1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Demulti- und Multiplexing mit TMPGEnc klappt, aber MPEG-File lässt sich nicht öffnen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Ex-The Maniac, Sep 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Ich habe mit den MPEG Tools von TMPGEnc erst die Streams aus einer VOB Datei (aus meinem VIDEO_TS Ordner) mit Demultiplex herausgelöst und danach den *.m2v und *.ac3 Stream wieder mit Multiplex zu einem *.mpg file zusammenfügen lassen. Jetzt will ich diese *.mpg Datei im selben Programm (TMPGEnc) als Quelle laden um den Film zu komprimieren. Wenn ich aber jetzt die Datei im Programm auswähle, sagt mir TMPGEnc : "...... can't open, or unsupported". Warum zum Henker das denn ?

    Ach und wenn ich per Simple-Multiplex jeweils den Video- und Audiostream anwähle, sagt er mir beim Audiostream : "Illegal MPEG Audio Stream"
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was soll denn am Ende der Komprimierung herauskommen? Ich würde für DVD ---> irgendwas Nero benutzen, damit geht das nämlich direkt.
     
  3. Ja der Sinn des Ganzen soll sein: Umwandlung von der DVD Struktur (VIDEO_TS und AUDIO_TS) bzw. der VOB Dateien einer selbstaufgenommenen DVD in eine für Schnitt- und Encoderprogramme editierbare Form, also MPEG-2.
    Denn am Ende soll der Film von 155 min. Länge auf eine DVD komprimiert werden. (jetzt befindet er sich noch auf zwei DVD's)
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Einfach beide DVD mit einem Schlag demuxen (mit ProjectX kein Problem), schon "kleben" sie beide als Elementarstreams zusammen und müssen auch nicht wieder gemuxt werden. Halbwegs vernünftige Videobearbeitungsprogramme sollten die Streams verarbeiten können.
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...weil TMPGEnc von Hause aus nicht mit *.ac3 umgehen kann.

    Du solltest dem Vorschlag von Sele folgen. Die anschließende "Komprimierung" kann dann ggf. mit Nero Recode oder einem der handelsüblichen "Schrumpfer" geschehen. Die sollte man allerdings nur zum Schrumpfen bis auf etwa 80% benutzen. Darunter wird die Qualität nicht so gut. Wenns denn weniger werden muss, führt kein Weg an einer Neukodierung vorbei.
     
  6. Und wie würde so eine Neukodierung aussehen, bzw. mit welchem Programm geht sowas dann?
    Denn ich will eventuell mehr als 80% schrumpfen und dennoch eine gute Qualität behalten.
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nero als Komprimierer wurde ja schon genannt. Es bietet von Haus aus MPEG 4 an, was auf ca. 20% der Ursprungsgröße konvertiert (bei guter Qualität). Aber auch so ziemlich jeder andere installierte Codec ist machbar (DivX, XVid ....), wenn man ein Videoprojekt startet, die Quelldateien einfügt und nun den Export-Button benutzt.
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...dennoch gute Qualität wird schwierig.

    1. wenn du nicht unbedingt *.ac3 behalten willst: Audio-Stream mit BeSweet/BeLight umwandeln nach *.mp2. Anschließend beide Streams mit TMPGEnc neukodieren.

    2. wenn mit *.ac3: AC3-Plugin für TMPGEnc kaufen - macht aber ein AC3-2.0 aus deinem Audio-Stream.

    3. mit *.ac3: Video-Stream getrennt lassen und neukodieren (zB TMPGEnc, CCE oder ProcoderExpress), anschließend die Streams in ein Authoring-Programm laden und hoffen, dass Audio und Video synchron geblieben sind...

    Edith sagt: Sele hat natürlich Recht - wenn man nicht MPEG behalten will
     
  9. Irgendwie klappt das alles überhaupt nicht, wenn ich ehrlich sein soll. Und ich steige mittlerweile auch nicht mehr durch. Habe mir jetzt zig Freeware Tools runtergeladen.
    Aber ich weiß immer noch nicht wie ich vorgehen muss. EIgentlich wollte ich ja ursprünglich meinen Film (der sich zur Zeit noch auf zwei DVD's befindet) zusammenschneiden (womit ?) und dann insgesamt komprimieren, sodass er hinterher wieder von einem ganz normalen DVD-Player wiedergegeben werden kann, also sollte er dann wieder in einer VIDEO_TS und AUDIO_TS Struktur vorliegen, sodass ich ihn dann auf einen 4,7 GB Rohling brennen kann.
    Also eigentlich hatte ich mir ja vorgestellt ich könnte die VIDEO_TS und AUDIO_TS Dateien so ohne weiteres mit TMPGEnc komprimieren lassen und dann einfach das Endergebnis auf ne DVD brennen. Aber scheinbar kann TMPGEnc nur mit *.mpg Dateien arbeiten, nicht aber mit VOB-Dateien. Ich kann zwar mit VOB-Edit usw. die einzelnen Streams demuxen, aber wenn ich dann die einzelnen Dateien bei TMPGEnc lade, kommt immer diese Fehlermeldung : can not open, or unsupported. Das nervt wirklich gewaltig. ProjectX kriege ich nicht installiert, wegen Java. Hab Java2SE installiert, reicht das ?
     
  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...Fehlermeldung?
     
  11. So ProjectX läuft jetzt wohl. Nur frage ich mich schon die ganze Zeit was man mit dem Programm noch anfangen kann außer eine VOB Datei zu demuxen.
    Vor allem, das Demuxen klappt in fast allen Programmen, aber ich habe noch kein Programm mit dem ich die beiden Files *.m2v und *.ac3 wieder multiplexen kann, so dass dabei ein mpg-file rauskommt.
     
  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Zum Muxen ist der Cuttermaran ideal.
     
  13. Schade, den Cuttermaran kann ich leider nicht installieren, weil er NET FRAMEWORK benötigt, was ich wiederum nicht installieren kann, weil das Setup kurz vorm Ende immer abbricht.
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...weil *.ac3 nicht dem MPEG-Standard entspricht - also nicht da reingehört. Wie es gehen kann, hab ich dir bereits beschrieben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page