1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Desktop-Dateien nicht mehr auffindbar wenn Festplatte extern?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Trollhammer666, May 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Falsch ;) Du kannst auf den Ordner "Dokumente und Einstellungen\kalweit" nicht zugreifen, wenn du auf der Nutzplatte nicht mit Adminrechten angemeldet bist (doppelte Verneinung beachten). Hat kalweit aber Dateien direkt z.B. in "Dokumente und Einstellungen" gespeichert, kommst du auch mit einem normalen Benutzerkonto ran, da dieser Ordner in den "Sicherheitseinstellungen" den Zugriff für "Jeder" erlaubt. Im Beispiel des TO geht es um einen Unterordner des Benutzerprofils, welches für "Jeder" standardmäßig nicht freigegeben ist - deswegen meine Vorschläge. Das es bei dir bis jetzt funktioniert hat, ist Zufall und keine Absicht... - oder anders: auf keiner der beteiligten Platten wurden die Sicherheitsmöglichkeiten des Systems ausgeschöpft.

    EDIT: alle Beziehungen betreffen die Standardvorgaben von Windows ;)
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Also muß ich davon ausgehen, daß, bei den mir untergeschobenen Platten, keiner irgendwelche Rechte eingeschränkt hat? Mich eingeschlossen.
    Glück gehabt? Oder Sicherheits/Vertrauensrisiko?


    Nachtrag
    Braucht der NormaleHomeUser sowas überhaupt?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...Unwissenheit. Ist in einer privaten Umgebung meist auch kein Problem (merkt man allenfalls an sich "unerklärlich" ausbreitenden Untermietern u.ä.). In der Regel kommt man erst in der Verbindung mit Netzwerkfreigaben hinter den Mechanismus der Sicherheitseinstellungen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jetzt kannst du überlegen, warum MS die entsprechenden Funktionen in XP Home versteckt ;)
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ich Unwissender.
    Stimmt. Ich klopp mich seit 2 Wochen immer mit Bienen rum, die durch das ungeschützte Fenster eindringen. Eine hing schon tot zwischen den RAM-Riegeln.
    Hab jetzt lustige Filter anne Lüfterlöchers.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page