1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Desktop stream verdacht ( Software im Hintergrund ? )

Discussion in 'Sicherheit' started by Jebiga Johnny, Apr 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe den verdacht das mein desktop auf einem anderen rechner " gestream " wird , wie kann ich überprüfen ob eine software im hintergrund läuft ??

    Mfg
     
  2. Mein notebook war eine zeit lang für andere zugänglich , gibt es ne software die im hintergrund läuft ? wie kann ich das überprüfen ?
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn Du Deinem Rechner nicht mehr vertrauen kannst, gibt es nur eine Lösung: Neuinstallieren.
     
  4. nehmen wir an auf mein rechner ist ein solches programm installiert welches im hintergrund läuft , gibt es ne tool/software die alle ausgehende und einegehende verbindungen anzeigt ??

    Mfg danke
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Sicherheit!

    Gruß kingjon
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  8. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >gibt es ne tool/software die alle ausgehende und einegehende verbindungen anzeigt ??<

    http://www.heise.de/download/wireshark.html

    allerdings musst du was können, um die Netzwerkaktivitäten richtig zu interpretieren
    weiterhin wurde dieses Analysetool auch schon von Schädlingen angegriffen und manipuliert
    ergo: der sicherste und schnellste Weg bei Vertrauensverlust zu seinem PC ist für HomeUser: Formatieren

    wobei vorherige Scans mit speziellen Analyseproggis + fachkundiger Bewertung der Ergebnisse natürlich das Optimum wäre - hat man den Schädling u. seinen vermutlichen Weg auf den PC, kann man durch künftige Verhaltensänderungen (wie Konfiguration, Datenhandling...) es beim nächsten Mal besser machen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page