

    Der Händler bei eBay musste beim genauem hinsehen (Everest) feststellen, daß seine 128 bit Karte sogar nur 32 hatte.

    Neben wenigen PCIe Versionen habe ich bisher genau eine AGP Karte gefunden, die 128 bit hat und noch verkauft wird:

    Sparkle SPAG4XDH

    Woanders findet man noch die "Palit Daytona", aber nicht mehr vorrätig.

    Über die Gainward 471846200-8071 findet man widersprüchliche Informationen, und Gainward selbst schweigt sich bis ins entsprechende "Spec Sheet" hinein aus.

    Immerhin etwas... aber ziemlich mager nach 2 Tagen suchen - und man bekommt den Eindruck, daß zusätzlich zu den leicht zu verwechselnden Chipbezeichnungen (ich sag nur TC) hier die Käufer gerne verwirrt/getäuscht werden.

    Meint ihr der PC wird mit ner X1300 Pro noch fertig?

    Ist letztendlich nur 10€ teurer als die seltenen 128 bit 6200er aber ne ganze Ecke schneller.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die X1300pro rangiert knapp hinter meiner Radeon9800pro - und eigentlich sollte die Karte mit ca. 2GHz-CPUs befeuert werden, um ihr Potential zu entfalten.
    Also ich finds schon ein wenig übertrieben für so nen 1000er Athlon. Da würde ich lieber nach einer gebrauchten GeForce4Ti oder Radeon 9600(Pro/XT) schauen - die würden besser passen und kosten sicher unter 50€.
     
  11. Vince81

    Vince81 Byte

    :nospam:
    ...sondern aus gegebenem Anlass eine berechtigte Totenbeschwörung dieses Themas.

    Selbes System + DVD-Laufwerk. Die alte Radeon 9700 die ich damals noch organisieren konnte gibt ihren Geist auf. Nun hätte ich eine 7600GS mit AGP da... an sich viel zu schnell, aber laufen sollte es.

    Frage: Wo ist dann der Flaschenhals?
    Würde es der Gesamtleistung sehr helfen, eine AMD 2400+ CPU draufzutun (FSB 133 geht), oder bremst das Board die Karte bereits zu sehr? Von Motherboards versteh ich leider nicht viel.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soll denn mit dem Rechner noch ordentlich gezockt werden?
    Klar, die Karte langweilt sich in dem Rechner ein wenig. Aber wenn Du noch irgendwo einen bezahlbaren XP auftreiben kannst, ist das Board dann der nächste Flaschenhals...
     
  13. Vince81

    Vince81 Byte

    Viel muß da nicht drauf laufen. Titan Quest vielleicht, aber das ging selbst mit der 9700 (und allem abgeschaltet) noch so gerade.

    Oder gleich was wo auch Dinge wie The Witcher gehn... also neues Board/CPU/Speicher... so wie mein Dualcore, der auch "nur" ne 7600 GT hat und wunderbar klarkommt. Dann kommt halt gleich wieder ein Netzteil dazu, evtl. passt das Gehäuse nicht...

    An sich reicht es noch. Die Frage war bloß ob ein Prozessorupgrade was reisst, gerade weil die alten im Verhältnis teurer sind, oder ob es ohne neues Board/Speicher nicht mehr viel bringt.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn Dir irgendwo einer billig übern Weg läuft, warum nicht.
    Aber wenn Du eh noch einen "richtigen" Rechner hast, würde ich da erst Recht nix mehr dran basteln.
     
  15. Vince81

    Vince81 Byte

    Ist nicht für mich, sondern für Freundin und gelegentliche LAN-Games.
    Denke mit nem 2400+ und evtl. etwas RAM geht der noch ne Weile.

    Es sei denn jemand sagt daß die Graka in nem besseren System so viel mehr lohnt daß das absolute Verschwendung wär.
     
  16. Vince81

    Vince81 Byte

    Bäh :(

    http://www.msi-technology.de/index....od_no=288&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=#menu


    Dann wohl doch neue Komponenten zur Karte. Ich kenne die PC-Empfehlungen, aber das sind alles recht neue Dinge. Kann mir jemand sagen was momentan zwischen "noch zu teuer" und "wieder zu teuer" das beste Preis/Leistungsverhältnis hat, in ein ATX Gehäuse passt und evtl. mit 350W auskommt?
    Es reicht wenn die 7600GS sich "entfalten" kann.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein 2000er Blockheizkraftwerk bringts nicht wirklich.
    Dann lass es lieber wie es ist.

    Bzw. wenn sich Jemand zum Karten tauschen findet (ne GF ti4200 oder Radeon9600 dürfte ideal passen), dann wäre das noch ne Variente.

    Ein neues System auf AGP-Basis würde ich auch nicht unbedingt drumherum basteln. Denn Sockel939-Boards, die dafür in Frage kommen, gibts auch kaum noch.
     
  18. Vince81

    Vince81 Byte

    Passt eh nicht, s.o.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber wie gesagt, außer viel Hitze bringt das nichts.
     
  20. Vince81

    Vince81 Byte

    Ich sprach von einem 2400+ mit an die 2 GHz Realtakt, aber egal.


    Anlässlich Preis/Leistung scheint mir das ganz gut:

    Athlon64 X2 4800
    Arctic Freezer Pro 64
    2048 MB Aenon DDR2

    ATX-Gehäuse (vorhanden)
    350W Netzteil (vorhanden)
    7600 GS 256 MB (vorhanden)

    --> Empfehlenswertes low-budget Motherboard mit AGP Slot?
    -----> Taugt das ASRock AM2NF3-VSTA?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page