1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der erste PC für meine Tochter

Discussion in 'Sicherheit' started by The Undertaker, Jun 8, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    nun ist es also soweit. Meine Tochter wird bald acht und möchte einen eigenen PC. Bisherige Erfahrungen hat sie mit unserem Tablet. Während ich hier mittels Software Apps einzeln passwortgeschützt sperren kann, isz dies an einem PC schon komplizierter.

    Ich habe hier noch einen Rechner mit Windows 7 Pro stehen. Denn habe ich erstmal neu aufgesetzt und alle Updates eingespielt. Selbstredend habe ich ein Admin-Konto und meine Tochter bekommt ein Benutzerkonto. Nun habe ich versucht, mich mit Google schlau zu machen. Hängen geblieben bin ich letztendlich bei Family safety von Windows Live auf der einen Seite und dem kostenpflichtigen Programm Kindersicherung 2015 auf der anderen Seite.

    Ich möchte, dass meine Tochter nur darf, was ich erlaube. Es sollen nur Internetseiten ansteurbar sein, die ich per Whitelist freigebe. Programme dürfen nur aufgerufen werden, wenn ich sie zugelassen habe und installieren darf nur ich.

    Was ist von Family safety zu halten? Ich habe zwar einige Erfahrung mit PCs (seit 25 Jahren betreue ich diverse Rechner), aber alles nur auf privater Ebene und bislang alle als Singleuser. Da waren Beschränkungen nicht notwendig. Daher brauche ich etwas Starthilfe.

    Mir ist klar, dass man Neulinge nicht alleine ins Netzt lässt, aber auch ich muss mal aufs Klo und möchte nicht, dass meine Kleine was anklickt, dass nicht für sie ist.

    Die perfekte Sicherheit gibt es nicht, das ist mit klar, aber ich möchte halt so nah wie möglich dran.

    Danke für Eure Tipps.

    The undertaker
     
  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Was von Family Safety zu halten ist, kann ich dir nicht sagen, aber ich rate dir dringend, dich mit dem Gruppenrichtlinien-Editor zu befassen, mit dem du so ziemlich alles erreichen kannst, was du dir hier gewünscht hast.
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ergänzend: Das Whitelisting von Webseiten lässt sich eventuell auch über den Router realisieren, je nachdem was dort vorhanden ist.
     
  4. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    @IRON67

    Das hatte ich mir schon gedacht. Gibt es für den Einstieg irgendwo eine Beschreibung, ein Tutorial?

    @Feuerfux

    Ich hänge am Kabel. Im Technicolor kann man relativ wenig einstellen. Aber grundsätzlich: Würde sich das nicht auf alle User des Routers auswirken oder gibt es welche, in dem man für jeden User getrennte Einstellungen machen könnte?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die gängigen Fritzboxen können das (zumindest auf Rechnerbasis).
     
  6. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    @kalweit

    Für Privatkunden verwendet Unitymedia die Router von Technicolor.
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Lies dir mal folgendes durch
    http://www.klicksafe.de/themen/tech...rung-unter-windows-aktivieren-und-einrichten/

    http://www.netzwelt.de/news/82587-anleitung-windows-7-jugendschutz.html

    Die Salfeld Kindersicherung ...also in deinem Fall Kindersicherung 2015 gibts schon seit Jahren. Das Programm kann nichts, was du nicht auch mit ein wenig Eigeninitiative und Bordmitteln genau so gut, wenn nicht sogar besser hin bekommst. Das ist rausgeworfenes Geld. Ich spreche aus Erfahrung. Habe mal ein Netzwerk in einem Jugendzentrum betreut und dort ziemlich viel durchgetestet. u.a. auch diese Software. Fazit aus dem ganzen: alles mehr schein als sein. Es bleiben überall Lücken und somit Schlupflöcher um Sperren doch irgendwie zu umgehen. Das wird dir mit den Boardmitteln zwar auch passieren, aber da heisst es dann einfach nachbessern und die Lücken schließen. Neben den ganzen Systemeinstellungen kann man da dein Router ja "beschränkt" ist, optional noch auf eine halbwegs taugliche Software-Firewall setzen. Hier lassen sich zumeist noch weitere Filter erstellen und einstellen. Außerdem bieten taugliche Firewalls u.U. Logfiles, sodass man Seiten für die Blacklist einfacher findet ;)
     
  8. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Ich lese mich mal in die Materie ein. Wenn jemand noch mehr Links für mich hat, immer her damit. Auf den einen Tag mehr oder weniger kommt es ja nicht an. Und was Lücken angeht, so werden sie wohl eher von meiner Tochter gefunden :D. Aber das wird daueren, bis sie sich mit dem Thema vertraut gemacht hat. Mir geht es im Moment darum, zu verhindern, dass sie etwas aufruft, was nicht für sie ist, wenn wir mal nicht hinschauen. Ansonsten ist es sowieso besser, zu erklären und zu zeigen. Erfahren wird sie es irgendwann, dass das Internet eben nicht nur "net(t)" ist, sondern dass es auch anderes gibt. Aber je älter sie ist, wenn sie darauf stößt, desto besser.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Richte ein Gastkonto fürs Internet ein und lege genau begrenzte Zugangszeiten fest.
    Schau Dir an, was die tochter so treibt und erweitere die Internetzeiten mit dem Alter.
    Ab 15 oder 16 kannst Du dann die Beschränkungen völlig aufheben.

    Wichtig ist die Kommunikation mit dem Kind und folgende Regeln:
    - keine Adressen,
    - keine Klarnamen.

    Mit Vertrauen erreicht man übrigens viel mehr, als mit Verboten.
     
  10. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Sehe ich genauso. Ich möchte am Anfang, dass sie nur über Kinderportale wie Frag Finn oder Blindekuh ins Internet kann und dann langsam Schritt für Schritt.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    - keine Fotos von sich und dem persönlichen Umfeld
     
  12. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Das gilt aber eigentlich nicht nur für Kinder...
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richtig, aber man muss es den Kindern eintrichtern, so lange man noch die Chance dazu hat. Wenn sie erst mal Gesichtsbuch und Co. für sich entdeckt haben, ist es zu spät. Der Spaß fängt schon beim beliebten WhatsDingens an, wo man ganz selbstverständlich seine Telefonnummer verteilt.
     
  14. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Ich weiß, unsere will zwar noch nicht auf den Zuckerberg, aber es gibt sowas schon für die Kleinsten (soll von den Eltern begonnen und dann von den Kindern fortgeführt werden). Schöne neue Welt. Als ob man das alles, was so gepostet wird, auch am nächsten Laternpfahl anpinnen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page