1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

der richtige umgang mit dem laptop

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by dok, May 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dok

    dok Byte

    hallo!
    wahrscheinlich sind meine fragen dämlich,aber ich habe mir heute ein neues notebook gekauft,das für mich schon sehr viel geld gekostet hat,und da möchte ich nichts falsch machen.

    ist es schädlich für das gerät,wenn es dauerhaft am netzteil angeschlossen ist oder sollte ich nur den akku laden und dann leerlaufen lassen und erst dann wieder aufladen (wie man das zb bei einem handy macht)?

    gruss
    dok
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ja genau so sollte auch mit einem Laptopakku umgegangen werden.Bei längerem und öfteren arbeiten mit Netzteil sollte der Akku entfernt werden, weil sonst der Akku ständig nachgeladen wird.Wenn der Akku monatelang nicht benutzt und nachgeladen wird ,nimmt der das einem auch übel.
    http://www.cachaca.de/index.php?section=80
     
  3. dok

    dok Byte

    ist das bei allen akkus so,wie du beschrieben hast?
    oder gibt es da auch unterschiede?
    ich frage nur deshalb nach,weil es ja geräte gibt,bei denen expliziet dabei steht dass es nicht schadhaft ist wenn sie ständig am netz sind (gibt doch zb handys bei denen das so ist,oder?).

    ich werde den laptop wohl recht häufig benutzen weil ich keinen pc mehr hab und der laptop den pc also ersetzen muss.
    was ist da besser,akku oder netz?
    schohnt es den akku wenn ich ihn wirklich nur dann auflade wenn ich das geärt auch mitnehmen will oder íst das egal und ich kann den akku immer bnutzen?

    ich hab ein samsung r55 falls das wichtig ist.

    gruss
    dok
     
  4. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Der richtige Umgang mit dem Akku ist eine Wissenschaft für sich.
    Wichtig: Der Akku altert ab dem Zeitpunkt an dem er vom Band läuft und hat nur eine begrenzte Lebenszeit.
    Der Akku mag es nicht tief entladen zu werden.

    http://www.heise.de/mobil/hotline/06/09/52.shtml
    http://www.channelpartner.de/sonstiges/641126/index.html
    http://hardware.thgweb.de/2005/10/25/episode_2_basiswissen_ueber_notebook_akkus/page5.html
    http://www.computer-richter.de/tipps/akkupflege.html#liion
    http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Allerdings findest du die "anderen" nicht mehr in aktuellen Geräten.

    Das hängt von der Ladeelektronik ab. In Notebooks sind diese so "eingestellt", dass sie unter allen Umständen für ein immer volles Akku sorgen. Damit verschleißt der Akku aber durch die vielen Ladevorgänge sehr schnell. Ich hatte den Fall, da war der Akku nach einem 3/4 Jahr schon so gut wie nicht mehr zu gebrauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page