1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deskjet 980CXi-nicht lieferbar zur Zeit?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Moselmann, Nov 20, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Ich habe am 11.10.2001 - heute ist der 20.11.01 - bei der Firma W.(The Power Company) für den PC-Raum meiner Schule einen HP Deskjet 980CXi bestellt, und die Auftragsbestätigung postwendend zurückerhalten. Bis heute habe ich, trotz mehrfacher schriftlicher und tel. Rückfragen (Regel: Tel. besetzt- oder: keiner ging ran-auf schriftl. Anfragen keine Antwort!)) noch keinen Drucker geliefert bekommen. Einfache Frage: Gibt es bei diesem Modell - tatsächlich - Lieferschwierigkeiten?

    Ich bedanke mich für freundliche Informationen

    F. Rahfeld
     
  2. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Guten Morgen, lieber "Steffen", herzlichen Dank, auch dieses Mal wieder für Ihre Recherche. Hier nun die "unendliche Geschichte" in Kürze: Zunächst: Der Kauf von 4 PCs, vier Monitoren, einem Drucker (der zweite war ja nicht lieferbar!), einem Hub (Preis etwas über 10 000 DM, wenn ich mich nicht irre), hat bei mir einen Papierberg von 1,9 cm ergeben (mit der Schieblehre gemessen). Über den Daumen mal gerechnet - 40 Wahlversuche und etliche "erfolgreiche" (oder doch nicht) Gespräche mit obiger Firma lassen mich zu dem Schluss kommen, dass ich dort nicht mehr kaufen werde.
    Am 20.11.01 rief mich abends ein Versandleiter an, war "fassungslos", dass mein Fax 14 Tage "liegengeblieben" war. Er versprach rasche Abhilfe. Am nächsten Abend Anruf "meines" Kundenbetreuers. Aufgeregt, er hätte es schon zig mal probiert. Dabei habe ich mein Handy doch mit auf die Toilette genommen. Was kann ich mehr tun?

    Und was soll ich noch glauben? Er versicherte mir erneut, der Drucker sei nicht lieferbar. Auch bei anderen Firmen nicht. Ich habe den Drucker storniert - und tatsächlich am nächsaten Tag ein Fax mit dieser Stornierung bekommen. Da freut man sich als sei Weihnachten.

    Am gleichen Abend habe ich Online bei K&M bestellt. Der gewünschte Drucker ist z.Z. unterwegs. Das ist doch was!

    Soll ich nun dort kaufen? Jein! Auch von dieser Firma habe ich 2 cm Papier! Für 2 PCs. Ein gelieferter PC ging gar nicht, bei beiden war ein anderes Mainboard eingebaut, bei beiden hatte man die Soundkarte vergessen (das kostete mich einen Nachmittag - Fahrt ins Mutterhaus nach Magstadt - wer zahlt Benzin und Zeit?). Und die anderen Pannen möchte ich Ihnen jetzt gar nicht schreiben.

    Ich denke langsam, das ist normal. Mein Schulleiter schlägt sich seit Wochen erfolglos mit IKEA herum, ich suche vergeblich nach einen (seriösen!) Werkskundendienst für meinen Philips-Sat-Receiver (Philips antwortete bisher noch nicht). Mit dem hiesigen Werkskundendienst habe nicht nur ich schlechte Erfahrrung gemacht.

    Manchmal denke ich, ich schmeiße alles hin und fahre mit meinem Wohnwagen herum. Doch wo kriege ich dann die Reifen für meinen A6 her. Diese (Dunlop!!!) waren im Sommer über Monate nicht lieferbar. Gell, das glaubt man nicht?

    Frohe Nachricht! Der PC, an dem ich eben schreibe, ein "Comtech" läuft wie am Schnürchen - und er hat alles drin, was es nur gibt. Da kommt Freude auf!

    Ihnen ein schönes Wochenende - vor dem PC?- Es ist ja ein Sauwetter draußen.

    Ihr

    Friedrich Rahfeld

    PS: Ein Fehlerchen hat sich eingeschlichen. Den "1. Drucker", einen Brother Laserdrucker, gab\'s dort nicht zu kaufen. Habe ihn Online bei Mediamarkt bestellt und in 2 1/2 Tagen gehabt.
    [Diese Nachricht wurde von Moselmann am 24.11.2001 | 12:12 geändert.]
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab nur mal bei 3 Online-Versendern nachgesehen (K&M, Alternat, Funcomputer ), da war der Drucker verfügbar für ca. 500,- DM. MfG Steffen.
    Antwortet Waibel auch nicht auf Mails ? Würde ich täglich anfragen !.... verkauf@waibel.de oder hotline@waibel.de
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 21.11.2001 | 16:38 geändert.]
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bei dem Ärger ist man ja fast urlaubsreif. Würde es sich nicht anbieten, für solche Anschaffungen für eine Schule eine Computerfirma im Umfeld auszuwählen ? Es gibt doch sicherlich eine Vielzahl von Computerfirmen, die vielleicht ein paar Mark mehr kosten, dafür aber im Garantiefall schnell greifbar sind und außerdem auch einen Ruf zu verlieren haben. Könnte mir vorstellen, dass bei solchen Firmen sogar ein zusätzlicher Service machbar ist .......... (Schulförderverein und von der Steuer absetzbare Leistungen) .
    Hat Ihr Sohn sein Temperaturprobleme in den Griff bekommen ?
    MfG Steffen.
     
  5. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Guten Abend lieber "Steffenxx", zunächst die gute Nachricht. Der HP 980Cxi ist da und funktioniert -bisher- im Netz einwandfrei (ich hoffe, dass das so bleibt, denn mein häuslicher 970CXi machte anfangs doch einige Probleme). Vom Bestellzeitpunkt, 22.11.01 abends, bis heute (Wochenende dazwischen), 26.11.01 - das ist doch eine gute Zeit.

    Zu Ihrer Anregung (Danke dafür): Alles schon probiert - von meinen Vorgängern: Ergebnis: Die beim örtlichen Händler angeschafften Win3.11-PCs lassen sich nur mit Mühe aufrüsten. Es gibt keine genormten Einbauschächte, so dass z.B. ein normales CD-Rom-Laufwerk nicht eingebaut werden kann.

    Und: Dieser "Fachmann" baute jeweils zwischen zwei PCs eine automatische Druckerweiche ein. Diese waren für bidirektionelle Datenübertragung aber nicht geeignet - hätte er wissen müssen. Da gab es dann Probleme mit den HP-Druckern, die immer die falsche Patrone im Schacht vermuteten. Zwei Weichen gingen zwischenzeitlich kaputt. Mit manuellen Weichen läuft jetzt aber alles prima.

    Als eine Festplatte am Ende - oder wenige Tage danach - der Garantiezeit kaputt ging, gab es mächtigen Ärger (denkt mir heute noch!). Der Mann wollte die Platte nicht ersetzen und versuchte uns eine alte, völlig überteuerte Platte anzudrehen.
    Dieser Versuch damals ging also auch in die Hose.

    Großen Ärger hatte ich zu Anfange der PC-Zeit mit Computern der Marke VOBIS. Alle vier damals zugesandten 386iger funktionierten nach dem Auspacken nicht. An jedem Model war irgend ein Kabel abgefallen.

    Bei meinen ersten dienstlichen WIN95-PCs - wieder eine andere Firma - spuckte der HP-Laser bei jedem Hochfahren zunächst ein Papierblatt aus. Weder die Firma noch die Hotline von HP bekamen das Problem in den Griff. Durch irgendeinen Einschaltkniff habe ich die Geschichte damals dann unter Kontrolle bringen können.

    Soll ich noch mehr Erlebnisse berichten? Z.B. die von den mit Heißleim verklebten Festplattenanschlüssen der nicht mehr existenten Firma ????????? ? Oder das Beste: Die Geschichte mit dem herausgefallenen Controller der Firma Vobis?

    Lustig im Nachhinein. Ach ja, ich könnte ein Buch schreiben. Von Softwarepannen mal ganz abgesehen. Doch sowas erhält einem am Leben. Stress stärkt das Abwehrsystem. Fazit: Nie krank! Und das versöhnt doch wieder mit allem.

    Einen schönen Abend Ihnen

    Friedrich Rahfeld

    PS. Hätte fast Ihre Frage vergessen: Der „Super-PC“ des Filius mit seinen gespiegelten Festplatten (4 glaube ich) und „Porsche-CPU“ läuft nur mit geöffnetem Gehäuse. Zwar hat er die Temperatur drücken können - durch exakteres Auftragen von Leitpaste und zusätzlichen Gebläsen (lärmt wie ein startender Jet) - doch wenn er das Gehäuse zumacht, steigt die Temperatur in kritische Höhen. Ich denke, es stört ihn nicht, denn er sitzt ohnehin fast ausschließlich mit Headset da und brabbelt beständig irgend etwas in sein Mikrofon. Die Jugend spielt und spricht Online.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page