1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der zusammenbau von den Teilen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kris Taps, Nov 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kris Taps

    Kris Taps Byte

    Hallo Leute , also ich hab die Teile jetzt vor mir liegen ,http://geizhals.de/?cat=WL-373865
    kann ich sie jetzt einfach einbauen ? Ich hab ja die alte festplatte drine (mit windows ect.)
    wenn ich die neuen Teile jetzt einbaue funktionieren die auch sofort also sind die treiber schon drauf ???
    Oder muss ich was deinstallieren bevor ich die neuen teile einbaue ?

    mfg
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Für das Mainboard und die Grafikkarte müssen auf jeden Fall neue Treiber installiert werden. Diese sollten aber mitgeliefert (CD, DVD) werden. Ob der PC mit dem derzeitigen Betriebssystem nach Um-/Einbau der neuen Teile startet, bleibt abzuwarten. Wie und welche Hardware vor dem Umbau zu deinstallieren ist, dafür sollte es genügend Hinweise/Ratschläge im Internet geben.
    Gruß Eljot
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vor dem Einbau kann man die Funktionsfähig testen. CPU, Kühler und RAM montiert man praktischerweise noch vor dem Einbau ins Gehäuse auf dem Mainboard.
    Wenn man das Mainboard dann auf dem Tisch liegen hat, kann man noch Grafikkarte einbauen, Netzteil, Maus, Tastatur und Monitor anschließen. Die Laufwerke braucht man nicht zur Funktionsprüfung, weil das Bild der Meldung des fehlenden Bootlaufwerks erst mal reicht. Das ist die Minimalkonfiguration.
    http://www.pcwelt.de/forum/album.php?albumid=217&attachmentid=29742
    Der Monitor muss an der Grafikkarte angeschlossen sein, weil es bei deiner CPU keine interne Grafik gibt, die über die Monitoranschlüsse des Mainboards ein Bild liefern kann.
    Starten kann man das Mainboard, indem man die beiden Power-Pins der Anschlussleiste auf dem Mainboard mit einem Schraubendreher vorübergehend kurz schließt.
    Wenn die Hardware so startet und es ein Bild gib, mit der besagten Fehlermeldung am Schluss, kannst du die Teile ins Gehäuse einbauen. Das BIOS sollte in dem Zustand auch aufrufbar sein und da kann man die Einstellungen vorab kontrollieren.
     
    Last edited: Nov 28, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page