1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der E-Post-Brief

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by wolf11, Jul 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ein paar Fallstricke bei der Anmeldung.

    Erst nach Telefonkontakt mit der Hotline war es möglich dies zu aktivieren.

    1.
    Vorwahl Mobilfunknummer
    Laut Vertrag wird sie als 0151 22xxxxxx ausgewiesen, aber die Vorwahl 0151 kann man im Dropdownfeld "Ihre Vorwahl" nicht auswählen.

    Mit der Hotline dann darauf geeinigt mal 01512 2xxxxxx zu versuchen - klappt. (Diese Folge ist vorhanden und anwählbar)

    Eben noch mal in die Liste geschaut und nun ist die 0151 eingearbeitet worden. Die Post ist manchmal doch schnell - 4 Std. vergangen.

    2.
    Dann steht da Aktionscode. - Hat für sie nichts zu bedeuten.

    Anschließend folgt das Sicherheitsfeld (Generierung eines Zahlen-Buchstabencodes) und trotz eigentlich guter Erkennbarkeit und sorgfältiger Eingabe wurde erst der dritte Anlauf als richtig gewertet.

    Dann bekommt man einen Sicherheitscode (TAN) auf das Handy um den gesamten Vorgang ab zu schließen und die Richtigkeit des Empfängers zu garantieren.

    3.
    Und was machen die, die kein Handy haben - auch wenn das in der Regel wohl heute inzwischen fast überall vorhanden ist.

    Das war so meine kleine Odyssee bis es geklappt hatte und dann kommt noch Briefpost um den Vorgang endgültig ab zu schließen.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie kommt man auf die Idee, diesen Dienst auch nur ansatzweise für sinnvoll zu erachten?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ist das sowas wie ein Hybrid-Brief? :D

    Das halte ich nach wie vor für einen Aprilscherz, sowas kann nicht wahr sein.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nene, die Kohle die man dafür braucht, wird ganz real verheizt. Ich möchte nicht wissen, mit wie viel der Steuerzahler über irgendwelche Fördertöpfe wieder mit dabei ist.
     
  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

  7. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Weil damit nun Briefe auch vor Gericht verwertbar werden, was mit einer E-Mail nicht möglich ist.
    Zu viele Manipulationsmöglichkeiten.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "Adresse schnell sichern" hat den Beigeschmack, dass man zu einem unüberlegten Schritt genötigt werden soll. Sie hätten ja wenigstens halbnackte Frauen oder Männer - je nach Zielperson - den E-Post-Brief garnieren können.
    Aber vielleicht kommt das noch. :cool:
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also kann man auch gleich einen Brief schicken.
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Mit einem kleinen, aber vielleicht wichtigen Unterschied.
    Wenn der Empfänger auch E-Post hat - sofort da. (Fristen)
    Auf dem "Postweg" kann er nicht verloren gehen. (war nichts im Kasten)
    Einschreiben mir Rückantwort wird hinfällig (Kosten)
    Der Empfänger bekommt es und nicht andere im Umkreis.

    Wie man nun in Zukunft seine wichtige Post verschickt bleibt jedem überlassen.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist der Knackpunkt. Aber auch kein Neuer. Derlei Dienste gibt es seit über 10 Jahren am Markt - mit mäßiger bis keiner Verbreitung. In wie weit die E-Post rechtssicher ist, ist auch noch gar nicht erwiesen. Wer sich heute bereits darauf verlässt, zahlt u.U. viel Lehrgeld vor Gericht.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Post traue ich es zu, dass sie die Datensätze verscherbeln oder kostenpflichtige Auskünfte über Adressaten erteilen. Dann kriegt man darüber weiterhin Spam. :cool:
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mehr noch: der Werbetreibende kann genau nachvollziehen (in Form von Name und Adresse), wer die Werbung auch wirklich gelesen hat und kann das mit den Bestellungen/Zugriffen auf sein System abgleichen. Dagegen ist ja google ein Weisenknabe... :cool:
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da für kann die Post aber nichts. Das ist ein "Nebenprodukt" einer voll protokollieren Verbindung, praktisch gesehen eine Erweiterung eines Management- und Warenwirtschaftssystems.
    Wer mit einem Unternehmen eine Geschäftsbeziehung eingeht, legt damit auch sein Nutzungsverhalten offen. Ich habe letztens einen Artikel bei einem Onlineversender bestellt, ohne mich zu registrieren. Damit kann man dann aber auch nicht den Bestellverlauf nachvollziehen und gucken, wo das Paket steckt. Das hat alles seine Vor- und Nachteile.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So lange es auf meine konkrete Aktivität bezogen ist, habe ich damit auch kein Problem. Nur ist es ja in dem Fall nicht so. Datenschützer müssten eigentlich auf die Barrikaden gehen. Mir kann es egal sein, da ich nicht beabsichtige diesen Dienst zu nutzen.

    In dem Fall sind es nur Nachteile für dich. Deine Anschrift usw. hast du ja mit Sicherheit mitgeteilt, sonst könnte man dir ja nichts liefern. Die Daten werden in jedem Fall min. 10 Jahre gespeichert, da es das Gesetz so vorschreibt. Letztlich hast du nur deine direkte Einflussnahme auf deine Daten abgewählt. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page