1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

denial of service attack

Discussion in 'Sicherheit' started by flow77, Oct 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flow77

    flow77 Byte

    hallo,

    ich habe gerde folgendes riesige problem. baer zunächst einen satz zu meiner struktur. ich habe eine rel. große webpräsenz und und wir haben einen root-server (linux) bei strto. dieser wird von unserem server-admin gewartet etc., den wir dafür bezahlen.

    nun sind wir seit der nacht von freitag auf samstag offline. der grund, den mi der server-admin genannt hatte war wohl eine von unserem server ausgehende denial of service attack (DoS). diese hatte info hatte er wohl von strato. diese meinten der server wurde automatisch gesperrt. und keiner könne den server vor montag oder dienstag entsperren.

    nun meine fragen. wer kann da rein theoretisch verantwortlich sein. unser server-admin meint es wäre unsere schlampige programmierung. könnte es auch was anderes sein? (stratto, server-admin)

    was empfehlt ihr mir? was sollte ich tun. was sollte ich tun, wenn der server wieder läuft? nicht dass das wieder passiert. das problem ist, dass mich das ganze richtig viel geld kostet. sollte man auch rechtlich irgendwas vorbehalten?

    ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir da einen tipp geben könntet, da ich von dieser ganzen sache nunb wirklich nicht allzu viel ahnung habe.
    zu der programmierung der seite muss ich ebenfalls gestehen, dass diese hauptsächlich mit OpenSource-PHP-Skripten und statischen Webseiten programmiert wurde. könnte da eine sicherheitslücke sein?

    vielen dank an euch

    gruß

    flo
     
  2. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

  3. flow77

    flow77 Byte

    unser serveradmin hat das ding wohl gefunden. er vertriit die auffassung , dass es unsere schlampige programmierung sei. er würde nun das ausführen von unix-system-befehlen nicht mehr erlauben.

    was könnt ihr mir dazu sagen? danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page