1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Denic erweitert Whois-Abfrage

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Barneyboy, Nov 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Barneyboy

    Barneyboy Byte

    Sowas lächerliches habe ich lange nicht mehr gesehen. Datenschutz, ich lach mich kaputt. Ein Klick mehr als vorher und schon habe ich die Adress-Daten. Im Ernst, wer läßt sich denn von den Nutzungsbedingungen abschrecken, wenn er die Daten in Erfahrung bringen will? Das sollte man doch irgendwie anders lösen.
    Wer testen will, ob eine Domain noch frei ist, dem sind die Adress-Daten in Normalfall vollkommen schnuppe. Otto Normalverbraucher wird kaum den Nutzer verklagen wollen sondern nur eine für sich sinnvollen Domain suchen. Dazu braucht er aber keine Adress-Daten der Domaininhaber.
    Wer die Daten, z.B. für einen Rechtsstreit braucht, sollte sein berechtigtes Interesse nachweisen müssen. Wie man das genau lösen kann, darüber sollte die Denic doch einmal nachdenken.

    Und Tschüsss
    sagt Barneboy
     
  2. Blähboy

    Blähboy ROM

    Barneyboy hat völlig recht - einfach lächerlich, das!

    Ich fände es sinnvoll, wenn es so laufen würde, dass die DENIC sich als Vermittler betätigt, nämlich so: Wenn jemand gern die persönlichen Angaben abrufen möchte, dann trägt er seine eigene Email-Adresse und sein Anliegen in ein Formular ein, das die DENIC dann dem Domain-Eigner zuschickt und der kann dann selbst entscheiden, ob er darauf antwortet, indem er Kontakt zu dem Anfragenden aufnimmt. Technisch ist das ja nun wohl sowas von rein gar keiner Schwierigkeit.

    Gruß :cool:
     
  3. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Außerdem funktioniert die Whois-Abfrage über whois.denic.de wie gehabt. Gruß Gert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page