1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der Mythos vom schnellen Patch im Open Source-Bereich

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by franzkat, Feb 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Heise schreibt :

    Quelle : http://www.heise.de/security/artikel/55576
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    @ Franzkat

    so neu ist das nun auch nicht mehr :o

    :confused: :confused:

    Alle Programmierer sind nur Menschen und bei derartig großen Projekten ist es leider zwangsläufig unumgänglich, daß Fehler im Code sind, mitunder eben auch graviernde. Natürlich ist dieser Artikel keine tolle Werbung für OSS. Ich kann aber jeden verstehen, der einen Fehler in seinem Code entdeckt und versucht diesen erst einmal selbst zu merzen. Doch im Falle von OSS kannst auch du dich an der Fehlersuche und Beseitigung beteiligen :D

    Lustig finde ich aber den Sponsor dieses Artikel.

    Hast du übrigens schon mal mitgezählt, wie oft bereits Bill versprochen hat, seine "Fenster" sicherer zu machen?

    Ich habe es mir abgewöhnt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page