1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der Deutschlehrer bekommt graue Haare

Discussion in 'Windows 7' started by Till Wollheim, Mar 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Das korrekte Anlegen von einem solchen Benutzerkonto erledigt folgende Sicherheitsaufgaben mit einen Schlag:

    -> Das korrekte Anlegen eines solchen Benutzerkontos erledigt folgende Sicherheitsaufgaben auf einen Schlag: :bitte:
     
    Last edited: Mar 26, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eleganter finde ich, Verben nicht als Substantive zu verunstalten. Oder sind wir hier in einer Anstalt? :cool:

    Folgende Sicherheitsaufgabe legt Benutzerkonten sofort korrekt an:
     
  3. ragl21

    ragl21 ROM

    Habt Ihr keine anderen Sorgen oder wollt Ihr nur Rechthaben?
    mfg kac
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Der ganze Artikel ist für die Katz.

    Das mit den eingeschränkten Accounts oder der sog. UAC kann man vergessen. Den die neuen Trojaner können das auch ohne spezielle Nutzerechte. Sollte ein Trojaner trotzdem Adminrechte brauchen (z.B für ein Rootkit), braucht dieser nur Geduld. Er speichert einfach seine DLL in das Downloadverzeichnis, was er immer kann. Denn in Windows lädt ein Installer zunächst seinen Bibliotheken aus seinem Startverzeichnis.
    Will nun der Installer die Installtion ausführen, so frägt dieser brav die Adminrechte ab, dabei werden die Rechte auf die DLLs vererbt.
    Somit lädt der legitime Installer, der ja die Installtion beim Anwender angefragt hat, der Anwender die Installation erwartet, die Trojaner-DLL und führt dort den Code aus. Somit wird das ganze Sicherheitssystem umgangen.

    Beträchtlicher Schutzaufwand für nix.
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Na ja, von den Mitarbeitern der PCWelt sollte man schon annehmen, dass sie die Bücher von Bastian Sick wenigstens durchgeblättert haben!:D
     
  6. Dank der Leserbriefe sieht man, daß wir uns hier im Archiv bewegen.
    Und nun kann ich noch hinzufügen: ich habe meinen PC mit nur einem Konto - das ist dann wohl auch der Administrator. Wenn ich jetzt ein Unterkonto anlegen wollte, soll ich dann meine 400 und mehr Programme alle neu installieren?? Oder AcronisPlus anwenden?? Till

    PS: Der Kritiker, daß wir ein schlechtes Deutsch kritisieren, ist wohl ein Beamter??
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    OT:
    Ich hab' mich bisher bemüht, die zahllosen orthografischen, Interpunktions-/ oder grammatikalischen Fehler in unserem Forum zu ignorieren, aber dies hier... >
    Der Deutschlehrer bekommt graue Haare! In der Tat!
    (ein Fall für Hascheff)
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich würde den Brei auch liebend gern zerlegen, aber nö.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man sieht, von Benutzerkontensteuerung hast Du überhaupt keine Ahnung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page