1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deutsche Behörden Online

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by lafbln, Feb 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lafbln

    lafbln ROM

    Am 5. Februar 2007 erstellte ich beim Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten in Berlin eine Online anfrage über Melderegisterauskünfte per E-Mail.
    http://www.berlin.de/labo/einwohnerwesen/dienstleistungen/einwauskunftmelderegistermail.html
    Mit der Bitte diese dringlich zu behandeln da die Mutter des Gesuchten verstorben ist.
    Am 6. Februar 2007 zahlte ich also schnell noch die Bearbeitungs- Gebühr von 3,58 € bei der Postbank ein.
    Denn dies schien mir der Schnellste weg zu sein eine Melderegisterauskunft zu erhalten.
    Doch irren ist Menschlich!
    Nach dem ich vier Wochen vergeblich auf eine Schriftliche Antwort gewartet habe.
    Habe ich dann bei der Behörde angerufen, und nachgefragt, ob meine E-Mail Anfrage vom 5. Februar 2007 schon bearbeitet worden ist.
    Die Freundliche Dame teilte mir dann mit, das sie Zweitausend anfragen pro Tag erhielten.
    Und die Behörden anfragen vorrangig bearbeitet werden.
    Auf meine Nachfrage was den nun mit meiner E-Mail Anfrage währe.
    Wurde mir dann Mitgeteilt, das meine E-Mail Anfrage noch dauern könnte.
    Und ich doch zu dem Zuständigen Bürgeramt gehen könnte, und dort die Auskunft einholen könnte.
    Selbstverständlich müsste ich dann die Bearbeitungs- Gebühr von 3,58 € noch Einmahl Bezahlen.
    Und würde die Auskunft sofort erhalten.
    Mein Erstaunen war dementsprechend groß, und fragte, warum dies den nicht auf der Internet Seite mitgeteilt wird, das die Online Anfragen von Bürgern zweitrangig bearbeitet werden, und etwas länger dauern könne?
    Die nicht mehr so Freundliche Dame sagte mir per Telefon, das sie nicht für den Inhalt der Webseite verantwortlich sei, und beendete das Telefon Gespräch.
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo lafbln,

    so kenn ich die Brüder und Schwestern von Behörden, hab auch schon oft meine liebe Mühe mit denen so gehabt. In solchen Situationen spürt man immer wieder die Arroganz, Inkompetenz und die Willkür von solchen Menschen, die meinen weil sie an einer gewissen Stelle sitzen, könnten sie mit dem Bürger umgehen wie es ihnen gerade beliebt! Mit Sicherheit sind nicht alle Beamte/Angestellte so aber in meinen Augen ist das schon ein Problem in unserem Land.

    Gruß
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Gegen die Idee ist ja nichts einzuwenden. Leider sind unsere Behörden nicht sehr zuverlässig. Ich bin sehr misstrauisch, was die Internet-Aktion der Behörden angeht.

    MfG

    Werner-walter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page