1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der gefühlte tausendundeine beste „Dateimanager wo gibt“

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tom Köhler, Jan 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Das ist kein Kommentar zu diesem Artikel. Vielleicht, dass er von, für PW üblich, guter Qualität ist.

    Folgend aüßere ich meine Ansicht zu den Herscharen "Dateimanager" die als Verbesserung des Windows Explorer gepriesen werden:

    Alle der hier benannten und mir bekannten "Dateimanager" sind m. E. überflüssig wie ein Sandkasten in der Sahara.

    Denn

    a) Kann man die Größe Fenster des Windows-Explorer beliebig verändern.

    b) Die Fenster des Windows-Explorer lassen sich beliebig positionieren.

    c) Die Größe der Fenster des Windows-Explorer lassen sich in alle Richtungen vergrößern, verkleinern, verschieben.

    d) die Wichtigsten Directorys kann man auf den Desktop (ver)linken.

    e) klickt man einen Link an, wird das Fenster=Daten an der schon gewählten Position und in der gewählten Größe geöffnet.

    f) natürlich können Daten zwischen/in den Fenstern verschoben- und/oder verändert werden.

    g) Grundsätzlich kann man im Windows-Explorer arbeiten wie gewohnt. Der Windows-Explorer ist zwar nicht vollkommen aber gut.

    Mal ehrlich: Wem fehlen (fehlten) im Windows-Explorer die Funktionen: Multi-threaded file operation; Task Tray; Inner Breadcrumbs Address Bar; Search on Everything Search Engine?

    Und wem im Windows-Explorer die „Durchwahl“ zu den Programmiersprachen wie HTML, Java, JavaScript, Perl, PHP oder XML?


    Leute, das ist wie Papa: "sag mal Papi"!

    Stop! Eines fehlt allen: Volumen- Größenazeige von Directorys. Die Größe der Directorys interessiert mich. Deshalb habe ich im System „Foldersize“ resident.

    Fazit. Ich bin beileibe nicht allwissend: Es gibt keinen wirklichen Ersatz für den Windows-Explorer.

    Ansonsten muss jeder seine Erfahrungen selbst machen.

    Ich hatte die Ehre
    Tom Köhler
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Als alter Norton Commander user fehlt mir natürlich das zweite Fenster. ;)
     
  3. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Ich arbeite in der Regel mit den ganzen Fenstern auf dem Desktop, vor allem weil ich da ja quasi beliebig viele gleichzeitig auf haben und Dateien bearbeiten kann. Manchmal ist aber der Speed Commander praktischer und schneller. Zeitweise habe ich auch mal den XYPlorer genutzt, der gefiel mir am Ende aber dann doch nicht so gut.

    Den Windows Explorer hingegen benutze ich überhaupt nicht, das Teil hasse ich wie die Pest und verstehe den Sinn nicht, weil einfach das zweite Fenster fehlt.

    Für viele Batch-Funktionen (mehrere Dateien umbenenen etc.) nutze ich dann der Einfachhalt halber irgendwelche Bildbetrachter wie ACDSee oder Photo Commander, weil das in den Dateimanagern recht kompliziert ist. Und für ganz krasse Batch Funktionen habe ich mir einige .bat Dateien angelegt, die ich dann entsprechend anpasse, etwa um bestimmte Dateien in mehreren Unterordnern auf einmal automatisch zu löschen oder umzubennen.
     
  4. Fensterteilung plus Directory-Volumen. Na ja. Wenn ich mich nicht irre ab TC 6.53 ?
    Hiervon abgesehen; selbst als Nostalgiker mach ich nicht mehr in Assembler rum. öö tja

    :rip:
     
  5. Ich verwende den Zwei-Fenster-Freecommander, allerdings in der weniger überladenen Version 2009.02b. Kann Tabs (unter Einstellungen/Ansicht), zeigt Ordnergrößen (mit Alt + F9), kann Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen synchronisieren (unter Ordner/synchronisieren) usw. Die neueste Version ist leider verschlimmbessert, überfrachtet. Werkzeuge sollten einfach sein.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Allein schon das ewige Zurechtrücken der 2 Fenster vom Explorer ist so nervend, dass ein alternativer Dateimanager für mich Pflicht ist.
    Oder merkt sich der Explorer, dass man 2 Fenster haben will und wo diese positioniert sind?

    Wenn ich den Dateimanager dann auch noch fast komplett mit Tastatur bedienen kann, steht der Explorer nur als als Anachronismus in der Ecke.

    Das Mehrfachumbenenntool nutze ich sehr oft (mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen).
    Zu einer Datei einfach mal schnell den kompletten Link zu generieren, ist beim Explorer auch etwas mühsam.
    Mehrere Tabs zu haben, ist auch was Feines.
    Es ist kein einzelnes Super-Sonder-Feature, sondern es ist die Summe der 1000 Kleinigkeiten, die bei anderen Dateimanagern besser gelöst sind.

    Wer mit den Unzulänglichkeiten des Explorers klarkommt, soll es tun, für mich ist das Nichts.

    Warum man nun noch den 1001. weiteren Dateimanager entwickeln muß, wenn es schon 1000 gibt, ist natürlich eine andere Frage.
     
    Last edited: Jan 25, 2015
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bis Vista ging das.
    Warum es Win 7 ff. nicht mehr können ... ?

    Der Norton Commander für WIN 10 wäre schon optimal.
     
  8. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Es gab damals ja einen Norton Commander für Windows. Der wurde aber irgendwann eingestellt, da die Alternativen wie Free Commander, Total Commander, Speed Commander, XY Commander etc. pp. ihn einfach leistungsmäßig weit überholt hatten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page