1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der Rezepte Thread

Discussion in 'Smalltalk' started by -humi-, Feb 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -humi-

    -humi- Joker

    Bärlauch-Kürbiskernpesto

    50 Gramm Bärlauch
    20 Gramm Kürbiskerne
    60 Gramm Parmesan
    40 Gramm Pecorino
    200 Milliliter Olivenöl
    2 EL Kürbiskernöl
    Salz
    Pfeffer

    Olivenöl mit den Kürbiskernen in einer Moulinette fein mixen, den Bärlauch grob gehackt beigeben, dann den fein geriebenen Käse einmixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt das Kürbiskernöl einrühren.

    Schmeckt ausgezeichnet zu Pasta, oder einfach nur zum Dippen mit einem guten Brot.
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    für den Knetteig:
    * 300 Gramm Mehl
    * 200 Gramm Margarine
    * 150 Gramm Zucker
    * 1 Ei
    * 2 Esslöffel Kakao
    * 1 Tütchen Backpulver

    für die Füllung:
    * 250 Gramm Margarine
    * 250 Gramm Zucker
    * 500 Gramm Quark
    * 3 Eigelb
    * 1 Päckchen Vanille-Zucker
    * 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    * etwas Rum oder Kirschwasser
    * 3 Eischnee (Eiweiß aus drei Eiern steifschlagen)

    Fett und Zucker verrühren, Quark, Eigelb, Van.-Zucker Puddingpulver und Rum zugeben. 3 Eischnee unterziehen.
    Die Hälfte des braunen Teiges in eine Springform geben. Die Füllung kommt darauf. Den Rest braunen Teig daraufzupfen.
    Bei 175 Grad ca 60-80 Min. backen.

    [Die Zutaten ein bisschen verändern und schon schmeckt er sau gut!]

    _________________________________
    1 Tortenboden
    500 g Quark (Magerquark)
    12 Schokoküsse
    2 EL Milch
    2 Becher Sahne
    1 Pck. Sahnesteif

    Boden von den Mohrenköpfen lösen und beiseite legen. Den Rest klein drücken und mit Magerquark und Milch verrühren, sodass eine schöne Masse entsteht. Sahne mit Sahnesteif schlagen. Nun die Sahne unter die Mohrenkopfmasse heben und alles auf dem Tortenboden verteilen. Als Garnitur die Böden von den Mohrenköpfen oben drauf verteilen.
    Am besten schmeckt es, wenn man den Kuchen ca. eine halbe Stunde kühl stellt.
    _________________________

    Zutaten
    125 g weiche Butter oder Margarine,
    125 g Zucker,
    150 g gemahlene Mandeln,
    125 g Mehl,
    evtl. 1 Holunderblütendolde;
    300 g Crème fraîche,
    2 EL Orangenlikör oder -saft,
    70 g Puderzucker,
    500 g Erdbeeren
    Zubereitung
    Fett und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Mandeln, Mehl und eventuell abgezupfte Holunderblüten zugeben und untermengen. Den krümeligen Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24 cm) drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3 etwa 35 Minuten backen. Aus der Form lösen und abkühlen lassen. Crème fraîche, Orangenlikör und 50 Gramm Puderzucker verrühren und auf den Boden streichen. Erdbeeren abspülen, trocken tupfen, putzen und auf dem Boden verteilen. Mit dem restlichen Puderzucker bestreuen.

    Tipp
    Sie können aus der gleichen Teigmenge auch zwei kleine Kuchen machen. Dafür den Teig in eine Springform (20 cm Ø) drücken und bei gleicher Temperatur 45 Minuten backen. Aus der Form lösen und etwas abkühlen lassen. Noch warm (sonst wird er zu fest) waagerecht durchschneiden und jeweils mit der Hälfte der Creme und der Erdbeeren belegen. Der Boden wird schön saftig, wenn der fertig belegte Kuchen eine Nacht durchzieht.
    ________________________________
    Damit wird man sogar die angeheiratete Mutter los:

    250 g Mehl
    1 TL Backpulver
    250 g Zucker
    2 Pck. Vanillezucker
    1,5 EL Kakaopulver
    6 m.-große Ei(er)
    125 g Butter
    1 kg Quark (Magerquark)
    ½ Zitrone(n), der Saft davon
    1 Pck. Fertigmischung für Käsekuchen (Käsenkuchenhilfe)
    50 ml Sirup (Himbeere)
    1 Pck. Götterspeise nach Wahl
    50 ml Pfirsichlikör
    Fett für die Form
    Mehl für die Form und Arbeitsfläche

    Mehl, Backpulver, 125 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, Kakaopulver, 1 Ei und Butter - in Flöckchen geschnitten - zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.

    Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl ausstäuben. 3/4 des Mürbeteiges auf bemehlter Arbeitsfläche rund (32cm Durchmesser) ausrollen. Springform damit auskleiden, dabei den Rand andrücken. Restlichen Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und kleine Blüten ausstechen. Blüten und Springform nochmals kühl stellen.

    125 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und 5 Eier schaumig schlagen. Quark, Zitronensaft und Käsekuchenhilfe unterrühren.

    Quarkmasse halbieren. In die eine Hälfte Himbeersirup und Götterspeise rühren. In die andere Hälfte den Pfirsichlikör einrühren. Himbeermasse auf den Mürbeteigboden geben, glatt streichen. Darauf die Pfirsichmasse geben und ebenfalls vorsichtig glatt streichen. Blüten auf der Oberfläche verteilen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 1 Stunde backen (Kuchen evtl. nach 45 Min. abdecken). Formrand lösen und Kuchen ca. 2 Stunden auskühlen lassen.
     
  3. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Der erste ist ein Zupfkuchen. Sehr lecker -- rein zufällig habe ich gestern einen gebacken. Ohne Backmischung, sondern nach einem alten Familienrezept, das ich leicht abgewandelt habe:

    Boden
    200 g Mehl
    100 g Zucker
    200 g Butter (oder Sana)
    20 g Kakao
    1 Ei
    1/2 Backpulver

    Füllung
    750 g Sahnequark
    200 g Zucker
    3 Eier
    1 Vanillinzucker
    1 Päckchen Puddingpulver Sahne oder Vanille

    · Teig in drei gleiche Teile teilen (der Teig muß sehr fest sein)
    · 2/3 in die Form drücken, den Rest auf die Quarkmasse zupfen
    · eine Stunde bei mittlerer Hitze (175°C) backen

    [​IMG]

    __________________________

    P.S. an Simon: Wenn du irgendwo ein Rezept kopierst und hier einfügst, dann gehört eine Quellenangabe dran! Möchtest du dein geistiges Eigentum unverändert wiederfinden, ohne daß du gefragt wurdest oder dein Name dabeisteht?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich fänd's schade, wenn die Rezepte verschwinden, deswegen mal einen extra Thread.

    Hinweis

    Jeder kann hier Rezepte und Erfolgsnachrichten über gelungene Umsetzungen posten. Gelaber wird aber gelöscht.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    [​IMG]

    Quellenangabe: Meine Festplatte
     
  6. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Bei uns gab es neulichmal wieder Pizza, und diesmal habe ich auch den Teig selbst gemacht (nach einem Rezept des Chefkochs):

    400 g Mehl
    1 Würfel frische Hefe
    ½ TL Zucker
    1½ TL Salz
    200 ml lauwarmes Wasser,
    4 EL gutes Olivenöl

    Mehl in eine Schüssel sieben, eine Vertiefung hineindrücken. Die Hefe mit etwas warmem Wasser glattrühren, in die Kuhle gießen. Salz, Zucker und Wasser zugeben und den Teig gut durchkneten, mit einem Tuch (oder Frischehaltefolie) abdecken und an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen. Ausrollen, mit einer Gabel einstechen, nochmal eine halbe Stunde gehen lassen. Wenn der Belag sehr feucht ist, das Blech mit dem Teig vor dem Belegen für fünf Minuten in den 180-200 °C heißen Bachofen schieben - der Belag suppt dann nicht mehr durch, der Boden wird richtig gar.

    Nach Wunsch belegen. Ich habe mit der doppelten Menge Teig zwei Bleche Pizza zubereitet (der Boden war weich und nicht zu dünn, der Rand wunderbar knusprig) und auf jedem Blech drei verschiedene Beläge verwendet.

    Blech eins: eine kleine Dose Pizzatomaten auf dem gesamten Teig verteilen, dann das erste Drittel mit gekochtem Schinken, das zweite Drittel mit (möglichst kleinen) Salamischeiben und das letzte Drittel mit 1 Dose Thunfisch (vorher gut abtropfen lassen), ein paar Kapern und roten Zwiebelringen belegen, dann über die ganze Pizza 200 g geriebenen Emmentaler geben. Pizza 12 bis 15 Minuten bei 250 Grad (Umluft) backen.

    Blech 2: 1/4 l Sauce Hollandaise auf dem gesamten Teig verteilen, dann das erste Drittel mit Hähnchenbrustfilets, frischer Ananas und etwas Currysauce, das zweite Drittel mit Stangenspargel (etwas Oregano darüberstreuen) und das letzte Drittel mit Räucherlachs, Blattspinat (gut ausdrücken) und roten Zwiebelringen belegen. Auf die Hähnchenbrust und den Spargel geriebenen Emmentaler streuen, den Räucherlachs und den Blattspinat mit Mozzarellastückchen belegen (es gibt aber auch geriebenen Mozzarella zu kaufen!). Auch diese Pizza kommt bei 250 Grad Umluft 12 bis 15 Minuten in den Backofen.

    Guten Appetit!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page