1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Desktophardware von Laptop aus betreiben

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MsVirus95, Apr 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MsVirus95

    MsVirus95 Byte

    wunderschönen Tag allerseits,

    Ich besitze einen Desktop - Omniputer mit P2 200MHz mit 32MB RAM und folgenden mir wichtigen Hardwarekomponenten:
    40GB Platte einem 32x24x12xCD Brenner 50x CD-Laufwerk, PCI-Soundkarte, -TV-Karte, -LAN-Karte
    und das ganze in einem monströsen Highscreen- Skytower- Gehäuse,
    allerdings ohne funktionierendem Blindschirm.
    Außerdem habe ich seit kurzem ein IBM Thinkpad TP600 Modell 2645 35O.
    Der sollte sich als Bildschirm sehr gut eignen und hat auch ganz gute Leistungsmerkmale:
    PII 233MHz, 96MB RAM, 6GB- Festplatte, Auflösung bis 600x800
    allerding besitzt es nur ein verhältnismaßig langsames CD/DVD-Laufwerk und kein Floppy, also nichts zum Speichern auf einen transportablen Datenträger.
    Die oben angegebenen Hardwarekomponenten möchte ich unbedingt noch nutzen und möglichst vom Laptop aus ansteuern.
    Wie geht das mit geringstmöglichen Aufwand und vor allem Kosten?
    Brauch ich das Mainboard und das Gehäuse meines Desktops dazu noch oder gibt es da platzsparendere Möglichkeiten?
    Ich hab mal von einem sogenanten Plattenserver gehört. Wie genau funktioniert sowas?
    Oder könnte ich all die Hardwarekomponenten mit einer eine sogenannte Docking- Station für Laptops betreiben?
    Kann das Bios meines TP600 überhaupt 40GB adressieren?
    Wenn nein, kann man dessen Bios updaten?
    Wenn mir jemand diese Fragen oder weningstens eine davon beantworten würde, wäre ich sehr dankbar.
    Vielen Dank!

    alles Gute wünsch ich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page