1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Desktop-PC: Diverse Anschlüsse (USB, DVI) plötzlich tot

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Daniel567, Feb 5, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daniel567

    Daniel567 ROM

    Hallo,
    mein Desktop-PC hat schon von Anfang an Probleme mit den USB-Anschlüssen gehabt. Immer mal wieder wurden Geräte beim Anstöpseln nicht erkannt, oft musste ich mehrmals die Anschlüsse abziehen und wieder anschliessen. War nervig, aber es ging irgendwie.

    Ich war für ein paar Tage weg und hatte den PC natürlich vom Strom genommen. Gestern habe ich dann den PC hochgefahren und den Bildschirm angeschaltet. Beides funktionierte zwar, aber es wurde kein Bild angezeigt. Der Bildschirm ist nicht am USB angeschlossen, sondern an einem normalen DVI-Anschluss (also der Standardstecker für den Bildschirm). Ich sah dann auch, dass die Maus und die Tastatur, welche über USB angeschlossen sind, nicht funktionierten, d.h. sie bekamen keinen Strom. Komischerweise bekamen aber z.B. eine angeschlossene externe Festplatte Strom, genau wie die ebenfalls über USB betriebenen Lautsprecher. Habe dann mehrfach alles umgestöpselt und wieder eingeschaltet, immer mit dem selben Ergebnis. Die Maus funktionierte dann auch problemlos an meinem Laptop. Dann gab ich auf und versuchte es mit wenig Hoffnung ein paar Stunden später und auf einmal lief alles ganz normal als sei nichts gewesen!!

    Heute morgen habe ich den PC nochmal hochgefahren und es funktionierte auch erst wieder normal und ich startete mein Emailprogramm und auf einmal gingen Maus und Tastatur nicht mehr. Es kam keine Fehlermeldung („Angeschlossenes Gerät funktioniert nicht richtig“ oder so ähnlich), die Geräte bekamen einfach keinen Strom.
    Habe dann ausgeschalten und wieder eingeschalten und dasselbe wie gestern Abend. Alles tot, auch der Bildschirm wollte nicht mehr.

    Habe vorhin den PC mal aufgeschraubt, etwas Staub weggepustet und ein paar Stecker abgezogen und wieder angesteckt, aber nichts tat sich.

    Hat jemand eine Idee? Netzteil, Motherboard?

    Habe mir den PC zusammenbauen lassen, Rechnerkonfiguration laut Rechnung:
    AMD Athlon II X4 631, 4x 2.60 GHz, boxed, FM1
    Xigmatek Loki SD963 Heatpipe Cooler 92mm
    8GB-Kit G.Skill PC3-10667u CL9
    Sapphire HD6870 1G GDDR5 PCI-E DL-DI-I + SL-DVI-D/HDMI/DP
    Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
    Revoltec Sixty 5 schwarz, ATX, ohne Netzteil
    Cougar A 400 Watt

    Vor ca. einem Jahr habe ich noch ein neues Laufwerk und eine zweite Festplatte eingebaut.

    Der PC hat windows 7

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt das Mainboard?
    Wenn so viel Sachen, unabhängig voneinander nicht funktionieren, kann es einen Schaden haben.
     
  3. Daniel567

    Daniel567 ROM

    Ich habe nochmal geguckt und die Rechnung hatte noch eine zweite Seite und das Mainboard heißt:

    ASUS F1A55-M LE, FM1, mATX
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Mainboard Batterie austauschen.
    Das ist eine CR2032. Darauf achten, dass sie die volle Spannung von 3 Volt hat.
     
  5. Daniel567

    Daniel567 ROM

    Hatte zufällig noch eine CR2032 mit 3 Volt. Hat leider nichts gebracht.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Zieh ALLE stecker des Netzteils ab bis auf das DVD-Laufwerk.
    Dann verbinde Pol 14 grün mit Masse Schwarz.

    Nun muß das Netzteil anlaufen.

    An einem dicken Vierpolstecker (Molex) kann man die Spannungen 5V(rot) und 12V(gelb) messen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page