1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Desktop-Pc, Laptop, WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by uri10v, Sep 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uri10v

    uri10v ROM

    Hallo,

    bitte kurz um Hilfe!!

    Habe normalen Desktop-Pc mit ISDN Anschluss über Fritzcard.

    Hol mir am Donnerstag einen Laptop, dieser hat eine Wireless LAN PCMCIA-Karte dabei (IEEE 802.11 b).

    Kurz und gut, ich möchte mit dem Laptop auch ins Netz...

    Was benötige ich denn nun noch, damit mein Lappi auch ISDN hat??

    Hängt man die PC?s nun an einen Verteiler der ISDN hat, oder greife ich mit dem Laptop auf meinen Desktop-Pc, welcher online ist?

    Vielen Dank für Eure Hilfe - wer auch noch ein gutes Produkt weiß, nur raus damit!! ;)
    Danke
     
  2. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hallo,

    wenn Du drahtlos ins Netz willst, musst Du dem PC auch eine WLAN-Karte verpassen, damit eine sog. ad-hoc Verbindung zustande kommt.
    Preiswerter geths mit einem Crossover-Kabel, falls dein Laptop über einen HW-Netzwerkkarte verfügt.
    Den gemeinsamen I-Net-Zugang kannst Du Dir über einen Proxy einrichten, wie z.B. den kostenlosen Jana-Server.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page